muss Backup Domain Controller auch DNS-Server haben?
Das Problem sieht wie folgt aus, ich habe jetzt einen weiteren Server zu der bestehenden Domäne hinzugefügt (Backup Domain Controller). Wenn ich den Primär Domain Controller abschalte übernimmt aber der Backup Domain Controller nicht seine Aufgaben und ich weis nicht warum! Es steht auch schon die Einstellungen vom Primären Domain Controller und Backup Domain Controller drin.
Jetzt meine Frage: Muss ich bei dem Backup Domain Controller auch einen DNS-Server einrichten, weil ich auf den Clients, als Alternativen DNS-Server, auf den Backup Domain Controller verwiesen hab!?
Danke schon mal!
Jetzt meine Frage: Muss ich bei dem Backup Domain Controller auch einen DNS-Server einrichten, weil ich auf den Clients, als Alternativen DNS-Server, auf den Backup Domain Controller verwiesen hab!?
Danke schon mal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22144
Url: https://administrator.de/forum/muss-backup-domain-controller-auch-dns-server-haben-22144.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 22:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
... na klar, wenn er die Funktion des anderen übernehmen können soll, siehe hier:
DNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Gruß
Atti
DNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Gruß
Atti
Hi,
welches Betriebssystem denn? NT4? Ab 2000 gibt es PDC und BDC so eigentlich nicht mehr, das sind ab einfach nur noch DCs (DomainController).
Der DNS-Server muss nicht zwingend auf einem DC laufen, aber es muss immer einer verfügbar sein, damit ein ActiveDirectory funktioniert.
Ausserdem gibt es noch ein paar Funktionen mehr die Du brauchst ... (Betriebsmaster, GlobalCatalog).
Such mal hier im Forum zu diesen Themen, das wurde schon öfter behandelt.
Gruss,
Thomas
welches Betriebssystem denn? NT4? Ab 2000 gibt es PDC und BDC so eigentlich nicht mehr, das sind ab einfach nur noch DCs (DomainController).
Der DNS-Server muss nicht zwingend auf einem DC laufen, aber es muss immer einer verfügbar sein, damit ein ActiveDirectory funktioniert.
Ausserdem gibt es noch ein paar Funktionen mehr die Du brauchst ... (Betriebsmaster, GlobalCatalog).
Such mal hier im Forum zu diesen Themen, das wurde schon öfter behandelt.
Gruss,
Thomas