Netzdesign (logischer netzplan physikalischer netzplan)
brauche hilfe bei erstellen eines netzplans
hallo,
ich muss einen logischen und einen physikalischen netzplan entwerfen und weiß nicht wie ich vorgehen soll. kann mir vll jemand helfen?
das sind die angaben die ich habe
Es gibt 2 Rechenzentren (RZ). Eines im Verwaltungsgebäude (Geb. A) 1.OG und eines im Lagergebäude (Geb. D) im EG.
• Beide RZs sind jeweils mit einem 24-Port Multilayer-Switch ausgestattet und je einem Router mit Firewall die mit dem Provider verbunden sind.
• Die Multilayer-Switche sind über Glasfaserleitungen verbunden
• Die wichtigen Server sind redundant ausgelegt. Die aktiven Server sollten im Verwaltungsgebäude stehen.
• Die Infrastruktur für Backup ist ebenfalls im Verwaltungsgebäude.
• Alle Server sind direkt an die Multilayer-Switches angeschlossen.
• Zwei weitere Gebäude (B und C) sind ebenfalls mit jeweils einem Multilayer-Switch ausgestattet. Insgesamt ergibt sich eine Ringstruktur zwischen den Multilayer-Switchen.
• Ausgehend von jedem Multilayer-Switch ist in jedem Stockwerk ein 24-Port Layer-2-Switch (Managebar) von dem aus die Verkabelung zu den Rechnerarbeitsplätzen erfolgt. Dort wo es notwendig ist, befinden sich vereinzelt nichtmanagebare Tischswitche.
• Derzeit gibt es keine VLAN-Struktur.
Gebäudestruktur:
o Geb. A: 5 Stockwerke reines Bürogebäude; Abteilungen für Personal, Buchhaltung, Marketing, Unternehmensleitung
o Geb. B: 3 Stockwerke, Bürogebäude; Marketing, Vertrieb, Controlling, Arbeitsvorbereitung,
o Geb. C: 4 Stockwerke, Produktionshalle mit Bürobereich; Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Produktion teilweise mit PC-Arbeitsplätzen
o Geb. D: 2 Stockwerke, Hochlager mit Warenein und -ausgang, IT-Abteilung.
kann mir bitte bitte jemand helfen???
hallo,
ich muss einen logischen und einen physikalischen netzplan entwerfen und weiß nicht wie ich vorgehen soll. kann mir vll jemand helfen?
das sind die angaben die ich habe
Es gibt 2 Rechenzentren (RZ). Eines im Verwaltungsgebäude (Geb. A) 1.OG und eines im Lagergebäude (Geb. D) im EG.
• Beide RZs sind jeweils mit einem 24-Port Multilayer-Switch ausgestattet und je einem Router mit Firewall die mit dem Provider verbunden sind.
• Die Multilayer-Switche sind über Glasfaserleitungen verbunden
• Die wichtigen Server sind redundant ausgelegt. Die aktiven Server sollten im Verwaltungsgebäude stehen.
• Die Infrastruktur für Backup ist ebenfalls im Verwaltungsgebäude.
• Alle Server sind direkt an die Multilayer-Switches angeschlossen.
• Zwei weitere Gebäude (B und C) sind ebenfalls mit jeweils einem Multilayer-Switch ausgestattet. Insgesamt ergibt sich eine Ringstruktur zwischen den Multilayer-Switchen.
• Ausgehend von jedem Multilayer-Switch ist in jedem Stockwerk ein 24-Port Layer-2-Switch (Managebar) von dem aus die Verkabelung zu den Rechnerarbeitsplätzen erfolgt. Dort wo es notwendig ist, befinden sich vereinzelt nichtmanagebare Tischswitche.
• Derzeit gibt es keine VLAN-Struktur.
Gebäudestruktur:
o Geb. A: 5 Stockwerke reines Bürogebäude; Abteilungen für Personal, Buchhaltung, Marketing, Unternehmensleitung
o Geb. B: 3 Stockwerke, Bürogebäude; Marketing, Vertrieb, Controlling, Arbeitsvorbereitung,
o Geb. C: 4 Stockwerke, Produktionshalle mit Bürobereich; Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Produktion teilweise mit PC-Arbeitsplätzen
o Geb. D: 2 Stockwerke, Hochlager mit Warenein und -ausgang, IT-Abteilung.
kann mir bitte bitte jemand helfen???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167142
Url: https://administrator.de/forum/netzdesign-logischer-netzplan-physikalischer-netzplan-167142.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 20:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Die Boardsuche und deine Lieblingssuchmaschine helfen dir weiter - hier ein Beispiel aus der Boardsuche - Logischer Netzwerkplan
LG Günther
Die Boardsuche und deine Lieblingssuchmaschine helfen dir weiter - hier ein Beispiel aus der Boardsuche - Logischer Netzwerkplan
LG Günther
Da machst du dann sowas draus:
Wo ist denn nun dein Problem ?
Natürlich kannst du dir stat der ISO Symbole fürdie Multilayer Switches auch vom Hersteller die frei runterladbaren Visio Shapes besorgen und sie damit darstellen. Einfach etwas kreativ sein und mal etwas nachdenken...das hilft.
(Genauso wie es hilfreich ist und du mal deine Shift Taste endlich reparierst. Texte ohne Struktur (Groß/Klein) lesen zu müssen ist wahrlich keine besonders große Freude ! Das....war damit gemeint !)
Wo ist denn nun dein Problem ?
Natürlich kannst du dir stat der ISO Symbole fürdie Multilayer Switches auch vom Hersteller die frei runterladbaren Visio Shapes besorgen und sie damit darstellen. Einfach etwas kreativ sein und mal etwas nachdenken...das hilft.
(Genauso wie es hilfreich ist und du mal deine Shift Taste endlich reparierst. Texte ohne Struktur (Groß/Klein) lesen zu müssen ist wahrlich keine besonders große Freude ! Das....war damit gemeint !)