Netbook mit VGA auf HMDI oder mit USB auf HMDI an Plasma TV anschliessen?
Hallo Leude,
habe gestern von nem Bekannten nen Plasma TV mit HMDI geschenkt bekommen. Mein Netbook hat leider kein HDMI, daher will ichmir nen Adapter kaufen. Jetzt nur dei Frage, es gibt ja USB auf HDMI und VGA auf HMDI. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Möglichkeiten, also welche ist die bessere, mit welcher ist das Bild schärfer? Ton und Bildübertragung ist ja sicher bei beiden gegeben oder muss man da am Netbook auch nen HMDI-Out haben?
Freu mich auf Eure Tips.
Greetz
Da Wes
habe gestern von nem Bekannten nen Plasma TV mit HMDI geschenkt bekommen. Mein Netbook hat leider kein HDMI, daher will ichmir nen Adapter kaufen. Jetzt nur dei Frage, es gibt ja USB auf HDMI und VGA auf HMDI. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Möglichkeiten, also welche ist die bessere, mit welcher ist das Bild schärfer? Ton und Bildübertragung ist ja sicher bei beiden gegeben oder muss man da am Netbook auch nen HMDI-Out haben?
Freu mich auf Eure Tips.
Greetz
Da Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182501
Url: https://administrator.de/forum/netbook-mit-vga-auf-hmdi-oder-mit-usb-auf-hmdi-an-plasma-tv-anschliessen-182501.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Wescraven,
Es gibt keine Kabeladapter von VGA auf HDMI.
Das ist ein komplett andere Technologie. VGA ist analog und HDMI digital. Hier wird das Signal zweimal konvertiert. aus dem PC (digital) zum VGA-Ausgang (analog) und im Adapter wieder nach digital.
USB auf HDMI Adapter sind praktisch externe Grafikkarten. Da wird schon sehr früh digitalisiert, im Ursprungsprozeß - die bessere Lösung
Aber dein Fernseher hat vielleicht doch einen VGA Anschluß. Da passt ein Standardkabel.
Gruß
Netman
Es gibt keine Kabeladapter von VGA auf HDMI.
Das ist ein komplett andere Technologie. VGA ist analog und HDMI digital. Hier wird das Signal zweimal konvertiert. aus dem PC (digital) zum VGA-Ausgang (analog) und im Adapter wieder nach digital.
USB auf HDMI Adapter sind praktisch externe Grafikkarten. Da wird schon sehr früh digitalisiert, im Ursprungsprozeß - die bessere Lösung
Aber dein Fernseher hat vielleicht doch einen VGA Anschluß. Da passt ein Standardkabel.
Gruß
Netman
Hi Da Wes,
auf Ebay wurden auch schon WLAN-Kabel verkauft. Es gibt auch keine Adapter von USB auf Firewire. Die sehen alle nur so aus.
Für den Ton kannst du eine einfache Klinkensteckerverbindung verwenden. Den Toneingang gibt es nämlich auch am TV. Und die Umsetzer von VGA nach HDMI haben erst recht keinen Ton. Woher soll denn der kommen?
Also VGA KAbel + Klinkenkabel = Bild + Ton
oder USB-Grafikkarte (+ Klinkenkabel) = Bild und Ton.
Gruß
Netman
auf Ebay wurden auch schon WLAN-Kabel verkauft. Es gibt auch keine Adapter von USB auf Firewire. Die sehen alle nur so aus.
Für den Ton kannst du eine einfache Klinkensteckerverbindung verwenden. Den Toneingang gibt es nämlich auch am TV. Und die Umsetzer von VGA nach HDMI haben erst recht keinen Ton. Woher soll denn der kommen?
Also VGA KAbel + Klinkenkabel = Bild + Ton
oder USB-Grafikkarte (+ Klinkenkabel) = Bild und Ton.
Gruß
Netman
nun, es kommt darauf an.
Wenn dein Fernseher die Konvertierung von VGA auf die Auflösung gut macht wird es kaum auffallen. 1:1 auf die HD- Auflösung ist optimal. Wenn der Fernseher aber wie frühere Modelle am VGA-Eingang eine TV-/Videotypische Konvertierung macht und Overscan nutzt, dann ist es ungünstiger.
Bei Videosignalen und und deren adaptiver Konvertierung könnte er sogar ein etwas besseres Ergebnis bringen als die USB-Grafikkarte. Aber das Kabel zum Probieren wird wohl noch vom alten Monitor da sein oder läßt sich schnell mal ausprobieren.
Bei der USB-Grafikkarte kann man aber vorher nicht sauber abschätzen ob sie mit den hohen Datenraten von HD-Video zurecht kommt. Mit typischen Computerdarstellungen, wie Text, Powerpoint oder auch Bildern klappt das gut. Bei Videospielen wage ich keine Qualitätsaussage, was die Spielbarkeit des entsprechenden Spiels betrifft. Auch habe ich gesehen, dass manche die Voll HD Auflösung von 1920x1080 Punkten nicht schaffen.
Wenn dein Fernseher die Konvertierung von VGA auf die Auflösung gut macht wird es kaum auffallen. 1:1 auf die HD- Auflösung ist optimal. Wenn der Fernseher aber wie frühere Modelle am VGA-Eingang eine TV-/Videotypische Konvertierung macht und Overscan nutzt, dann ist es ungünstiger.
Bei Videosignalen und und deren adaptiver Konvertierung könnte er sogar ein etwas besseres Ergebnis bringen als die USB-Grafikkarte. Aber das Kabel zum Probieren wird wohl noch vom alten Monitor da sein oder läßt sich schnell mal ausprobieren.
Bei der USB-Grafikkarte kann man aber vorher nicht sauber abschätzen ob sie mit den hohen Datenraten von HD-Video zurecht kommt. Mit typischen Computerdarstellungen, wie Text, Powerpoint oder auch Bildern klappt das gut. Bei Videospielen wage ich keine Qualitätsaussage, was die Spielbarkeit des entsprechenden Spiels betrifft. Auch habe ich gesehen, dass manche die Voll HD Auflösung von 1920x1080 Punkten nicht schaffen.