NET USE Systemfehler 1326 nach Windows Update auf Windows Server 2008
Seitdem ich auf einem Windows Server 2008 (kein R2) sämtliche Windows Updates installiert habe, können die User von ihren Client-PCs nicht mehr mittels NET USE auf die Freigaben zugreifen. Das wurde bisher immer bei der Windows-Anmeldung an den Client-PCs (Windows XP) mittels Batch-Script automatisch gemacht.
Hallo.
Seitdem ich auf einem Windows Server 2008 (kein R2) sämtliche Windows Updates installiert habe, können die User von ihren Client-PCs nicht mehr mittels NET USE auf die Freigaben zugreifen. Das wurde bisher immer bei der Windows-Anmeldung an den Client-PCs (Windows XP) mittels Batch-Script automatisch gemacht.
Die PCs und Server sind alle in demselben Netz. Servergespeicherte Profile oder Active Directory werden NICHT verwendet.
Es gibt nurnoch diesen
Systemfehler 1326
Der Befehl in den Scripten lautet so, und Benutzernamen und Kennwörter sind richtig und enthalten keine Sonderzeichen:
NET USE \\192.168.178.2 /USER:Benutzername PASSWORT /PERSISTENT:NO
Auch wenn ich die Reihenfolge umstelle, z. B. nach:
NET USE \\192.168.178.2 PASSWORT /USER:Benutzername /PERSISTENT:NO
ändert sich nichts.
Manchmal bringt er auch nicht den Systemfehler 1326, sondern fordert mich auf, das Passwort für den Benutzer SERVER\Gast einzugeben, obwohl dieses konto deaktiviert ist.
Ich sehe hier zu den Windows Updates auf dem Server einen zeitlichen Zusammenhang. Trotzdem muss es ja aber nicht daran liegen dass ich Windows Updates installiert habe.
In dem gleichen Zeitraum habe ich aber auch einen Benutzer zum Remotedesktop-Benutzer gemacht, da dieser direkt auf dem Server arbeiten muss (Weil es Lexware einfach nicht geschafft hat, mir die notwendigen Informationen zu geben, damit buchhalter pro auch via VPN genutzt werden kann). Könnte es auch daran liegen?
Ich habe schon eingestellt dass LM und NTLM Antworten gesendet werden sollen. Keine Änderung.
Nun kann kein Benutzer mehr arbeiten, da wichtige Netzfreigaben nicht mehr funktionieren. Klasse M$.
Hallo.
Seitdem ich auf einem Windows Server 2008 (kein R2) sämtliche Windows Updates installiert habe, können die User von ihren Client-PCs nicht mehr mittels NET USE auf die Freigaben zugreifen. Das wurde bisher immer bei der Windows-Anmeldung an den Client-PCs (Windows XP) mittels Batch-Script automatisch gemacht.
Die PCs und Server sind alle in demselben Netz. Servergespeicherte Profile oder Active Directory werden NICHT verwendet.
Es gibt nurnoch diesen
Systemfehler 1326
Der Befehl in den Scripten lautet so, und Benutzernamen und Kennwörter sind richtig und enthalten keine Sonderzeichen:
NET USE \\192.168.178.2 /USER:Benutzername PASSWORT /PERSISTENT:NO
Auch wenn ich die Reihenfolge umstelle, z. B. nach:
NET USE \\192.168.178.2 PASSWORT /USER:Benutzername /PERSISTENT:NO
ändert sich nichts.
Manchmal bringt er auch nicht den Systemfehler 1326, sondern fordert mich auf, das Passwort für den Benutzer SERVER\Gast einzugeben, obwohl dieses konto deaktiviert ist.
Ich sehe hier zu den Windows Updates auf dem Server einen zeitlichen Zusammenhang. Trotzdem muss es ja aber nicht daran liegen dass ich Windows Updates installiert habe.
In dem gleichen Zeitraum habe ich aber auch einen Benutzer zum Remotedesktop-Benutzer gemacht, da dieser direkt auf dem Server arbeiten muss (Weil es Lexware einfach nicht geschafft hat, mir die notwendigen Informationen zu geben, damit buchhalter pro auch via VPN genutzt werden kann). Könnte es auch daran liegen?
Ich habe schon eingestellt dass LM und NTLM Antworten gesendet werden sollen. Keine Änderung.
Nun kann kein Benutzer mehr arbeiten, da wichtige Netzfreigaben nicht mehr funktionieren. Klasse M$.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167157
Url: https://administrator.de/forum/net-use-systemfehler-1326-nach-windows-update-auf-windows-server-2008-167157.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar