Netzwerk: zwischen 192.x.x.x und 10.x.x.x kommunizieren
Hallo Liebe Community,
Ich habe eine Netzwerkfrage.
Folgendes ist der Fall:
Um eine Visualisierung für eine Gebäude Steuerung zu machen, benutze ich einen „BAB eibPort v3“.
Für diesen wird mir eine IP Adresse vorgeschrieben vom Netzwerkadministrator.
Ich möchte diesen Server aber gerne mit nach Hause, bzw in die Firma, oder in andere Netzwerk ranges nehmen, um dort weiter zu Arbeiten. Die IP Adresse würde ich aber nur ungern immer ändern, da dies immer mit einem 10 minütigem Neustart und viel aufwand verbunden ist.
Leider habe ich auf diesem ganzen Gebiet nur ein gefährliches selbst beigebrachtes halbwissen.
Meine Überlegung wäre aber folgende (Beispiel mein Netzwerk zuhause):
Der eibPort v3 hat folgende Netzwerkeinstellungen:
IP: 10.122.35.27
Netzamskle: 255.255.255.0
http Port: 80
Mein Router (TP Link AC1750 Archer C7) hat folgende Netzwerkeinstellungen:
IP: 192.168.0.1
Netzmaske: 255.255.255.0
DHCP Range: 192.168.0.100-199
Mein PC auf dem ich Arbeite hat die IP: 192.168.0.11
Dazwischen wäre dann noch ein 24 Port Cisco POE unmanaged switch.
Ich habe auch noch einen recht alten TP-Link TL-WR841N.
Was ich bisher so gelesen habe könnte dieser Router irgendwie meine Brücke werden, um zwischen meiner 192.x.x.x und der 10.x.x.x ip Range kommunizieren zu können.
Oder muss ich irgendwelches Portforwarding machen?
Es wäre echt super wenn mir irgendwer da eine Anleitung für Dummys geben könnte der ich ganz einfach folgen kann um mein Problem zu lösen.
Meine IP’S vom PC, etc. bzw meine Heimnetzwerkeinstellungen will ich nicht ändern müssen.
Da der Post jetzt schon so lange ist würde ich euch bitten mir einfach zu schreiben falls ihr noch mehr infos zu irgendetwas braucht.
Danke schonmal im vorraus
Mfg
Christian
Ich habe eine Netzwerkfrage.
Folgendes ist der Fall:
Um eine Visualisierung für eine Gebäude Steuerung zu machen, benutze ich einen „BAB eibPort v3“.
Für diesen wird mir eine IP Adresse vorgeschrieben vom Netzwerkadministrator.
Ich möchte diesen Server aber gerne mit nach Hause, bzw in die Firma, oder in andere Netzwerk ranges nehmen, um dort weiter zu Arbeiten. Die IP Adresse würde ich aber nur ungern immer ändern, da dies immer mit einem 10 minütigem Neustart und viel aufwand verbunden ist.
Leider habe ich auf diesem ganzen Gebiet nur ein gefährliches selbst beigebrachtes halbwissen.
Meine Überlegung wäre aber folgende (Beispiel mein Netzwerk zuhause):
Der eibPort v3 hat folgende Netzwerkeinstellungen:
IP: 10.122.35.27
Netzamskle: 255.255.255.0
http Port: 80
Mein Router (TP Link AC1750 Archer C7) hat folgende Netzwerkeinstellungen:
IP: 192.168.0.1
Netzmaske: 255.255.255.0
DHCP Range: 192.168.0.100-199
Mein PC auf dem ich Arbeite hat die IP: 192.168.0.11
Dazwischen wäre dann noch ein 24 Port Cisco POE unmanaged switch.
Ich habe auch noch einen recht alten TP-Link TL-WR841N.
Was ich bisher so gelesen habe könnte dieser Router irgendwie meine Brücke werden, um zwischen meiner 192.x.x.x und der 10.x.x.x ip Range kommunizieren zu können.
Oder muss ich irgendwelches Portforwarding machen?
Es wäre echt super wenn mir irgendwer da eine Anleitung für Dummys geben könnte der ich ganz einfach folgen kann um mein Problem zu lösen.
