Netzdrucker druckt unter XP SP1 nur mit Admin-Rechten
Hallo,
das ist meine erste Frage nachdem ich etliche Beiträge zu diesem Thema gelesen habe.
Wir haben hier im Büro ein LAN mit WinXP SP1-Rechnern sowie einem KONICA 7013 Multifunktionsgerät.
Alle Rechner sind über einen Switsch verbunden und können über ICS sowohl korrekt ins Internet als auch
gegenseitig die freigegebenen Ordner erkennen und nutzen.
Der Konica ist direkt an einen der Rechner angeschlossen und im Netzwerk freigegeben. Treiber sollen und werden automatisch
verteilt, da ja alle das gleiche OS benutzen.
Ich kann auf den Clients den Drucker als Netzwerkdrucker installieren. Wird also auch im Netzwerk erkannt. Treiberinstallation erfolgt
auch ohne Probleme. Nach dem Drucken am Client passiert nichts weiter. Keine Fehlermeldung !! Der Drucker macht aber
absolut nichts.
Wenn ich vom Client als Admin drucke funktioniert es.
Die User dort sollen aber keine Admin-Rechte haben.
Wie kann mir geholfen werden ?
Danke!!
das ist meine erste Frage nachdem ich etliche Beiträge zu diesem Thema gelesen habe.
Wir haben hier im Büro ein LAN mit WinXP SP1-Rechnern sowie einem KONICA 7013 Multifunktionsgerät.
Alle Rechner sind über einen Switsch verbunden und können über ICS sowohl korrekt ins Internet als auch
gegenseitig die freigegebenen Ordner erkennen und nutzen.
Der Konica ist direkt an einen der Rechner angeschlossen und im Netzwerk freigegeben. Treiber sollen und werden automatisch
verteilt, da ja alle das gleiche OS benutzen.
Ich kann auf den Clients den Drucker als Netzwerkdrucker installieren. Wird also auch im Netzwerk erkannt. Treiberinstallation erfolgt
auch ohne Probleme. Nach dem Drucken am Client passiert nichts weiter. Keine Fehlermeldung !! Der Drucker macht aber
absolut nichts.
Wenn ich vom Client als Admin drucke funktioniert es.
Die User dort sollen aber keine Admin-Rechte haben.
Wie kann mir geholfen werden ?
Danke!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6006
Url: https://administrator.de/forum/netzdrucker-druckt-unter-xp-sp1-nur-mit-admin-rechten-6006.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Du auf den Clients als Admin drucken kannst, checke mal die Rechte des Druckers (Rechtsklick > Eigenschaften > Sicherheit) Dort sollte der Benutzer "Jeder" auftauchen mit dem Recht zu drucken. Testweise kannst Du ja auch mal alle Rechte für "Jeder" freigeben.
Dann noch zwei Gedanken:
1. Du verwendest schon die richtige Software vom Hersteller?
2. Hat die Kiste einen Paralellport-Anschluß? Dann könntest Du einen "ordentlichen" Printserver verwenden...
Gruß Andreas
wenn Du auf den Clients als Admin drucken kannst, checke mal die Rechte des Druckers (Rechtsklick > Eigenschaften > Sicherheit) Dort sollte der Benutzer "Jeder" auftauchen mit dem Recht zu drucken. Testweise kannst Du ja auch mal alle Rechte für "Jeder" freigeben.
Dann noch zwei Gedanken:
1. Du verwendest schon die richtige Software vom Hersteller?
2. Hat die Kiste einen Paralellport-Anschluß? Dann könntest Du einen "ordentlichen" Printserver verwenden...
Gruß Andreas
Hallo hera,
Wenn der Punkt "Sicherheit" fehlt: vielleicht arbeitest Du dann mit Windows XP Home Edition? Zu Hause arbeite ich auch mit der Windows Druckerfreigabe (XP Home und Pro) auf meinen beiden Rechnern ohne Probleme.
Ist überall die Datei- und Druckerfreigabe installiert ( Netzwerk > Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkverbindung/karte) und auch die ! Windowsfirewall ! konfiguriert? Leider habe ich schon SP 2 installiert, sodaß ich das jetzt nicht überprüfen kann, was man bei der XP-SP1 Firewall alles einstellen kann und muß.
In der Firma setzen wir fast überall Printserver ein. Schau mal hier http://www.seh.de/deutsch/products/ps3/ic105/ic105txt.htm
Es gibt natürlich auch noch andere Hersteller, auch bei eBay bekommt man diese Geräte günstiger.
