NAS Dateizugriff beobachten
erster geplanter NAS und offene Frage
Hallo erstmal
das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass ich hier in der richtigen Kategorie bin ;)
Nun zu meinem Problem:
Für die Firma in der ich arbeite ist ein NAS geplant. Ich habe dafür nun den Thecus N5200 rausgesucht und werde ihn wohl mit 4x 1TB im Raid 1 laufen lassen.
So weit alles kein Problem.
Nun aber mal endlich zu meiner Frage.
Ich stelle mir folgendes Szenario vor. Eine Projektdatei liegt vor die bearbeitet werden soll, nun greife ich auf Sie zu und bearbeite Sie.
Was aber nun, wenn noch jemand anderes auf diese Datei zugreifen möchte?
Gibt es eine Möglichkeit zu beobachten, welche User auf welche Datei zugreifen? Damit es nicht zu Komplikationen kommt.
Zum Netzwerk:
es werden wohl 5 Workstations sein von denen 4 XP haben und eine Vista.
Wer nun so weit gelesen hat, dem danke ich schonmal dafür und hoffe, dass es eine Lösung für mein Problem gibt.
MfG Frank
Hallo erstmal
das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass ich hier in der richtigen Kategorie bin ;)
Nun zu meinem Problem:
Für die Firma in der ich arbeite ist ein NAS geplant. Ich habe dafür nun den Thecus N5200 rausgesucht und werde ihn wohl mit 4x 1TB im Raid 1 laufen lassen.
So weit alles kein Problem.
Nun aber mal endlich zu meiner Frage.
Ich stelle mir folgendes Szenario vor. Eine Projektdatei liegt vor die bearbeitet werden soll, nun greife ich auf Sie zu und bearbeite Sie.
Was aber nun, wenn noch jemand anderes auf diese Datei zugreifen möchte?
Gibt es eine Möglichkeit zu beobachten, welche User auf welche Datei zugreifen? Damit es nicht zu Komplikationen kommt.
Zum Netzwerk:
es werden wohl 5 Workstations sein von denen 4 XP haben und eine Vista.
Wer nun so weit gelesen hat, dem danke ich schonmal dafür und hoffe, dass es eine Lösung für mein Problem gibt.
MfG Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93977
Url: https://administrator.de/forum/nas-dateizugriff-beobachten-93977.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 17:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

IMHO kann das keines der Windows Dateisysteme .... was hilft ist die datei vorher umzubenennen ... zb. projekt.doc nach work_projekt.doc ....
Oder du besorgst dir ein DMS (Document Management System) - das kann dann auch mehrere versionen vorhalten, zeigen wer dran arbeitet, etc. ...
Wir nutzen knowledge tree ...
gruss
marcel
Oder du besorgst dir ein DMS (Document Management System) - das kann dann auch mehrere versionen vorhalten, zeigen wer dran arbeitet, etc. ...
Wir nutzen knowledge tree ...
gruss
marcel

IMHO kann das keines der Windows Dateisysteme ....
was "so" nicht stimmt...
Es liegt an dem Programm, mit welchem die Projekte erzeugt / bearbeitet werden.
Word legt eine ~$-2 zeichen_Name der Worddatei an, indem der "Benutzername" drin steht, der die Datei bearbeitet, die nach dem beenden auch gelöscht wird.
Access eine .ldb mit ähnlichem Inhalt usw.
Es kommt also auf das Programm an, ob es "funktioniert"
was hilft ist die datei vorher umzubenennen ... zb. projekt.doc nach work_projekt.doc ....
eher auch weniger, ist die Datei "bereits geöffnet" kann man die in den meisten Fällen nicht mehr umbenennen, nur manchmal noch kopieren.Gruß