Netzteillüfter austauschen, 2-Pin gegen 3-Pin
Moin Zusammen,
der Lüfter meines Netzteiles hat einen Lagerschaden und lärmt. Nun würde ich den gerne austauschen, finde jedoch nirgends einen 140x140x25 mm Lüfter 12V 0,7A 2-Pin. Ich finde nur 3-Pin Lüfter.
Handel ich mir Probleme ein wenn ich einen 3-Pin einbaue und welche? Dreht der dann permanent volle pulle? Das Netzteil steuert den alten ja auch irgendwie an - vermutlich über die Volt. Funktioniert das bei einem 3-Pin auch noch?
Oder hat jemand eine Idee wo ich einen 140er Lüfter mit 2-Pin her bekomme? Pabst etc. habe ich schon abgeklappert die haben max. 120er Lüfter.
Habe keinen Bock wegen dem blöden Lüfter gleich ein neues Netzteil zu kaufen.
Gruß Nagus
der Lüfter meines Netzteiles hat einen Lagerschaden und lärmt. Nun würde ich den gerne austauschen, finde jedoch nirgends einen 140x140x25 mm Lüfter 12V 0,7A 2-Pin. Ich finde nur 3-Pin Lüfter.
Handel ich mir Probleme ein wenn ich einen 3-Pin einbaue und welche? Dreht der dann permanent volle pulle? Das Netzteil steuert den alten ja auch irgendwie an - vermutlich über die Volt. Funktioniert das bei einem 3-Pin auch noch?
Oder hat jemand eine Idee wo ich einen 140er Lüfter mit 2-Pin her bekomme? Pabst etc. habe ich schon abgeklappert die haben max. 120er Lüfter.
Habe keinen Bock wegen dem blöden Lüfter gleich ein neues Netzteil zu kaufen.
Gruß Nagus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157978
Url: https://administrator.de/forum/netzteilluefter-austauschen-2-pin-gegen-3-pin-157978.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Übrigens, die Steckerbelegung am Kühler:
http://www.com-tra.de/img/p/04564_o.jpg
Wie man sieht, Mitte und Außen, Draufsicht beachten.
Gruß
Peter
http://www.com-tra.de/img/p/04564_o.jpg
Wie man sieht, Mitte und Außen, Draufsicht beachten.
Gruß
Peter