Das "Ding" wird einfach am Parallelport des Druckers angeschlossen und an der anderen Seite ins Netzwerk gehängt (RJ45 Stecker). Meist weist man dann eine feste IP-Adresse zu und erstellt mit der mitgelieferten Software einen virtuellen Port (das muß auf jedem Client geschehen) und ordnet diesem Port den Druckertreiber zu. Damit hast Du den Vorteil, daß nicht immer der Rechner angeschalten sein muß, an dem jetzt der Drucker am Parallelport hängt.
Vielleicht helfen Dir diese Infos weiter, wenn nicht, melde Dich einfach wieder
Viele Grüße Andreas
Wenn der Punkt "Sicherheit" fehlt: vielleicht arbeitest Du dann mit Windows XP Home Edition? Zu Hause arbeite ich auch mit der Windows Druckerfreigabe (XP Home und Pro) auf meinen beiden Rechnern ohne Probleme.
Ist überall die Datei- und Druckerfreigabe installiert ( Netzwerk > Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkverbindung/karte) und auch die ! Windowsfirewall ! konfiguriert? Leider habe ich schon SP 2 installiert, sodaß ich das jetzt nicht überprüfen kann, was man bei der XP-SP1 Firewall alles einstellen kann und muß.
In der Firma setzen wir fast überall Printserver ein. Schau mal hier http://www.seh.de/deutsch/products/ps3/ic105/ic105txt.htm
Es gibt natürlich auch noch andere Hersteller, auch bei eBay bekommt man diese Geräte günstiger.
Das "Ding" wird einfach am Parallelport des Druckers angeschlossen und an der anderen Seite ins Netzwerk gehängt (RJ45 Stecker). Meist weist man dann eine feste IP-Adresse zu und erstellt mit der mitgelieferten Software einen virtuellen Port (das muß auf jedem Client geschehen) und ordnet diesem Port den Druckertreiber zu. Damit hast Du den Vorteil, daß nicht immer der Rechner angeschalten sein muß, an dem jetzt der Drucker am Parallelport hängt.
Vielleicht helfen Dir diese Infos weiter, wenn nicht, melde Dich einfach wieder
Viele Grüße Andreas
mhhh schwerer Fall
Funktioniert denn der Druck, wenn Du Dich als "Echter Admin" anmeldest (also 2 mal Strg+Alt+Entf) ?
Dan fällt mir noch die "Schnelle Benutzerumschaltung" ein, eventuell mal deaktivieren.
Habt ihr einen 2. Drucker zum Test?
Eventuell in PDF drucken?
Dann bin ich auch erstmal am Ende mit den Ideen... Vielleicht finde ich noch was bei Google...
Viele Grüße Andreas
Funktioniert denn der Druck, wenn Du Dich als "Echter Admin" anmeldest (also 2 mal Strg+Alt+Entf) ?
Dan fällt mir noch die "Schnelle Benutzerumschaltung" ein, eventuell mal deaktivieren.
Habt ihr einen 2. Drucker zum Test?
Eventuell in PDF drucken?
Dann bin ich auch erstmal am Ende mit den Ideen... Vielleicht finde ich noch was bei Google...
Viele Grüße Andreas
Hallo Hera,
so langsam bin ich auch am Zweifeln: Als ich gestern auch mal eine Testumgebung aufgebaut habe, hatte ich Probleme beim Ausdrucken der Testseite. Erst kam gar nichts raus, wenn ich von einem anderen PC gedruckt habe, nachdem ich dann von Word aus ein Dokument mit Bildern in Auftrag gegeben habe kam das auch raus, aber der Rechner, an dem der Drucker angeschlossen ist, druckte nur wilde Zeichen, Stenchen, Smilies....
Danach habe ich den Origrinal-Treiber (es ist übrigens ein HP 1015) bzw. die komplette Software von HP runtergeschmissen und den Drucker mit dem Standalone Treiber von der HP-Webseite installiert und wieder freigegeben und siehe da, seitdem funktioniert das.
Was mich wirklich stutzig macht, daß bei Dir der Sicherheits-Reiter fehlt...
Ich versuch mal ein Bild hochzuladen, wie das aussehen sollte
http://akirsch.privat.t-online.de/bild/bild.jpg
(kann aber ne Weile dauern, bis das Bild oben ist, muß erstmal den Upload aus dem Firmennetz hinbekommen).
Sonst habe ich vorerst auch keine Idee weiter...
