Namensauflösung (DNS) einer Subdomain mit der Fritzbox
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, was ich nicht lösen kann (und wo ich auch keine Lösung finde).
Ich habe im internen Netzerk einen Server, der heißt "odroid".
Ihn kann ich z.B. über odroid oder odroid.fritz.box erreichen
(ist so bei der FritzBox eingetragen)
Problem:
Ich würde auch gerne per nextcloud.odroid.fritz.box oder zoneminder.fritz.box auf den gleichen Rechner zugreifen wollen.
Die Frage: Wie bringe ich er Fritzbox bei, das die auch dort die IP Adresse zurückliefert.
Sie sagt immer die Namen sind nicht bekannt.
Oder brauche ich da auf dem Rechner (odroid) noch einen eignenen Name-Server, der dann von der FritzBox angefragt wird?
INFO: Ich spreche hier nur über die Namensauflösung im internen Netzwerk.
ich habe folgendes Problem, was ich nicht lösen kann (und wo ich auch keine Lösung finde).
Ich habe im internen Netzerk einen Server, der heißt "odroid".
Ihn kann ich z.B. über odroid oder odroid.fritz.box erreichen
(ist so bei der FritzBox eingetragen)
Problem:
Ich würde auch gerne per nextcloud.odroid.fritz.box oder zoneminder.fritz.box auf den gleichen Rechner zugreifen wollen.
Die Frage: Wie bringe ich er Fritzbox bei, das die auch dort die IP Adresse zurückliefert.
Sie sagt immer die Namen sind nicht bekannt.
Oder brauche ich da auf dem Rechner (odroid) noch einen eignenen Name-Server, der dann von der FritzBox angefragt wird?
INFO: Ich spreche hier nur über die Namensauflösung im internen Netzwerk.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 568421
Url: https://administrator.de/forum/namensaufloesung-dns-einer-subdomain-mit-der-fritzbox-568421.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Nobody93:
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, was ich nicht lösen kann (und wo ich auch keine Lösung finde).
Ich habe im internen Netzerk einen Server, der heißt "odroid".
Ihn kann ich z.B. über odroid oder odroid.fritz.box erreichen
(ist so bei der FritzBox eingetragen)
Problem:
Ich würde auch gerne per nextcloud.odroid.fritz.box oder zoneminder.fritz.box auf den gleichen Rechner zugreifen wollen.
Die Frage: Wie bringe ich er Fritzbox bei, das die auch dort die IP Adresse zurückliefert.
Sie sagt immer die Namen sind nicht bekannt.
Oder brauche ich da auf dem Rechner (odroid) noch einen eignenen Name-Server, der dann von der FritzBox angefragt wird?
INFO: Ich spreche hier nur über die Namensauflösung im internen Netzwerk.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, was ich nicht lösen kann (und wo ich auch keine Lösung finde).
Ich habe im internen Netzerk einen Server, der heißt "odroid".
Ihn kann ich z.B. über odroid oder odroid.fritz.box erreichen
(ist so bei der FritzBox eingetragen)
Problem:
Ich würde auch gerne per nextcloud.odroid.fritz.box oder zoneminder.fritz.box auf den gleichen Rechner zugreifen wollen.
Die Frage: Wie bringe ich er Fritzbox bei, das die auch dort die IP Adresse zurückliefert.
Sie sagt immer die Namen sind nicht bekannt.
Oder brauche ich da auf dem Rechner (odroid) noch einen eignenen Name-Server, der dann von der FritzBox angefragt wird?
INFO: Ich spreche hier nur über die Namensauflösung im internen Netzwerk.
Moin,
soweit ich weiß gar nicht mit der Fritte.
Alternativ regelst du das, sofern es bei dir nur um das interne Netz geht , über die Hosts Datei von Windows.
Gruss

Wenn es nur auf einzelnen und nicht auf allen Rechnern im internen Netz nötig ist wird wohl die hosts Datei dafür reichen, ansonsten, einen z.b. einen bind9 im internen Netz installieren, als recursive resolver Konfigurieren, deine gewünschten Zonen dort anlegen und in der Fritte diesen Server als DNS-Forwarder eintragen.

Zitat von @Nobody93:
ABER: FritzBox sollte alle normalen Domains auflösen .. und der zusätzliche dnsmasq-Server nur die Subdomains von odroid.
Geht sowas?
Dein eigener DNS Server muss hier aber den globalen Forwarder inkl. caching für die Fritte spielen, wenn du also mit einem Client eine Domain abrufst für die dein DNS-Server nicht authorativ ist leitet er die Anfrage seinerseits an einen Forwarder (z.B. 1.1.1.1) ins Internet.ABER: FritzBox sollte alle normalen Domains auflösen .. und der zusätzliche dnsmasq-Server nur die Subdomains von odroid.
Geht sowas?
Da müsste die Fritzbox dann dort beim dnsmasq nachfrage -> aber wie teile ich das der Fritzbox mit??
Deinen DNS-Server als Forwarder in die Fritte eintragen, er löst dann sowohl deine eigene Zone als auch alle anderen (Internet) auf Anders geht es bei der Consumer-Mühle nicht, weil die Kiste keine eigenen DNS-Records erlaubt, da müsstest du die Kiste erst frisieren (freetzen).

Zitat von @Nobody93:
Hm, eigentlich sollte die FritzBox einen Teil (das Internet) auflösen, und mein interner Server nur die Sub-Domains (da er nicht immer läuft) -> zumindest hätte ich mir das so vorgestellt.
Geht bei der Fritte aber out of the box nicht, bei ihr geht entweder alles oder nichts. Ein Raspi tuts dafür auch und der kann auch dauerhaft laufen bei 1-2 Watt wäre das auch kein Kostenfaktor, und der kann dann gleich auch noch mehr im Netz übernehmen, z.B. als pihole arbeiten und Werbung für das Netz ausfiltern.Hm, eigentlich sollte die FritzBox einen Teil (das Internet) auflösen, und mein interner Server nur die Sub-Domains (da er nicht immer läuft) -> zumindest hätte ich mir das so vorgestellt.
Gibt es da keinen Befehl oder so, was man dem DNS-Server in der FritzBox zusenden könnten (so eine Art Update)?
Nein.Besorge dir besser gleich einen Router mit dem sich mehr machen lässt als mit der Frittenkost wenn du mehr machen willst , dann hast du die Probleme nicht mehr
Mach doch auf den Odroid Pi-Hole mit drauf, dann hast du deinen DNS Server oder noch besser gleich DietPi als OS, dann kannst du einfach alle Pakete installieren die du brauchst ohne selber viel fummeln zu müssen.
https://dietpi.com/
Unter Download, gibt es diverse Image für Odroid.
Gruß Spec.
https://dietpi.com/
Unter Download, gibt es diverse Image für Odroid.
Gruß Spec.