
97872
18.02.2011
Netzlaufwerkzugriff ohne Anmeldung
Hallo,
ich habe ein Notebook mit dem ich permanent Zugriff auf ein Laufwerk des Servers habe und ich weiß nicht wieso.
Das Notebook befindet sich nicht in der Domäne, es wurde mit einem lokalen Administratorkonto angemeldet, welches nicht in der AD und nicht auf dem Server existiert.
Durch öffnen einer Serverdatei am Notebook konnte ich am Server beobachten, dass zum Öffnen der Datei ein AD-Benutzerkonto eines Benutzers genutzt wird, der schon länger nicht mehr mit dem Rechner gearbeitet hat.
Es existiert am Notebook kein Netzlaufwerk und auch net use \\servername /delete sagt mir es gibt keine Verbindung. Ein neustart half natürlich auch nicht.
Interessanterweise ist ein Zugriff auf andere Server nicht möglich. Es scheint also als wären die Anmeldedaten irgendwo nur für diesen Server hinterlegt.
Wo könnte das sein? Ich bin relativ ratlos...
Danke & Gruß
ich habe ein Notebook mit dem ich permanent Zugriff auf ein Laufwerk des Servers habe und ich weiß nicht wieso.
Das Notebook befindet sich nicht in der Domäne, es wurde mit einem lokalen Administratorkonto angemeldet, welches nicht in der AD und nicht auf dem Server existiert.
Durch öffnen einer Serverdatei am Notebook konnte ich am Server beobachten, dass zum Öffnen der Datei ein AD-Benutzerkonto eines Benutzers genutzt wird, der schon länger nicht mehr mit dem Rechner gearbeitet hat.
Es existiert am Notebook kein Netzlaufwerk und auch net use \\servername /delete sagt mir es gibt keine Verbindung. Ein neustart half natürlich auch nicht.
Interessanterweise ist ein Zugriff auf andere Server nicht möglich. Es scheint also als wären die Anmeldedaten irgendwo nur für diesen Server hinterlegt.
Wo könnte das sein? Ich bin relativ ratlos...
Danke & Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161094
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerkzugriff-ohne-anmeldung-161094.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 05:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
Kontrolliere doch mal am Server, welche Dateien du dort geöffnet hast.
Ohne die Konfiguration zu kennen, gäbe es diverse Möglichkeiten:
- Verknüpfungen auf Dateien die auf dem Server liegen
- oder MRU-Listen die noch eine Verknüpfung beinhalten = also leeren (z.B. mit Ccleaner)
- es könnte auch das Anti-Virus-Programm sein
- oder ein anders Programm (z.B. für Updates etc.)
Ich würde den Bereich ALL USERS mal aufräumen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
ich habe ein Notebook mit dem ich permanent Zugriff auf ein Laufwerk des Servers habe
wie kommst du da drauf, wenn du keine Verbindung hast?Kontrolliere doch mal am Server, welche Dateien du dort geöffnet hast.
Ohne die Konfiguration zu kennen, gäbe es diverse Möglichkeiten:
- Verknüpfungen auf Dateien die auf dem Server liegen
- oder MRU-Listen die noch eine Verknüpfung beinhalten = also leeren (z.B. mit Ccleaner)
- es könnte auch das Anti-Virus-Programm sein
- oder ein anders Programm (z.B. für Updates etc.)
Ich würde den Bereich ALL USERS mal aufräumen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo,
wahrscheinlich hat der User den Haken "anmeldedaten speichern" beim ertsen Zugriff gesetzt und mit diesen Anmeldedaten wird die Verbindung hergestellt.
Ich weiß nicht, wo Windows diese Daten zwischenspeichert. Gib dem user auf dem Server ein neues Lennwort und Du hast Ruhe, wer weiß wer sich noch alles mit dem Account verbindet.
Gruß
ackerdiesel
wahrscheinlich hat der User den Haken "anmeldedaten speichern" beim ertsen Zugriff gesetzt und mit diesen Anmeldedaten wird die Verbindung hergestellt.
Ich weiß nicht, wo Windows diese Daten zwischenspeichert. Gib dem user auf dem Server ein neues Lennwort und Du hast Ruhe, wer weiß wer sich noch alles mit dem Account verbindet.
Gruß
ackerdiesel