Meine IP’S vom PC, etc. bzw meine Heimnetzwerkeinstellungen will ich nicht ändern müssen.
Da der Post jetzt schon so lange ist würde ich euch bitten mir einfach zu schreiben falls ihr noch mehr infos zu irgendetwas braucht.
Danke schonmal im vorraus
Mfg
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 521767
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-zwischen-192-x-x-x-und-10-x-x-x-kommunizieren-521767.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Motzgo,
aus meiner Sicht brauchst Du den eibport v3 nur am Heimnetzwerk anstecken und die IP an dem PC (192.168.0.11) fest vergeben. Dann kannst Du bei Windows eine Zweite IP am PC zusätzlich vergeben. Hier nimmst Du dann 10.122.35.26 - fertig. Damit kann Dein PC den eibport erreichen.
Viele Grüße
aus meiner Sicht brauchst Du den eibport v3 nur am Heimnetzwerk anstecken und die IP an dem PC (192.168.0.11) fest vergeben. Dann kannst Du bei Windows eine Zweite IP am PC zusätzlich vergeben. Hier nimmst Du dann 10.122.35.26 - fertig. Damit kann Dein PC den eibport erreichen.
Viele Grüße
Moin,
Die einfachste Möglichkeit ist, Deinem Windows-PC eine zweite IP-Adresse im selben Bereich zu geben. Allerdings geht das nur, wenn Dein EIbport nicht ins Internet muß.
Die nöchste Möglichkeit wäre, den mit DD-WRT zu flashen, und so zu konfigurieren, daß er zwischen Deinem und dem Netz des EIPort ohne NAT routet.
Du mußt nur dran denken, in deinem PC oder dem gateway-router eine statische Route zu setzen.
Als eine weitere Möglichkeit bleibt noch, den Eiport dort zu lassen wo er ist und per VPN drauf zuzugreifen.
Wie Du sieht: Das Problem ist (fast) trivial zu lösen.
lks
Die einfachste Möglichkeit ist, Deinem Windows-PC eine zweite IP-Adresse im selben Bereich zu geben. Allerdings geht das nur, wenn Dein EIbport nicht ins Internet muß.
Die nöchste Möglichkeit wäre, den mit DD-WRT zu flashen, und so zu konfigurieren, daß er zwischen Deinem und dem Netz des EIPort ohne NAT routet.
Du mußt nur dran denken, in deinem PC oder dem gateway-router eine statische Route zu setzen.
Als eine weitere Möglichkeit bleibt noch, den Eiport dort zu lassen wo er ist und per VPN drauf zuzugreifen.
Wie Du sieht: Das Problem ist (fast) trivial zu lösen.
lks
Leider habe ich auf diesem ganzen Gebiet nur ein gefährliches selbst beigebrachtes halbwissen.
Damit das nicht so bleibt wird dir HIER geholfen:Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wie immer: Lesen und verstehen und einfach mal die Suchfunktion benutzen !!
Ein kleiner 5 Port 20 Euro Router löst dein "Problem" im Handumdrehen !
https://www.varia-store.com/de/produkt/33635-mikrotik-routerboard-rb941- ...
Die Lösung mit doppelter IP ist netzwerktechnisch gesehen Pfusch, jedenfalls bei IPv4, da es nicht Standard konform ist.
Dennoch wird es aber funktionieren auch wenns nicht sauber ist.
Die Lösung mit dem Router wäre technisch sauberer und...du würdest dabei auch noch etwas lernen statt mit dem gruseligen Halbwissen weiterzuleben...!!
Zitat von @Motzgo:
Die erste Lösung wurde schon mehrmals erwähnt und ist für mich die beste wahl. DANKE!
Die erste Lösung wurde schon mehrmals erwähnt und ist für mich die beste wahl. DANKE!
Die erste Lösung ist, wie aqui auch schon sagte, eine Pfuschlösung.
Als weitre Alternativen hast Du z.B.:
- zweite netzwerkkarte. z.B. USB-Ethernet-Adapter, mit dem Du dich mit Deinem gerät verninden kannst. Dann kommen die beiden netzwerke sich auch nicht ins Gehege.
- VLAn-Fähiger switch, falle Deine NIC im PC auch VLANS kann. Das wäre dann wie eine zweite netzwerkkarte.
lks