MS Server 2016 ADS: Zugriff nur für einen Teil der Freigaben möglich
Hallo,
Ich habe hier einen Windows 2016 Server Std. mit installiertem ADS. Auf dem Rechner befinden sich mehrere Dateifreigaben. Der Zugriff ist per Benutzer und Sicherheitsgruppen im ADS realisiert.
Es gibt nun mehrere Benutzer in der Domäne die auch mit Ihren entsprechenden Zugriffsrechten problemlos auf ihre Freigaben zugreifen können.
Seit etwa zwei Wochen hat ein Benutzer aber nur noch Zugriff auf einige Freigaben. Während also der Zugriff auf FreigabeA funktioniert, wird ihm der Zugriff auf FreigabeB verwehrt.
Wenn der Benutzer sich an einem anderen Rechner anmeldet, hat er wieder vollen Zugriff auf seine Freigaben, auch wenn er sich an seinem Rechner (Windows 10 Home) unter einem anderen Account anmeldet, und dann für die Netzwerkfreigaben seine Anmeldedaten eingibt, hat er auf alles Zugriff. Der Fehler mit seinem Account scheint nach dem letzten Windows 10 Update aufgetreten zu sein.
Ich vermute nun, dass sein Benutzerprofil auf seinem Rechner die Anmeldedaten falsch oder defekt vorhält, und daher die Anmeldung an einzelnen Freigaben nicht mehr funktioniert.
Wie kann ich gespeicherte Anmeldedaten für die Windowsdomäne löschen? Unter Benutzerkonten/Kennwörter verwalten/Windowskennwörter gibt es keinen Eintrag für die Windowsdomäne?!
Ein Benutzerkonto auf dem Rechner neu anzulegen ist nur als letzte Lösung gedacht.
Wer weiß, wo die Netzwerkkennungen gespeichert werden?
Vielen Dank im voraus.
Ich habe hier einen Windows 2016 Server Std. mit installiertem ADS. Auf dem Rechner befinden sich mehrere Dateifreigaben. Der Zugriff ist per Benutzer und Sicherheitsgruppen im ADS realisiert.
Es gibt nun mehrere Benutzer in der Domäne die auch mit Ihren entsprechenden Zugriffsrechten problemlos auf ihre Freigaben zugreifen können.
Seit etwa zwei Wochen hat ein Benutzer aber nur noch Zugriff auf einige Freigaben. Während also der Zugriff auf FreigabeA funktioniert, wird ihm der Zugriff auf FreigabeB verwehrt.
Wenn der Benutzer sich an einem anderen Rechner anmeldet, hat er wieder vollen Zugriff auf seine Freigaben, auch wenn er sich an seinem Rechner (Windows 10 Home) unter einem anderen Account anmeldet, und dann für die Netzwerkfreigaben seine Anmeldedaten eingibt, hat er auf alles Zugriff. Der Fehler mit seinem Account scheint nach dem letzten Windows 10 Update aufgetreten zu sein.
Ich vermute nun, dass sein Benutzerprofil auf seinem Rechner die Anmeldedaten falsch oder defekt vorhält, und daher die Anmeldung an einzelnen Freigaben nicht mehr funktioniert.
Wie kann ich gespeicherte Anmeldedaten für die Windowsdomäne löschen? Unter Benutzerkonten/Kennwörter verwalten/Windowskennwörter gibt es keinen Eintrag für die Windowsdomäne?!
Ein Benutzerkonto auf dem Rechner neu anzulegen ist nur als letzte Lösung gedacht.
Wer weiß, wo die Netzwerkkennungen gespeichert werden?
Vielen Dank im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 606606
Url: https://administrator.de/forum/ms-server-2016-ads-zugriff-nur-fuer-einen-teil-der-freigaben-moeglich-606606.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 09:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Einen HOME Rechner bekommt man nicht in eine Domäne. Es muss mind. ein PRO sein (Schon immer). Ein Home OS ist von MS als Standalone ausgelegt, daher geht dort micht alles bzw. ist extremes Basteln angesagt.
Gruss,
Peter
Einen HOME Rechner bekommt man nicht in eine Domäne. Es muss mind. ein PRO sein (Schon immer). Ein Home OS ist von MS als Standalone ausgelegt, daher geht dort micht alles bzw. ist extremes Basteln angesagt.
Gruss,
Peter
Moin,
ist Dein Freund.
hth
Erik
Zitat von @olli986:
Ein Benutzerkonto auf dem Rechner neu anzulegen ist nur als letzte Lösung gedacht.
Wer weiß, wo die Netzwerkkennungen gespeichert werden?
Ein Benutzerkonto auf dem Rechner neu anzulegen ist nur als letzte Lösung gedacht.
Wer weiß, wo die Netzwerkkennungen gespeichert werden?
cmdkey
ist Dein Freund.
hth
Erik
Moin,
Lösch es. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass irgenwas nach einem Passwort fragt und der User es nicht mehr weiß.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @olli986:
Kann ich diese nun einfach löschen, oder handel ich mir Probleme mit eventuell anderen Anwendungen ein? Oder leigen die Domänenanmeldeinformationen doch woanders?
Kann ich diese nun einfach löschen, oder handel ich mir Probleme mit eventuell anderen Anwendungen ein? Oder leigen die Domänenanmeldeinformationen doch woanders?
Lösch es. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass irgenwas nach einem Passwort fragt und der User es nicht mehr weiß.
Liebe Grüße
Erik