smith.89er

Netzlaufwerk verbinden mit Login-Daten

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Wir haben mehrere Rechner in einem Büro stehen, an denen sich prinzipiell jeder mit einer Universitäts-Kennung anmelden kann, Nutzerprofile und Zugangsdaten werden über das Netzwerk bezogen. Außerdem steht jedem von der Uni ein virtuelles Laufwerk zur Verfügung, dass als Netzlaufwerk eingebunden werden kann. Dies möchte ich nun automatisch beim Login für jeden Nutzer realisieren. Dazu ist eine Batch-Datei gedacht (für andere Ideen bin ich offen), die per "net use" dieses benutzerspezifische Laufwerk einbindet - der Pfand und auch Username lässt sich per %username% angeben, jedoch kommt immer noch eine Passwortabfrage. Diese würde ich gerne vermeiden, da die Login-Daten die gleichen sind, die der Benutzer auch schon zum Windows-Login verwendet hat. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Passwort auch als Variable einzubinden?

Danke schonmal für Hilfe!

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 223653

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-verbinden-mit-login-daten-223653.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr

48844
48844 04.12.2013 um 14:53:07 Uhr
Goto Top
versuch mal

net use LWB: \\Server/Share /user:domain\administrator "password" oder

net use u: \\serverip\freigabe password /user:username
Xaero1982
Xaero1982 04.12.2013 um 23:07:06 Uhr
Goto Top
Hi,

von was für einem Server reden wir hier?

konmer: soll er für jeden Nutzer eine Batch schreiben? Das Passwort vom Nutzer erfragen? Und bei jeder Änderung anpassen? Eher weniger face-smile

Gruß
smith.89er
smith.89er 04.12.2013 um 23:51:52 Uhr
Goto Top
Hi,

Batch für jeden User wird schwer face-smile Die Rechner bei uns sind Win7 Enterprise, was auf dem Server läuft weiß ich ehrlich gesagt nicht, auf den habe ich aber auch keinen Zugriff. Wir sind Studierendenvertretung, solche Rechte gewährt man uns nicht... Die Netzlaufwerke werden über https-gesichertes webdav angesprochen.

Viele Grüße
Xaero1982
Xaero1982 05.12.2013 aktualisiert um 00:10:48 Uhr
Goto Top
Hi,

Nun macht die Aussage von konmer auch Sinn:
http://znil.net/index.php?title=Windows:WebDAV_als_Laufwerk_per_net_use ...

Einen anderen Weg wird es nicht geben.

Gruß

Edit: Noch was: Selbst mit einer zentralen Batch wird es mangels Passwortangabe nicht klappen. Du kannst das aber ein mal einrichten und eigentlich sollte er sich das merken, so lange du persitent:yes setzt.