Netzteil - Wieviel Watt?
Hay @ all,
Ich habe hier nen PC, für den ich ein neues Netzteil brauch, verbaut war ein 500W Noname.
Hardware:
- Core i5 750
- Saphiere Radeon HD 5870
- 1,5 TB Samsung Billig-Platte
- OCZ Agility SSD
- 1x 120mm Lüfter
- 2x 140mm Lüfter
- Samsung DVD-Laufwerk/Brenner
- Samsung BlueRay-Laufwerk
- Dock für ext. HDD (im Gehäuse)
Kommt noch:
- int. HDD
- 120 o. 140 Lüfter
Reicht ein 600W NT, oder wie würdet ihr es dimensionnieren?
Danke
MfG ricemanu
Ich habe hier nen PC, für den ich ein neues Netzteil brauch, verbaut war ein 500W Noname.
Hardware:
- Core i5 750
- Saphiere Radeon HD 5870
- 1,5 TB Samsung Billig-Platte
- OCZ Agility SSD
- 1x 120mm Lüfter
- 2x 140mm Lüfter
- Samsung DVD-Laufwerk/Brenner
- Samsung BlueRay-Laufwerk
- Dock für ext. HDD (im Gehäuse)
Kommt noch:
- int. HDD
- 120 o. 140 Lüfter
Reicht ein 600W NT, oder wie würdet ihr es dimensionnieren?
Danke
MfG ricemanu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165804
Url: https://administrator.de/forum/netzteil-wieviel-watt-165804.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Rechne einmal hiermit: http://www.enermax.de/psurechner.html dann kommen rund 450W rauß.....
Schönes Wochenende
P.S. bei 24/7 Betrieb noch einmal 30% Leistungs- und "Abnutzungsreserve" mit einrechnen (Electrolytic capacitor aging. When used heavily or over an extended period of time (1+ years) a PSU will slowly lose some of its initial wattage capacity. We recommend you add 20% if you plan to keep your PSU for more than 1 year, or 25-30% for 24/7 usage and 1+ years.)
Schönes Wochenende
P.S. bei 24/7 Betrieb noch einmal 30% Leistungs- und "Abnutzungsreserve" mit einrechnen (Electrolytic capacitor aging. When used heavily or over an extended period of time (1+ years) a PSU will slowly lose some of its initial wattage capacity. We recommend you add 20% if you plan to keep your PSU for more than 1 year, or 25-30% for 24/7 usage and 1+ years.)
Aloha,
noch einen Hinweis hintendran: (wo ich gerade noname lese)
Achte auf den Wirkungsgrad des Netzteiles (am Besten auch was gutes einbauen, da hat man mehr Freude dran - und am Schönsten sogar mit Kabelmanagementsystem), denn nicht das, was drauf steht, ist auch das, was du bekommst.
Gute Netzteile haben i.d.R. um 85%+ Wirkungsgrad.
greetz André
P.S.: Denke auch an die Zukunft, wird innerhalb der nächsten zwei Jahre evtl. neue CPU oder wie so oft eine neue Grafikkarte verbaut? Lieber ein wenig überdimensioniert aber zukunftsträchtig als am Ende zweimal gekauft.
noch einen Hinweis hintendran: (wo ich gerade noname lese)
Achte auf den Wirkungsgrad des Netzteiles (am Besten auch was gutes einbauen, da hat man mehr Freude dran - und am Schönsten sogar mit Kabelmanagementsystem), denn nicht das, was drauf steht, ist auch das, was du bekommst.
Gute Netzteile haben i.d.R. um 85%+ Wirkungsgrad.
greetz André
P.S.: Denke auch an die Zukunft, wird innerhalb der nächsten zwei Jahre evtl. neue CPU oder wie so oft eine neue Grafikkarte verbaut? Lieber ein wenig überdimensioniert aber zukunftsträchtig als am Ende zweimal gekauft.
Zitat von @RiceManu:
Hay,
hab jetzt dieses Netzteil im Auge, müsste eigentlich für meine Zwecke ausreichend sein:
http://www.alternate.de/html/product/Netzteil/Corsair/CMPSU-750HX/13224 ...
MfG
ricemanu
Hay,
hab jetzt dieses Netzteil im Auge, müsste eigentlich für meine Zwecke ausreichend sein:
http://www.alternate.de/html/product/Netzteil/Corsair/CMPSU-750HX/13224 ...
MfG
ricemanu
das reicht dicke ich habe eine GTX 460 und einen I7 870 und der rest ist fast der selbe und ich habe gerade mal 550 Watt
Hi !
Mit Corsair Netzteilen kannst Du eigentlich nix falsch machen....Ich habe durchweg gute Erfahrungen damit gemacht...
mrtux
Zitat von @RiceManu:
hab jetzt dieses Netzteil im Auge, müsste eigentlich für meine Zwecke ausreichend sein:
hab jetzt dieses Netzteil im Auge, müsste eigentlich für meine Zwecke ausreichend sein:
Mit Corsair Netzteilen kannst Du eigentlich nix falsch machen....Ich habe durchweg gute Erfahrungen damit gemacht...
mrtux