gijoe
Goto Top

Netzlaufwerk unter einem anderen Benutzer verbinden gleich wie runas?

Hi,

Wenn ich im Explorer (von Win XP) auf Extras => Netzlaufwerk verbinden klicke, und dann "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" klicke, könnte ich dann genau so gut in der CMD runas .../user=user "net use X: \\share" eingeben??

Gruss

Content-ID: 94808

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-unter-einem-anderen-benutzer-verbinden-gleich-wie-runas-94808.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr

47674
47674 19.08.2008 um 18:06:43 Uhr
Goto Top
Kurz und knapp: Ja.
lg
daedalus
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 19.08.2008 um 18:12:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

auf der Komandozeile mach man das eigentlich so:

net user x: \\server\share password /user:domäne\user

oder eben ohne Angabe des Kennworts in der Zeile im Klartext, dann wirst Du danach gefragt.

Ralf
gijoe
gijoe 20.08.2008 um 11:13:50 Uhr
Goto Top
hm, ok. Mal sehen obs mit AutoIt auch klappt. Denn lustigerweise kann der User dass Laufwerk "nur" mounten, wenn ichs wie oben beschrieben mache. Ein direktes net use X: \\share geht nicht, wwas mich sehr verwundert. Wobei zu sagen ist, dass es sich um ein Virtualbox-Share handelt, alle anderen Shares kann der User problemlos mounten (ohne zus. Angaben)

Danke & Gruss
gijoe
gijoe 20.08.2008 um 12:09:13 Uhr
Goto Top
Tjo, leider gehts trotzdem nicht. Scheint ein Bug zu sein von Virtualbox. Schade...
51705
51705 20.08.2008 um 19:39:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

Probier mal:

net use\\[IP]\share password /user:domäne\user

Grüße, Steffen
gijoe
gijoe 20.08.2008 um 23:48:36 Uhr
Goto Top
Habs inzwischen hinbekommen. Wenn zuerst der Admin ein runsa ... net use macht, dann erscheinen die Shares in der Netzwerkumgebung, und der user kann sie dann, wie du auch treffend beschrieben hast, mounten. Lustigerweise MUSS er sie so mounten, ein einfaches net use geht nicht. Aber eben, ist halt ein Virtualbox-Bug...