Netzverschlüsselung: Mythen über HTTPS
Hier ein sehr guter Beitrag von Golem zum Thema HTTPS Verschlüsselung. Es werden Lösungen und Mythen vorgestellt und natürlich aufgeklärt. Das Thema "Zertifikate sind zu teuer" wird in Zukunft durch Let’s Encrypt von Mozilla, der EFF und anderen getragene Zertifizierungsstelle hoffentlich erledigt sein. Solange kann man sich mit StartSSL auch schon jetzt ein kostenloses SSL Zertifikat bestellen.
Viel Spaß beim Lesen.
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/netzverschluesselung-mythen-ueber-https-1412-1 ...
Viel Spaß beim Lesen.
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/netzverschluesselung-mythen-ueber-https-1412-1 ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257721
Url: https://administrator.de/forum/netzverschluesselung-mythen-ueber-https-257721.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da ich momentan mal wieder eine unserer Firmenwebsites überarbeite hab ich's mir gleich zu Herzen genommen und beide auf HTTPS umgestellt.
Leider kann ich SPDY bzw. HTTP2.0 noch nicht nutzen da mein Squid als reverse Proxy da leider nicht mit spielt.
Ich hab mich auch schon mit DANE gespielt nur leider gibt es auch hier noch einige große Hürden für eine einfache Umsetzung.
Lets encrypt hab ich mir auch mal angesehen nur leider sieht es momentan aus der der Apache als Webserver bevorzugt wird, da ich aber auf NGINX setze muss ich da wohl etwas länger warten.
Da ich momentan mal wieder eine unserer Firmenwebsites überarbeite hab ich's mir gleich zu Herzen genommen und beide auf HTTPS umgestellt.
Leider kann ich SPDY bzw. HTTP2.0 noch nicht nutzen da mein Squid als reverse Proxy da leider nicht mit spielt.
Ich hab mich auch schon mit DANE gespielt nur leider gibt es auch hier noch einige große Hürden für eine einfache Umsetzung.
Lets encrypt hab ich mir auch mal angesehen nur leider sieht es momentan aus der der Apache als Webserver bevorzugt wird, da ich aber auf NGINX setze muss ich da wohl etwas länger warten.