Netzbetreiber lehnen geplante neue Breitbandmessung als völlig ungeeignet ab
Getroffene Hunde bellen und immer schoen die Schuld bei den Anderen suchen.
Wirklich aussagekräftige Resultate könnten nur erbracht werden, wenn das entsprechende Werkzeug auf dem Breitbandrouter installiert würde, da die meisten Kundenbeschwerden unzureichenden WLAN- oder Powerline-Anbindungen geschuldet seien.
Was waere denn, wenn die Provider-Router das koennten? Sie wuerden die Messwerte anzweifeln.
BFF
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Netzbetreiber-lehnen-geplante-ne ...
Wirklich aussagekräftige Resultate könnten nur erbracht werden, wenn das entsprechende Werkzeug auf dem Breitbandrouter installiert würde, da die meisten Kundenbeschwerden unzureichenden WLAN- oder Powerline-Anbindungen geschuldet seien.
Was waere denn, wenn die Provider-Router das koennten? Sie wuerden die Messwerte anzweifeln.
BFF
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Netzbetreiber-lehnen-geplante-ne ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346086
Url: https://administrator.de/forum/netzbetreiber-lehnen-geplante-neue-breitbandmessung-als-voellig-ungeeignet-ab-346086.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Korrekt ist die Argumentation aber schon, oder?
Wenn dieses "Werkzeug" auf meinem Rechner läuft, gibt es Duzende von Faktoren, die die Internetgeschwindigkeit beeinflussen, angefangen von der Frage, ob vielleicht meine Frau am Fernseher gerade einen Film via Internet guckt und die Bandbreite somit geteilt werden muss, oder eben tatsächlich, ob ich meinen wLAN-Router im Keller und den PC im Obergeschoss habe und somit die Datenrate sinkt ... und so weiter ...
Zitat von @BassFishFox:
Jetzt zu erklaeren, dass der Ort der Messung der Falsche ist und der Nutzer zu daemlich dafuer, ist fuer mich das Bellen.
Technisch gesehen ist die Argumentation richtig.
Jetzt zu erklaeren, dass der Ort der Messung der Falsche ist und der Nutzer zu daemlich dafuer, ist fuer mich das Bellen.
Technisch gesehen ist die Argumentation richtig.
Widersprichst Du Dir da nicht gerade? Du stimmst zu, dass die Argumente technisch richtig sind, bezeichnest es aber als bellen, wenn (richtigerweise) darauf hingewiesen wird, dass der Ort der Messung der Falsche ist.
Zitat von @BassFishFox:
Jetzt wo gemessen werden soll, wird mit technischen Argumenten dagegen gebellt. OK?
Jetzt wo gemessen werden soll, wird mit technischen Argumenten dagegen gebellt. OK?
Ja, aber halt nicht zu unrecht. Ich frage mich eher, ob die Angaben, die eigentlich jeder vernünftige Router zur Up- und Downstreamgeschwindigkeit liefert, nicht ausreichend gerichtsfest sind ... und wenn nicht, ob man nicht dort ansetzen sollte. Denn die Netzbetreiber haben recht: Nur am Router kann man vernünftig messen.