MSA 1000 an DL 380 G7 über HP HBA 42B PCIe 4GB FC (AP768A) anschließen
Hallo,
ich muss als Notlösung einen zusätzlichen ESX 5.1 Host (Hypervisor) aufsetzen, da die VMware Umgebung voll ist.
Da es eine sehr preiswerte Variante sein soll, will ich 2 DL 380 G7 über einen SAN Switch mit einer MSA 1000 als Storage verbinden. Mit einem DL 380 G4 habe ich den ESX 5.1 schon in diesem Aufbau installiert und es funktioniert auch alles.
Bei dem noch zu bestellenden Server der G7 bin ich aber nun unsicher, ob die ganz alte Technik (MSA) mit der neuen Technik (FC Controller HBA 42B) zusammenspielt.
Bei den kompatiblen Array Platformen des HBA 42B PCIe 4GB FC Controllers steht natürlich kein MSA 1000 mehr.
Nun ist meine Frage ob, wenn ich das alles über FC zusammenstecke und entsprechend konfiguriere, der FC Controller auch die MSA 1000 sieht. Hat jemand vielleicht eine ähnlich Konfiguration oder Erfahrung damit?
PS:
1. JA, ich kenne die HCL von VMware und weiß, dass die MSA beim ESX 5.1 da nicht drin steht.
2. JA, so baut man keine virtuelle Umgebung gemäß den Best Practics von VMware auf.
grüße vom it-frosch
ich muss als Notlösung einen zusätzlichen ESX 5.1 Host (Hypervisor) aufsetzen, da die VMware Umgebung voll ist.
Da es eine sehr preiswerte Variante sein soll, will ich 2 DL 380 G7 über einen SAN Switch mit einer MSA 1000 als Storage verbinden. Mit einem DL 380 G4 habe ich den ESX 5.1 schon in diesem Aufbau installiert und es funktioniert auch alles.
Bei dem noch zu bestellenden Server der G7 bin ich aber nun unsicher, ob die ganz alte Technik (MSA) mit der neuen Technik (FC Controller HBA 42B) zusammenspielt.
Bei den kompatiblen Array Platformen des HBA 42B PCIe 4GB FC Controllers steht natürlich kein MSA 1000 mehr.
Nun ist meine Frage ob, wenn ich das alles über FC zusammenstecke und entsprechend konfiguriere, der FC Controller auch die MSA 1000 sieht. Hat jemand vielleicht eine ähnlich Konfiguration oder Erfahrung damit?
PS:
1. JA, ich kenne die HCL von VMware und weiß, dass die MSA beim ESX 5.1 da nicht drin steht.
2. JA, so baut man keine virtuelle Umgebung gemäß den Best Practics von VMware auf.
grüße vom it-frosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203149
Url: https://administrator.de/forum/msa-1000-an-dl-380-g7-ueber-hp-hba-42b-pcie-4gb-fc-ap768a-anschliessen-203149.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi it-frosch,
also wenn deine MSA 1000 auch einen FibreChannel 4GBit Anschluss hat, sollte das passen.
OK, Tante Google meint, das das MSA 1000 1 & 2 GBits FV macht, und dein HBA macht 4GBit, müsste aber abwärtskomptibel sein. Das finde ich aber auf die schnelle nicht heraus ... Guck mal in der Richtung.
VG
Deepsys
also wenn deine MSA 1000 auch einen FibreChannel 4GBit Anschluss hat, sollte das passen.
OK, Tante Google meint, das das MSA 1000 1 & 2 GBits FV macht, und dein HBA macht 4GBit, müsste aber abwärtskomptibel sein. Das finde ich aber auf die schnelle nicht heraus ... Guck mal in der Richtung.
VG
Deepsys