Netzteil Spannungswert
Hey Leute,
ich hab einen Rechner von einem Kumpel hier, der ab und zu gleich nach dem Booten ausgeht, also Windows XP wird gestartet und dann wars das.
Ich vermute, dass NT ist nicht mehr das beste, deshalb hab ich mal mit Everest die Spannungswerte ausgelesen:
CPU Core: 2.37 V
+2.5 V: 2.93 V
+3.3 V: 1.86 V
+5 V: 5.54V
+12V: 5.25 V
+5V Bereitschaftsmodus: 5.11V
Besonders sorgen machen mir die 3.3V Schiene und die 12V. Unerklärlich ist mir allerdings, warum das NT einen PC Mark mitmacht aber beim Booten ausschaltet??
Vielleicht kann jemand ja Helfen, ich weiß zwar, dass die Werte abweichen aber unter umständen ist das ja vielleicht normal?
Danke schonmal
ich hab einen Rechner von einem Kumpel hier, der ab und zu gleich nach dem Booten ausgeht, also Windows XP wird gestartet und dann wars das.
Ich vermute, dass NT ist nicht mehr das beste, deshalb hab ich mal mit Everest die Spannungswerte ausgelesen:
CPU Core: 2.37 V
+2.5 V: 2.93 V
+3.3 V: 1.86 V
+5 V: 5.54V
+12V: 5.25 V
+5V Bereitschaftsmodus: 5.11V
Besonders sorgen machen mir die 3.3V Schiene und die 12V. Unerklärlich ist mir allerdings, warum das NT einen PC Mark mitmacht aber beim Booten ausschaltet??
Vielleicht kann jemand ja Helfen, ich weiß zwar, dass die Werte abweichen aber unter umständen ist das ja vielleicht normal?
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156702
Url: https://administrator.de/forum/netzteil-spannungswert-156702.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde behaupten, die angezeigten Werte sind Mist...
Mit nur knapp 5V auf der 12V-Schiene wäre ich als Mainboard nichtmal angelaufen....
Wenn das BIOS eine solche Funktion hat, schau dir mal dort die Spannungswerte an, ansonsten bleibt dir immer noch der Test mit einem bekanntermaßen funktionierendem Netzteil zu testen.
Mit nur knapp 5V auf der 12V-Schiene wäre ich als Mainboard nichtmal angelaufen....
Wenn das BIOS eine solche Funktion hat, schau dir mal dort die Spannungswerte an, ansonsten bleibt dir immer noch der Test mit einem bekanntermaßen funktionierendem Netzteil zu testen.
Hi !
Weisst Du wie der Profi so was angeht? Der spielt nicht mit einer Software herum, sondern nimmt ein Spannungsmessgerät! :-P Die meisten "Sensoren", vor allem auf den billigeren Boards "messen" meist ungenau, wie das ja maxi schon angemerkt hatte. Und die schnellste Möglichkeit zu sehen ob es am Netzteil liegt, hat ja maxi auch schon vorgeschlagen und als Ergänzung dazu: Es könnte auch ein Defekt am Mainboard selbst sein, wie sehen denn die ELKOs auf dem Board aus?
mrtux
Weisst Du wie der Profi so was angeht? Der spielt nicht mit einer Software herum, sondern nimmt ein Spannungsmessgerät! :-P Die meisten "Sensoren", vor allem auf den billigeren Boards "messen" meist ungenau, wie das ja maxi schon angemerkt hatte. Und die schnellste Möglichkeit zu sehen ob es am Netzteil liegt, hat ja maxi auch schon vorgeschlagen und als Ergänzung dazu: Es könnte auch ein Defekt am Mainboard selbst sein, wie sehen denn die ELKOs auf dem Board aus?
mrtux
Hallo,
bevor ich lange zum Messgerät greife oder mitSoftware Werte auslese die mehr der Fantasie der Software entspringen nimm ich ein Ersatznetzteil und teste damit.
Geht das mit dem anderen Netzteil habe ich den Fehler...
Wenn nicht suche ich weiter..
Wie alt ist den das Netzteil und de Rechner?
Was für ein Netzteil und was für ein Board?
brammer
bevor ich lange zum Messgerät greife oder mitSoftware Werte auslese die mehr der Fantasie der Software entspringen nimm ich ein Ersatznetzteil und teste damit.
Geht das mit dem anderen Netzteil habe ich den Fehler...
Wenn nicht suche ich weiter..
Wie alt ist den das Netzteil und de Rechner?