Viele Grüße
Andreas
so langsam bin ich auch am Zweifeln: Als ich gestern auch mal eine Testumgebung aufgebaut habe, hatte ich Probleme beim Ausdrucken der Testseite. Erst kam gar nichts raus, wenn ich von einem anderen PC gedruckt habe, nachdem ich dann von Word aus ein Dokument mit Bildern in Auftrag gegeben habe kam das auch raus, aber der Rechner, an dem der Drucker angeschlossen ist, druckte nur wilde Zeichen, Stenchen, Smilies....
Danach habe ich den Origrinal-Treiber (es ist übrigens ein HP 1015) bzw. die komplette Software von HP runtergeschmissen und den Drucker mit dem Standalone Treiber von der HP-Webseite installiert und wieder freigegeben und siehe da, seitdem funktioniert das.
Was mich wirklich stutzig macht, daß bei Dir der Sicherheits-Reiter fehlt...
Ich versuch mal ein Bild hochzuladen, wie das aussehen sollte
http://akirsch.privat.t-online.de/bild/bild.jpg
(kann aber ne Weile dauern, bis das Bild oben ist, muß erstmal den Upload aus dem Firmennetz hinbekommen).
Sonst habe ich vorerst auch keine Idee weiter...
Viele Grüße
Andreas
Hallo Hera,
neine das ist eine ganz normale XP Pro Installation, selbst wenn der Benutzer nicht mit Adminrechten drin ist, müßte der Reiter "Sicherheit" sichtbar (dann nicht editierbar) sein. Auch Ordner haben den Reiter "Sicherheit". Ich weiß nicht, ob mehrere Benutzer eingerichtet sein müssen, um diese Option zu Gesicht zu bekommen.
Was auch sein kann, daß ihr mit Gruppenrichtlinien arbeitet? Da kenne ich mich aber leider nicht aus, da wir das hier noch nicht nutzen (Novell-Server).
Wirklich sehr merkwürdig, mal sehen vielleicht fällt mir noch was ein...
Andreas
neine das ist eine ganz normale XP Pro Installation, selbst wenn der Benutzer nicht mit Adminrechten drin ist, müßte der Reiter "Sicherheit" sichtbar (dann nicht editierbar) sein. Auch Ordner haben den Reiter "Sicherheit". Ich weiß nicht, ob mehrere Benutzer eingerichtet sein müssen, um diese Option zu Gesicht zu bekommen.
Was auch sein kann, daß ihr mit Gruppenrichtlinien arbeitet? Da kenne ich mich aber leider nicht aus, da wir das hier noch nicht nutzen (Novell-Server).
Wirklich sehr merkwürdig, mal sehen vielleicht fällt mir noch was ein...
Andreas
hallo,
um das problem mit den admin rechten zu lösen kannste du wiefolgt tricksen. schreib dir eine batch datei (*.bat) in dem du ein Netzlaufwerk verbindest (DruckerPC) und gleich anschließend wieder trennst, oder auch auch nicht, überlass ich dir. Mit dem Netzlaufwerk verbindest du dich als Admin (Name und PW in der Batchdatei!!!) dann lädts du diese batch beim anmelden jeden users, (eintrag registry). Richte aber bitte einen lokalen Admin auf dem DruckerPC ein. Dann hast du keine probleme mehr...
Vorsicht! Allerdings ist der Nachteil an dem Trick, dass ein user die batch datei finden kann und sich dann als admin auf dem druckerPC anmelden kann. Wenn das nichts weiter ausmacht, kannste das ja so machen. Meistens sitzen ja eh nur DAUs in einem Büro.
gruß fLeTCHeR
um das problem mit den admin rechten zu lösen kannste du wiefolgt tricksen. schreib dir eine batch datei (*.bat) in dem du ein Netzlaufwerk verbindest (DruckerPC) und gleich anschließend wieder trennst, oder auch auch nicht, überlass ich dir. Mit dem Netzlaufwerk verbindest du dich als Admin (Name und PW in der Batchdatei!!!) dann lädts du diese batch beim anmelden jeden users, (eintrag registry). Richte aber bitte einen lokalen Admin auf dem DruckerPC ein. Dann hast du keine probleme mehr...
Vorsicht! Allerdings ist der Nachteil an dem Trick, dass ein user die batch datei finden kann und sich dann als admin auf dem druckerPC anmelden kann. Wenn das nichts weiter ausmacht, kannste das ja so machen. Meistens sitzen ja eh nur DAUs in einem Büro.
gruß fLeTCHeR