winlicli

Nach Xenserver Update geht Samba auf Linux nicht mehr

Hallo zusammen,

wir haben 2 Linux Maschinen auf 2 unterschiedlichen Xen 6.5 Servern.
Gestern lief das Update über den XenCenter erfolgreich durch.

Problem jetzt, der Samba Dienst läuft nun anscheinend nicht mehr.
Die Windows Maschinen können das Laufwerk auf den Linux VM´s nicht mehr mappen.

Wie kriege ich nun den Samba wieder zum laufen?

Wenn ich /etc/init.d/smbd starte

dann erhalte ich die Meldung OK

unter netstat -ntlp sehe ich kein Samba.

Wie kriege ich den Dienst wieder zum laufen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 351845

Url: https://administrator.de/forum/nach-xenserver-update-geht-samba-auf-linux-nicht-mehr-351845.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 16:05 Uhr

SlainteMhath
SlainteMhath 16.10.2017 um 13:45:02 Uhr
Goto Top
Moin,

wir haben 2 Linux Maschinen auf 2 unterschiedlichen Xen 6.5 Servern.
Gestern lief das Update über den XenCenter erfolgreich durch.
Was wurde denn jetzt upgedated? Der Host oder die Gäste?

dann erhalte ich die Meldung OK
unter netstat -ntlp sehe ich kein Samba
Und was steht im syslog/daemon.log/journalctl ?

Ggfs, via rpm/deb/yum das update wieder rückgängig machen?

Verrat uns doch mal für eine Distri du auf den Gästen einsetzt.

lg,
Slainte
WinLiCLI
WinLiCLI 16.10.2017 um 14:27:17 Uhr
Goto Top
Der Xenserver wurde geupdatet über den XenCenter.

Seit dem läuft der Samba auf dem Linux nicht mehr.

Der Dienstleister hat dies damals auf Linux Mandriva gemacht.
SlainteMhath
SlainteMhath 16.10.2017 um 14:49:13 Uhr
Goto Top
Der Dienstleister hat dies damals auf Linux Mandriva gemacht.
Öh, das ist aber schon recht alt... gibt's da noch Patches für?

Der Xenserver wurde geupdatet über den XenCenter.
Wenn der Host geupdatet wurde, kann das ja fast blos ein Problem mit neuer Virtueller Hardware oder FIrewall/Netzwerk am Host sein... das schonmal gecheckt?

Und nochmal zur Sicherheit: Auf den Gästen wurde nichts installiert/geändert/upgedatet?

Und was steht im syslog/daemon.log/journalctl und/oder auch smbd.log/nmbd.log ?