Netzwerk via Remote warten - Lösungsansatz gesucht
Hallo,
schreibe hier als absoluter Neuling und hoffe ihr versteht meine Fragestellung.
Wir betreiben ein kleines Wlan - Sender - Netzwerk.
Die einzelnen Sender liegen teilweise mehrere Kilometer entfernt voneinander...
Bei jedem Sendemast ist ein Router und Switch verbaut, von denen gehen dann in der Regel 4 Wlan Sender ab, die auf 4 unterschiedlichen Subnetzen betrieben werden.
Ich versche mal die Problemstellung zu erklären... normalerweise kann ich die Seder über den Router erreichen und fernwarten...
Aber letztes mal habe ich durch eine unachtsamkeit eine falsche ip-adresse ausserhalb des für den sender zulässigen subnetzes eingetragen...da dieser dann ausserhalb des dazugehörigen gatewates lag konnte ich den sender nicht mehr über die normale router-fernverbindung erreichen...
die lösung ist dann das man zum mast fährt...sie in das jeweilige subnetz manuell einloggt und dann kann ich den sender wieder lokal erreichen und alle änderungen vornehmen...
würde ich dieses problem über einen zb. mini-pc mit 2 netzwerkkarten lösen können die zb. mit linux laufen...?
denke dabei das ich die erste netzwerkkarte für die internetverbindung nutzen könnet um eine remoteverbindung aufzubauen und die zweite netzwerkkarte dann benutze um mich ind entsprechende subnetz einwählen zu können für den entsprechenden sender...
wäre das möglich? ich habe keinerlei erfahrungen mit 2 netzwerkkarten in einem rechner....
danke euch im voraus...
grss
frank
schreibe hier als absoluter Neuling und hoffe ihr versteht meine Fragestellung.
Wir betreiben ein kleines Wlan - Sender - Netzwerk.
Die einzelnen Sender liegen teilweise mehrere Kilometer entfernt voneinander...
Bei jedem Sendemast ist ein Router und Switch verbaut, von denen gehen dann in der Regel 4 Wlan Sender ab, die auf 4 unterschiedlichen Subnetzen betrieben werden.
Ich versche mal die Problemstellung zu erklären... normalerweise kann ich die Seder über den Router erreichen und fernwarten...
Aber letztes mal habe ich durch eine unachtsamkeit eine falsche ip-adresse ausserhalb des für den sender zulässigen subnetzes eingetragen...da dieser dann ausserhalb des dazugehörigen gatewates lag konnte ich den sender nicht mehr über die normale router-fernverbindung erreichen...
die lösung ist dann das man zum mast fährt...sie in das jeweilige subnetz manuell einloggt und dann kann ich den sender wieder lokal erreichen und alle änderungen vornehmen...
würde ich dieses problem über einen zb. mini-pc mit 2 netzwerkkarten lösen können die zb. mit linux laufen...?
denke dabei das ich die erste netzwerkkarte für die internetverbindung nutzen könnet um eine remoteverbindung aufzubauen und die zweite netzwerkkarte dann benutze um mich ind entsprechende subnetz einwählen zu können für den entsprechenden sender...
wäre das möglich? ich habe keinerlei erfahrungen mit 2 netzwerkkarten in einem rechner....
danke euch im voraus...
grss
frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253066
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-via-remote-warten-loesungsansatz-gesucht-253066.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist so problemlos möglich !
Ein kleiner 30 Euro Raspberry Pi reicht vollends dafür !
Anregungen dazu findest du hier in diesen Forumstutorials:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Und hier
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Alternative dazu ein 30 Euro Mikrotik RB 750 Router der hat 5 Ports.
Ein kleiner 30 Euro Raspberry Pi reicht vollends dafür !
Anregungen dazu findest du hier in diesen Forumstutorials:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Und hier
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Alternative dazu ein 30 Euro Mikrotik RB 750 Router der hat 5 Ports.
Und....die Shift Taste an deiner Tatstatur reparieren, die ist defekt !
Wenns das denn nun gewesen ist bitte außerdem
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wenns das denn nun gewesen ist bitte außerdem
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!