Netzlaufwerke
mellon-collie (Level 1) - Jetzt verbinden
10.12.2002, aktualisiert 28.05.2004, 14916 Aufrufe, 4 Kommentare
Kann man Windows überlisten?
Ich administriere mehrere Video-Schnittsysteme.
Aus Sicherheitsgründen ist die Software jedoch so limitiert,
dass sie nur auf lokale Festplatten und nicht auf z. B. Netzlaufwerke digitalisieren kann. Jetzt würde ich gerne mit NAS-Storage über Gigabit-Ethernet experimentieren, bloss kann ich den Speicher leider nur als Netzlaufwerk verbinden.
Kennt irgendjemand ein Tool, mit dem ich Windows2000 vorgaukeln kann, das Netzlaufwerk sei eine lokale Harddisk?
Den "subst"-Befehl habe ich schon probiert - der funktioniert leider nicht.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Aus Sicherheitsgründen ist die Software jedoch so limitiert,
dass sie nur auf lokale Festplatten und nicht auf z. B. Netzlaufwerke digitalisieren kann. Jetzt würde ich gerne mit NAS-Storage über Gigabit-Ethernet experimentieren, bloss kann ich den Speicher leider nur als Netzlaufwerk verbinden.
Kennt irgendjemand ein Tool, mit dem ich Windows2000 vorgaukeln kann, das Netzlaufwerk sei eine lokale Harddisk?
Den "subst"-Befehl habe ich schon probiert - der funktioniert leider nicht.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
4 Antworten
- LÖSUNG tomgoose schreibt am 11.12.2002 um 12:13:03 Uhr
- LÖSUNG mellon-collie schreibt am 11.12.2002 um 15:01:08 Uhr
- LÖSUNG IT-Manager schreibt am 17.12.2002 um 08:04:23 Uhr
- LÖSUNG TuerkischLAN schreibt am 28.05.2004 um 14:56:43 Uhr
- LÖSUNG IT-Manager schreibt am 17.12.2002 um 08:04:23 Uhr
- LÖSUNG mellon-collie schreibt am 11.12.2002 um 15:01:08 Uhr
LÖSUNG 11.12.2002 um 12:13 Uhr
hallo, Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir da weiter helfen kann, da ich die Softwaree leider nicht kenne...... versuch doch einfach mal auf dem Netzlaufwerk einen Ordner anzulegen und dann eine Verknüpfung zu dem Ordner auf die lokale Platte zu legen....vielleicht geht das ja ?!
Gruss..... ToM !
Gruss..... ToM !
LÖSUNG 11.12.2002 um 15:01 Uhr
Hallo Tom,
Vielen Dank für Deine Idee.
Die Software ist ein Avid Media Composer.
Der erstellt direkt auf Festplatten-Ebene einen
Ordner "Omfi Media Files", in den er alles verwendete Material reinschmeisst. Von daher
kann ich leider nicht mit Unterverzeichnissen arbeiten, sondern brauche irgendetwas, das der Avid für eine physikalisch lokale Platte hält.
Beste Grüße
Juergen
Vielen Dank für Deine Idee.
Die Software ist ein Avid Media Composer.
Der erstellt direkt auf Festplatten-Ebene einen
Ordner "Omfi Media Files", in den er alles verwendete Material reinschmeisst. Von daher
kann ich leider nicht mit Unterverzeichnissen arbeiten, sondern brauche irgendetwas, das der Avid für eine physikalisch lokale Platte hält.
Beste Grüße
Juergen
LÖSUNG 17.12.2002 um 08:04 Uhr
Hallo Meister des Filmes,
wenn du dein NAS gemountet hast, kannst du die Platten ja "FORMATIEREN" - unter 2000 kannst Du sie doch als (LOKALEN ORDNER) und nicht als Laufwerksbuchstabe hinzu fügen... ...dann hast du den Platz, den du brauchst... ...teil dein Array in einzelne Abschnitte und füge sie beim FORMATIEREN den Lokalen-Datenträgern hinzu.
MfG
Tom
wenn du dein NAS gemountet hast, kannst du die Platten ja "FORMATIEREN" - unter 2000 kannst Du sie doch als (LOKALEN ORDNER) und nicht als Laufwerksbuchstabe hinzu fügen... ...dann hast du den Platz, den du brauchst... ...teil dein Array in einzelne Abschnitte und füge sie beim FORMATIEREN den Lokalen-Datenträgern hinzu.
MfG
Tom
LÖSUNG 28.05.2004 um 14:56 Uhr
servus
also ich hoff das ich jetzt nix falsches verstanden habe??!!
nun du kannst den ordner omi... den dieses programm erstellt hat freigeben und ihn zu einem Netzlaufwerk ändern.
Das ändern des ordners in ein netzlaufwerk mit einem entsprechenden buchstaben kannst du machen indem du den bestimmten user anklickst in der verwaltung "benutzer gruppen" und in dann unter der eigenschaft vom user auf profil gehst dann bei stammordner den radio button Verbindenvon "LAUFWERKSBUCHSTABEN" mit "WorkstationNameFreigabeNameVerzeichnisName" den pfad eingibst
hoff das ich es richtig verstanden habe
gruss türk
also ich hoff das ich jetzt nix falsches verstanden habe??!!
nun du kannst den ordner omi... den dieses programm erstellt hat freigeben und ihn zu einem Netzlaufwerk ändern.
Das ändern des ordners in ein netzlaufwerk mit einem entsprechenden buchstaben kannst du machen indem du den bestimmten user anklickst in der verwaltung "benutzer gruppen" und in dann unter der eigenschaft vom user auf profil gehst dann bei stammordner den radio button Verbindenvon "LAUFWERKSBUCHSTABEN" mit "WorkstationNameFreigabeNameVerzeichnisName" den pfad eingibst
hoff das ich es richtig verstanden habe
gruss türk