Netzwerkabbruch alle 30min
Hallo Leute,
ich bin auf der suche nach einem kompetenten Forum und bin hierbei auf dieses gestoßen.
Ich habe ein Problem in einem Netzwerk auf das ich noch nie gestoßen bin. Und zwar habe ich rund um die Uhr ca. alle 30 min. Pingverlust innerhalb des Netzwerks. Als erstes dachte ich das der Pingverlust nur das Internet betrifft, da ich immer wieder merkte das dies kurzzeitig weg war. Nach längerer Beobachtung und Internen Ping Aufzeichnungen innerhalb des Netzwerks stellte ich fest das dieses Problem wohl irgendwo im Netzwerk herrscht. Egal welches Gerät ich im Netzwerk anpinge, es sind immer ca. alle 30 min. Pingverluste zu verzeichnen.
Ich habe mal ein Bold mit angehängt wo dies gut zu erkennen ist.
Ich verwende ausschließlich ZyXel Switch (GS2210 & XS1920).
Das interessante daran ist auch wenn ich von einer VM auf den ESXi Pinge gibt es alle 30min diese Abbrüche?
Ich hoffe der eine oder andere hat eine Tipp für mich, danke schon im Voraus für Eure Antworten.
ich bin auf der suche nach einem kompetenten Forum und bin hierbei auf dieses gestoßen.
Ich habe ein Problem in einem Netzwerk auf das ich noch nie gestoßen bin. Und zwar habe ich rund um die Uhr ca. alle 30 min. Pingverlust innerhalb des Netzwerks. Als erstes dachte ich das der Pingverlust nur das Internet betrifft, da ich immer wieder merkte das dies kurzzeitig weg war. Nach längerer Beobachtung und Internen Ping Aufzeichnungen innerhalb des Netzwerks stellte ich fest das dieses Problem wohl irgendwo im Netzwerk herrscht. Egal welches Gerät ich im Netzwerk anpinge, es sind immer ca. alle 30 min. Pingverluste zu verzeichnen.
Ich habe mal ein Bold mit angehängt wo dies gut zu erkennen ist.
Ich verwende ausschließlich ZyXel Switch (GS2210 & XS1920).
Das interessante daran ist auch wenn ich von einer VM auf den ESXi Pinge gibt es alle 30min diese Abbrüche?
Ich hoffe der eine oder andere hat eine Tipp für mich, danke schon im Voraus für Eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370640
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkabbruch-alle-30min-370640.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, von welchem Gerät hast du denn die anderen Geräte angepingt? Ebenfalls eine VM innerhalb der ESXi?
Beobachte doch mal den Ping-Verlauf zwischen zwei Clients, Client-> Drucker o.ä. Wenn das dort auch auftritt, stimmt irgendetwas an der Netzwerkhardware nicht. Falls nicht, ist die Ursache definitiv beim ESXi zu suchen.
Und da das genau alle 30 Minuten auftaucht, läuft da wohl etwas regelmäßiges.
Beobachte doch mal den Ping-Verlauf zwischen zwei Clients, Client-> Drucker o.ä. Wenn das dort auch auftritt, stimmt irgendetwas an der Netzwerkhardware nicht. Falls nicht, ist die Ursache definitiv beim ESXi zu suchen.
Und da das genau alle 30 Minuten auftaucht, läuft da wohl etwas regelmäßiges.
- Betrifft der Pingverlust nur angeschlossene Endgeräte oder taucht der auch an den Management IP Adressen der Switches auf ?
- Ist dein Netzwerk redundant und benutzt du irgendeine Art von Spanning Tree ?
- Macht du irgendwo Link Aggregation (Trunking) mit LACP ?
- Ist dein Netzwerk in irgendeiner Art segmentiert (VLANs) oder alles in einem dummen und flachen L2 Netz ?
- Sind die Switches auf das jeweils aktuelle Firmware Release geflasht ?
Deine generell Beschreibung zur Infrastruktur ist leider mehr als oberflächlich so das eine zielführende Hilfe schwer ist. Wenigsten die o.a. Fragen solltest du versuchen zu beantworten, damit wir uns ein Bild machen können.
Was du nochmal testen solltest:
- Mal keine Geräte mit Windows, Linux oder Mac OS anpingen um Wechselwirkungen mit falsch oder fehlerhaft konfigurierten oder belasteten Endgeräten sicher auszuschliessen ! Also immer mal Drucker, Accesspoints oder am besten die Manmgement IP Adressen der Switches selber pingen.
- Das Netzwerk temporär einmal trennen und jeden Switch nur einzelnd und einmal isoliert betreiben und Ping checken. Dient dazu Wechselwirkungen mit Spanning Tree oder Autonegotiation zw. den Switches auszuschliessen.
Somit dürfte es eben ein Netzwerkadapter problem sein.
Das ist dann in der Tat sicher !!Ein Wechsel der virtuellen Adapter Hardware wie Kollege @Archeon oben beschreibt sollte das Problem aber schnell fixen.
Bei denen LACP Trunks solltest du aber nochmal ganz genau nachsehen ob der Trunk von beiden Seiten als solcher erkannt wurde und aktiv ist !
Fakt ist ja aber durch dien o.a. Pingtest im Restnetz, das es NICHT an der Netzwerk Infrastruktur selber liegt sondern nur am ESXi Hypervisor Host.
Der ist also der böse Buhmann.
Anderer Port ist sinnvoll mal zu testen. Ggf. auch mal eine andere NIC am ESXi sofern möglich. Am Switch mal testweise statische Speed und Duplex Parameter testen um Autonegotiation Probleme vom ESXi NIC zum Switch auszuschliessen.
Machst du eine irgendwie geartete Art von Link Aggregation (Trunking) also Aggregierung von NIC Ports vom ESXi zum Switch oder ist das nur eine einzige NIC bzw. Strippe ?
Ist Spanning Tree auf deinen Switches aktiv ?
Der ist also der böse Buhmann.
Anderer Port ist sinnvoll mal zu testen. Ggf. auch mal eine andere NIC am ESXi sofern möglich. Am Switch mal testweise statische Speed und Duplex Parameter testen um Autonegotiation Probleme vom ESXi NIC zum Switch auszuschliessen.
Machst du eine irgendwie geartete Art von Link Aggregation (Trunking) also Aggregierung von NIC Ports vom ESXi zum Switch oder ist das nur eine einzige NIC bzw. Strippe ?
Ist Spanning Tree auf deinen Switches aktiv ?