Netzwerk an WLan Router anbinden.
Hi Leute,
ich habe kleine Schwierigkeiten mit dem Anbinden von meinem kleinen LAN an einen WLAN Router.
Die Situation ist folgende, ich habe DSL die Internetverbindung wird mit dem D-Link 624+ WLAN Router hergestellt.
Da der Router nun im Flur hängt, und mein Zimmer etwas weiter weg ist, war meine Überlegung, die PCs allesamt an einen Switch
zu hängen und an den Switch einen AccessPoint anzuschliessen, der dann wirelessmäßig die Verbindung zum Router und somit zum Internet herstellt. Mein AccessPoint welches ich mir für diesen Zweck zugelegt habe ist ein Motorola WA840G.
Ist mein Denkansatz überhaupt Richtig??
Ich frage weil ich es nicht schaffe vom AccessPoint auf den Router zu kommen.
Ich kann vom PC den AccessPoint anpingen jedoch nicht den Router, alles liegt im selben Subnetz.
Muss ich irgend welche Routen am D-Link Router oder am AccessPoint eintragen??
Währe für einen Tip echt dankbar.
thx
RedFaction
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.
ich habe kleine Schwierigkeiten mit dem Anbinden von meinem kleinen LAN an einen WLAN Router.
Die Situation ist folgende, ich habe DSL die Internetverbindung wird mit dem D-Link 624+ WLAN Router hergestellt.
Da der Router nun im Flur hängt, und mein Zimmer etwas weiter weg ist, war meine Überlegung, die PCs allesamt an einen Switch
zu hängen und an den Switch einen AccessPoint anzuschliessen, der dann wirelessmäßig die Verbindung zum Router und somit zum Internet herstellt. Mein AccessPoint welches ich mir für diesen Zweck zugelegt habe ist ein Motorola WA840G.
Ist mein Denkansatz überhaupt Richtig??
Ich frage weil ich es nicht schaffe vom AccessPoint auf den Router zu kommen.
Ich kann vom PC den AccessPoint anpingen jedoch nicht den Router, alles liegt im selben Subnetz.
Muss ich irgend welche Routen am D-Link Router oder am AccessPoint eintragen??
Währe für einen Tip echt dankbar.
thx
RedFaction
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18979
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-an-wlan-router-anbinden-18979.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moinz,
vom, wie du schreibst, Denkansatz her ist das goldrichtig.
Aber: (es gibt immer ein Aber)
<ul>
<li>Du musst beiden WLAN-Gerätendie gleiche SSID inkl. Verschlüsselung mit auf den Weg geben.</li>
<li>Es reicht nicht, wenn die im gleichen Netzwerkbereich liegen.</li>
<li>Leider kenne ich beide Geräte von der Konfiguration nicht, aber bei beim ASUS WL500g ist es so, dass du dort einen Hybrid-Modus aktivieren musst, um das Gerät gleichzeitg Router und AccessPoint für WLAN spielen zu lassen.</li>
</ul>
Soweit alles noch schön. Jetzt kommt die schlechte Nachricht:
Ich habe irgendwas im Kopf, dass du für dein Vorhaben Geräte gleichen Herstellers haben musst, weil für die Kommunikation zwischen 2 AccessPoints proprietäre Protokolle benutz werden.
Gruss, Fugu
vom, wie du schreibst, Denkansatz her ist das goldrichtig.
Aber: (es gibt immer ein Aber)
<ul>
<li>Du musst beiden WLAN-Gerätendie gleiche SSID inkl. Verschlüsselung mit auf den Weg geben.</li>
<li>Es reicht nicht, wenn die im gleichen Netzwerkbereich liegen.</li>
<li>Leider kenne ich beide Geräte von der Konfiguration nicht, aber bei beim ASUS WL500g ist es so, dass du dort einen Hybrid-Modus aktivieren musst, um das Gerät gleichzeitg Router und AccessPoint für WLAN spielen zu lassen.</li>
</ul>
Soweit alles noch schön. Jetzt kommt die schlechte Nachricht:
Ich habe irgendwas im Kopf, dass du für dein Vorhaben Geräte gleichen Herstellers haben musst, weil für die Kommunikation zwischen 2 AccessPoints proprietäre Protokolle benutz werden.
Gruss, Fugu