MySQL Server funzt nicht richtig auf win2003 und php
Hallo erstmal,
habe da ein riesen problem und zwar ich ich habe einen windows 2003 root server und ich würde den auch gerne als
webserver nutzen was soweit auch funktioniert und php läuft auch prima aber wenn ich z.b. phpkit ,mambo, oder ähnliches intsallieren will wird immer der fehler angezeigt das kein mysql support da währe obwohl ich ihn installiert habe und wenn ich die mysql daten da eingebe reagieren die php instllationen nicht mehr also weisse seite was kann ich tun?
habe da ein riesen problem und zwar ich ich habe einen windows 2003 root server und ich würde den auch gerne als
webserver nutzen was soweit auch funktioniert und php läuft auch prima aber wenn ich z.b. phpkit ,mambo, oder ähnliches intsallieren will wird immer der fehler angezeigt das kein mysql support da währe obwohl ich ihn installiert habe und wenn ich die mysql daten da eingebe reagieren die php instllationen nicht mehr also weisse seite was kann ich tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22911
Url: https://administrator.de/forum/mysql-server-funzt-nicht-richtig-auf-win2003-und-php-22911.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 05:07 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Also von solchen Paketen halte ich nicht viel. Lieber alles einnzeln.
Wieso haste eigenlich für dein Webprojekt nicht ein Linux root Server genommen.
1. in der Regel billiger
2. besser geignet
Also am besten du schmeist dein ganzes xamp zeug in die Tonne. Samt MySQL.
Dann installierst du salles sauber nacheinander.
zu erst mysql dann apache und dann php.
Wieso haste eigenlich für dein Webprojekt nicht ein Linux root Server genommen.
1. in der Regel billiger
2. besser geignet
Also am besten du schmeist dein ganzes xamp zeug in die Tonne. Samt MySQL.
Dann installierst du salles sauber nacheinander.
zu erst mysql dann apache und dann php.
Da ist leider das Probelm dieser Pakte. Das die meistens die Regisytry versauen.
Jetzt must du, erst mal die registry aufräumen. Da must du in der Regsitry nach dem Diest suchen und den alten per Hand entfernen. Oder du weist wann du es installiert hats, dann kannst du auch die Systemwiederherstellung benutzen.
Jetzt must du, erst mal die registry aufräumen. Da must du in der Regsitry nach dem Diest suchen und den alten per Hand entfernen. Oder du weist wann du es installiert hats, dann kannst du auch die Systemwiederherstellung benutzen.
Also apche läuft erstmal??
Dann kommt jetzte die Sache mit dem "virtuellen" Servern.
Fügle folgens in die apache config ein:
NameVirtualHost *
<VirtualHost *:80>
ServerName www.url.de
DocumentRoot /www/domain1
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
ServerName www.andereurl.de
DocumentRoot /www/domain2
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
ServerName www.nocheineurl.de
DocumentRoot /www/domain3
</VirtualHost>
Das must halt nur entsprechennd anpassen
Dann kommt jetzte die Sache mit dem "virtuellen" Servern.
Fügle folgens in die apache config ein:
NameVirtualHost *
<VirtualHost *:80>
ServerName www.url.de
DocumentRoot /www/domain1
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
ServerName www.andereurl.de
DocumentRoot /www/domain2
</VirtualHost>
<VirtualHost *:80>
ServerName www.nocheineurl.de
DocumentRoot /www/domain3
</VirtualHost>
Das must halt nur entsprechennd anpassen
Es liegt am Forum!!!!!
Da es nicht alle Zeichen darstellt.
Daher kann ich hier das nicht richtig darstellen.
schaue mal unter httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#virtualhost
Da es nicht alle Zeichen darstellt.
Daher kann ich hier das nicht richtig darstellen.
schaue mal unter httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#virtualhost