Was für ein Netzteil und was für ein Board?
brammer
Hallo,
Das ist die Kurzform von Elektrolytkondensator
Auf den Meisten Boards sind ELKOs in der stehende Bauform (die beiden blauen auf dem Bild rechts/mittig im Link) verbaut, wenn sich bei diesem ELKOs die Oberfläche nach oben wölbt sterben die ELKOs gerade, oder sind bereits Tod.
Daher auch die Frage nach dem Alter des Boards/Rechner.
Messen musst du Ausgangsseitig am Netzteil, aber du musst wissen an welchen Punkten welche Spannung anliegen sollte und worauf dein Messgerät eingestellt sein sollte
Da ich davon ausgehe das du ein ATX Board und Netzteil hast, such bitte mal hier nach der Pinbelegung und den Spannungswerten
brammer
Was sind denn ELKOs?
Das ist die Kurzform von Elektrolytkondensator
Auf den Meisten Boards sind ELKOs in der stehende Bauform (die beiden blauen auf dem Bild rechts/mittig im Link) verbaut, wenn sich bei diesem ELKOs die Oberfläche nach oben wölbt sterben die ELKOs gerade, oder sind bereits Tod.
Daher auch die Frage nach dem Alter des Boards/Rechner.
Messen musst du Ausgangsseitig am Netzteil, aber du musst wissen an welchen Punkten welche Spannung anliegen sollte und worauf dein Messgerät eingestellt sein sollte
Da ich davon ausgehe das du ein ATX Board und Netzteil hast, such bitte mal hier nach der Pinbelegung und den Spannungswerten
brammer
Sehr ungewöhnlich das ein Mensch in seinem Leben noch niemals ein Spannungsmesser in der Hand hatte geschweige denn noch ncht einmal genau was was Strom und Spannung eigentlich ist. Spätestens mit dem Experimentierkasten hat das eigentlich jeder Junge (heute auch Mädchen) mal gemacht...aber nundenn manche hocken halt nur vor dem Fernseher und sehen 6 Stunden Kika.... Das kann eigentlich jeder Grundschüler in 5 Minuten messen....
Damit hast du dann reale Werte und nicht diesen Mist den irgendeine Software zusammenschätzt.
Wie gesagt, lernt jeder Erstklässler in Naturkunde wenn Strom und Spannung drankommt....
- Lass das Netzteil am Mainborad aufgesteckt (Ein Schaltnetzteil darf nicht ohne Last betrieben werden..)
- Schalte den PC an
- Leg die Pinbelegung des PC Netzteilsteckers vor dich hin http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm
- Nimm dein Vielfachmessinstrument und stelle es auf V (Volt) und = Gleichspannung
- Dann den schwarzen Stecker auf Masse
- Mit dem roten Messpin gehst du jetzt die einzelnen Spannungsanschlüsse durch.
Damit hast du dann reale Werte und nicht diesen Mist den irgendeine Software zusammenschätzt.
Wie gesagt, lernt jeder Erstklässler in Naturkunde wenn Strom und Spannung drankommt....
Setze mal die BIOS Werte auf die "Defaults" und boote neu ! Wenn der Elko wirklich defekt ist, dann bootet der Rechner gar nicht erst, kommt also auch nicht ins BIOS Setup.
Ansonsten Lötkolben rausholen und neuen Elko einlöten. Da du aber schon nicht weisst was ein Voltmeter ist, ist das sicher eine Herausforderung für dich oder du musst dein Unwissen mit Geld kompensieren und dir zu Weihnachten ein neues Mainboard gönnen....
Ansonsten Lötkolben rausholen und neuen Elko einlöten. Da du aber schon nicht weisst was ein Voltmeter ist, ist das sicher eine Herausforderung für dich oder du musst dein Unwissen mit Geld kompensieren und dir zu Weihnachten ein neues Mainboard gönnen....
Dafür muss man nicht studieren sondern lernt es im Physik Unterricht in der Grundschule wenn man mit Lämpchen, Schalter und Batterie hantiert !
Warum muss es in einem "Administrator" Forum (es gibt auch noch "wer-weiss-was.de !) immer Leute geben die nicht einfach andere fragen können die wenigstens die einfachsten Grundlagen verstehen....?
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Warum muss es in einem "Administrator" Forum (es gibt auch noch "wer-weiss-was.de !) immer Leute geben die nicht einfach andere fragen können die wenigstens die einfachsten Grundlagen verstehen....?
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!