Netzlaufwerk verbinden inkl. Useranmeldung
Hallo liebe admin-Kollegen,
hab zwar das Thema schon hier gefunden aber nicht wirklich eine Lösung darin gefunden.
Also ich hab ein recht einfaches Skript das die User bei der Anmeldung bekommen:
Jup das ist alles was drin steht, jetzt aber das Problem:
Server 2 ist in der Domain 2 und daher sind da auch andere User als in der Domain1. Wie kann ich dem jetzt noch einen User mitgeben der die Anmeldung hat??
Gruß und Danke für die Hilfe
[Edit: @Dani - 07.07.2007 20:25]
Beitrag auf "Geschlossen" gesetzt.
hab zwar das Thema schon hier gefunden aber nicht wirklich eine Lösung darin gefunden.
Also ich hab ein recht einfaches Skript das die User bei der Anmeldung bekommen:
net use O: \\server1.domain1.local\exchangecache /persistent:no
net use m: \\server2.domain2\work
Server 2 ist in der Domain 2 und daher sind da auch andere User als in der Domain1. Wie kann ich dem jetzt noch einen User mitgeben der die Anmeldung hat??
Gruß und Danke für die Hilfe
[Edit: @Dani - 07.07.2007 20:25]
Beitrag auf "Geschlossen" gesetzt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63250
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-verbinden-inkl-useranmeldung-63250.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Zu den Möglichkeiten des Konsolentools NET gibt es Informationen, entweder in der Windows-Hilfe oder wenn man in der Konsole
net /? oder net help use
eingibt. Ich weiß, ist schwer, fragen ist einfacher.......
net /? oder net help use
eingibt. Ich weiß, ist schwer, fragen ist einfacher.......
Hi joerg,
du solltest dir bewusst sein: Wenn ein User die Batchdatei findet, hat er automatisch Zugang auf dieses Netzlaufwerk. Da das Passwort in der Batchdatei im Klartext steht!
Was ist, wenn du eine Vertrauenseinstellung zwischen den beiden Domänen herstellst. Geht natürlich nur, wenn diese beide im LAN sind oder über VPN verbunden sind. Somit kannst du auch Rechte für Benutzer der D1 auf D2 vergeben und anders rum.
Grüße
Dani
du solltest dir bewusst sein: Wenn ein User die Batchdatei findet, hat er automatisch Zugang auf dieses Netzlaufwerk. Da das Passwort in der Batchdatei im Klartext steht!
Was ist, wenn du eine Vertrauenseinstellung zwischen den beiden Domänen herstellst. Geht natürlich nur, wenn diese beide im LAN sind oder über VPN verbunden sind. Somit kannst du auch Rechte für Benutzer der D1 auf D2 vergeben und anders rum.
Grüße
Dani
Ok...gut!
Probier es mal so:
Ungetestete Skizze!
Bitte schau dir für die Zunkunft die Formatierungen in den Beiträgen des Forum an. Dadurch wird ein Beitrag / Kommentar übersichtlicher und manche Dinge (z.B. Quellcode) heben sich vom Text ab.
Grüße
Dani
Probier es mal so:
net use * /d /y
net use o: \\server1\exchangecache
net use m: \\server2\work /user:domäne2\user passwort
Bitte schau dir für die Zunkunft die Formatierungen in den Beiträgen des Forum an. Dadurch wird ein Beitrag / Kommentar übersichtlicher und manche Dinge (z.B. Quellcode) heben sich vom Text ab.
Grüße
Dani