MS Virtual Server 2005 R2 und 2 Netzwerkkarten
Hallo Leute,
Ich habe einen Windows 2003 R2 Server (64 Bit) mit installiertem Virtual Server 2005 R2 mit SP 1.
In dem Server stecken 2 Netzwerkkarten, wovon eine in das interne LAN zeigt und die andere in das internet (offizielle IP).
Auf dem Server laufen ein paar virtuelle Server mit offiziellen IP's und ein paar Server mit internen IP's.
Bei den beiden physikalischen Netzwerkkarten habe ich alles eingetragen (IP, DNS, Gateway etc.) Jedoch wenn ich einen Standard Gateway eintrage kommt die Meldung das das Netzwerk nur einen Standard Gateway aktzeptiert. Eintragen kann ich den Gateway trotzdem.
Jetzt kommt es ab und zu vor, das die Virtuellen Rechner oder auch die Physikalische Maschine nicht richtig ansprechbar ist über DNS oder auch über die IP (über VPN)
Kann das mit diesem Standard Gateway zu tun haben?
Wie gehören die beiden Netzwerkkarten richtig konfiguriert das ich auch unter IPConfig beide Standard Gateway's sehe?
Danke für eure Hilfe.
nice greetz jojo
Ich habe einen Windows 2003 R2 Server (64 Bit) mit installiertem Virtual Server 2005 R2 mit SP 1.
In dem Server stecken 2 Netzwerkkarten, wovon eine in das interne LAN zeigt und die andere in das internet (offizielle IP).
Auf dem Server laufen ein paar virtuelle Server mit offiziellen IP's und ein paar Server mit internen IP's.
Bei den beiden physikalischen Netzwerkkarten habe ich alles eingetragen (IP, DNS, Gateway etc.) Jedoch wenn ich einen Standard Gateway eintrage kommt die Meldung das das Netzwerk nur einen Standard Gateway aktzeptiert. Eintragen kann ich den Gateway trotzdem.
Jetzt kommt es ab und zu vor, das die Virtuellen Rechner oder auch die Physikalische Maschine nicht richtig ansprechbar ist über DNS oder auch über die IP (über VPN)
Kann das mit diesem Standard Gateway zu tun haben?
Wie gehören die beiden Netzwerkkarten richtig konfiguriert das ich auch unter IPConfig beide Standard Gateway's sehe?
Danke für eure Hilfe.
nice greetz jojo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86834
Url: https://administrator.de/forum/ms-virtual-server-2005-r2-und-2-netzwerkkarten-86834.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Obs daran liegt weiß ich nicht, aber:
Es gibt nur EIN Standardgateway auf einem IP System. Niemals zwei.
Ich weiß, das man in Windows bei jeder Netzwerkkarte was eintragen kann, aber das ist ein Windows Fehler.
Das Standardgateway ist das Netzwerksystem, daß alle Pakete bekommt, von dem das System nicht weiß, wo er es hinschicken muß.
Und zwar das Gesamt-System, nicht die einzelne Netzwerkkarte. Daraus folgt, daß es eigentlich egal ist auf welcher Netzwerkkarte man das Standardgateway einträgt, aber Windows fängt im Normalfall das Meckern an, wenn es nicht auf der Netzwerkkarte eingetragen wird, über die das Standardgateway auch zu erreichen ist.
In Deinem Fall (und davon ausgehend, daß Deine Netzkonfiguration keine Besonderheiten hat) gehört das Standardgateway auf die Karte ins Internet raus.
Kann man aber erst dann genau sagen, wenn man die Topologie Eurer Netze genauers kennt.
Es gibt nur EIN Standardgateway auf einem IP System. Niemals zwei.
Ich weiß, das man in Windows bei jeder Netzwerkkarte was eintragen kann, aber das ist ein Windows Fehler.
Das Standardgateway ist das Netzwerksystem, daß alle Pakete bekommt, von dem das System nicht weiß, wo er es hinschicken muß.
Und zwar das Gesamt-System, nicht die einzelne Netzwerkkarte. Daraus folgt, daß es eigentlich egal ist auf welcher Netzwerkkarte man das Standardgateway einträgt, aber Windows fängt im Normalfall das Meckern an, wenn es nicht auf der Netzwerkkarte eingetragen wird, über die das Standardgateway auch zu erreichen ist.
In Deinem Fall (und davon ausgehend, daß Deine Netzkonfiguration keine Besonderheiten hat) gehört das Standardgateway auf die Karte ins Internet raus.
Kann man aber erst dann genau sagen, wenn man die Topologie Eurer Netze genauers kennt.
Mit Paketen die er selber abschickt ist es eh kein Problem, weil er ja aus den Routing Tabellen weiß, über welche Netzwerkkarte er die abschicken muß.
Mit denen die er bekommt ist es auch kein Problem, die nimmt er er erstmal an, schaut dann nach ob er die verarbeiten soll, wenn nicht gehts weiter wie die Pakete die er selbst erzeugt hat.
Ein Routing Problem gibts erst dann, wenn Du jetzt einen Rechner mit einer anderen als einer internen IP-Adresse in Deinem internen Netz hast. Da hättest Du aber auch dann ein Problem, wenn Du das Standardgateway auf die interne Netzwerkkarte legen würdest.
Mit denen die er bekommt ist es auch kein Problem, die nimmt er er erstmal an, schaut dann nach ob er die verarbeiten soll, wenn nicht gehts weiter wie die Pakete die er selbst erzeugt hat.
Ein Routing Problem gibts erst dann, wenn Du jetzt einen Rechner mit einer anderen als einer internen IP-Adresse in Deinem internen Netz hast. Da hättest Du aber auch dann ein Problem, wenn Du das Standardgateway auf die interne Netzwerkkarte legen würdest.