xm-bit
Goto Top

Netzlaufwerk über einen alias mappen

Mappen eines Netzlaufwerkes über einen alias.

Hi,

ich habe bei verschiedenen Usern Netzlaufwerke, \\servername\freigabe in einer W2K3-Domäne.
Die WS sind Windows 2000/XP

Jetzt gibt es den physikalischen "Server" nicht mehr... face-smile

Mein Gedanke war nun, den nicht mehr vorhandenen "Servernamen" als alias auf einen vorhandenen Server zu legen.
Da dort die Freigaben wieder verfügbar gemacht worden sind...

Ich habe aber noch keine vernünftige Aussage im I-Net gefunden...
Könnt ihr mir weiterhelfen???

Denn dann hätte ich nicht allzuviel zu ändern.
Ich weiß, das ich Netzlaufwerke in einer Domäne prima über das Login-Script ändern kann.
Aber das agibt es hier noch nicht. Genauso wenig wie Abteilungsorientierte LW.
Jeder hat sein Netzlaufwerk auf einen anederen Buchstaben.

Wer so etwas macht, verstehe ich nicht.
Naja, ich bin da um das jetzt aufzuräumen....
Würde wenn dann auf GPO oder Login-script zurückgreifen...

Aber meine Frage ist halt kann ich auf einem Server über einen alias Laufwerke unter einem anderen Namen wieder ansprechen???

mfg
Sascha

Content-ID: 115391

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-ueber-einen-alias-mappen-115391.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 16:04 Uhr

manuel-r
manuel-r 06.05.2009 um 10:15:45 Uhr
Goto Top
Dein DNS-Server ist in dem Fall dein Freund. Vergib dort den Namen und schon wird er auch aufgelöst.

Manuel
xm-bit
xm-bit 06.05.2009 um 10:54:32 Uhr
Goto Top
Hi manuel,

DNS ist auch nicht das Problem. Denn die Auflösung zum neuen Server habe ich bereits..

Mir geht es darum, ob die vorhandenen Freigaben bei den Usern, durch den alias "alter servername", auf den neuen server umgeleitet werden.

Das heißt, das dort noch der alte servername in dem verbundenen Netzlaufwerk steht.

\\servername(alt)\freigabe.

Jetzt soll durch den im dns hinzugefügten alias, diese netzfreigabe auf einen anderen server, mit dem alias "alterservername" verfügbar gemacht werden.

Da gibt es aber Probleme. Da ie Netzfreigabe über den alias nicht funktioniert.

Oder kann es sein, das ich einfach ein wenig länger warten sollte???

mfg
Sascha
GuentherH
GuentherH 06.05.2009 um 11:13:03 Uhr
Goto Top
Hallo Sascha.

Alias im DNS ist zu wenig. Es muss auch noch ein REG-Key gesetzt werden, damit der Server beide Name akzeptiert - http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/281308

LG Günther
manuel-r
manuel-r 06.05.2009 um 11:51:10 Uhr
Goto Top
Einfach im DNS einen neuen manuellen A-Eintrag (mit dem Namen des alten Servers) anlegen, der auf die IP des neuen Servers verweist. Und im Zweifelsfall an den Clients noch ein ipconfig /flushdns gefolgt von ipconfig /registerdns. Das sollte genügen.
xm-bit
xm-bit 06.05.2009 um 11:58:56 Uhr
Goto Top
Hi Günther,


danke dir. Werd ich mal schauen, ob es was gebracht hat. Ich meld mich, wenn der Server neu gestartet worden ist..

mfg
Sascha