kirito

Netzwerkaufbau mit 2 Subnetze und openWRT

Hallo,
ich möchte mein Netzwerk ein einig aufpolieren, und habe schon fiel darüber gelesen auch hier im Forum.
Bis jetzt habe ich aber nichts gefunden das so aussieht wie ich es mir vorstelle.
4d696d1040301db3c58d4c9d00eff0fa
2 Subnetze
1x Gast Netz 192.168.2.xxx
- DHCP Auto.
- Alles gesperrt außer Internet.
- Filter: bpjm.
- Man soll keine Geräte außer sein eigenes sehen.
- WLAN Sicherheit WPA2 Schlüssel länge 10 Zeichen.
- Automatisch geführtes Protokoll auf USB Stick. (wann wer eingeloggt war ec. )

1x Home Netz 192.168.1.xxx
- MAC Liste.
- Alle ausgehenden Verbindungen sollen durch einen VPN Tunnel.
- Proxy für Domain liste.
- WLAN Sicherheit WPA2 Schlüssel länge 20 Zeichen.

Hardware
Router 1:
- TL-WR1043ND v2
- openWRT
- CPU: Qualcomm Atheros QCA9558@720MHz
- Ram: 64 MB
- Flash: 8 MB
- LAN+WLAN sollen für beide netze laufen.

AP 1-2-3:
- TL-WR703N oder TL-MR3020 (Bin mir noch unsicher welches Model)
- openWRT
- WLAN sollen für beide netze laufen
- CPU: 400MHz
- Ram: 32 MB
- Flash: 4 MB

Am liebsten wäre es mir wenn die AP die WLAN Einstellungen automatisch vom Router 1 übernommen werden, so dass alle AP aktuelle Einstellungen haben.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Mfg. Kirito
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 231477

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkaufbau-mit-2-subnetze-und-openwrt-231477.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 09:05 Uhr

orcape
orcape 03.03.2014 um 05:25:39 Uhr
Goto Top
Hi kirito,
ich glaube bei Deinem geplanten Vorhaben solltest Du schon etwas mehr Geld für die Hardware investieren.
Du fährst hier "Geschütze" auf, wie wenn die NSA schon vor der Haustür steht und willst 40 € für einen Router investieren.
Zumindest für einen Router mit ordentlicher Firewall solltest Du hier schon etwas nachlegen, wenn da Proxi und Co. vernünftig drauf ihre Arbeit tun soll´n.
Ansonsten findest Du hier im Forum jede Menge Tutorials, wie Du so ein Vorhaben umsetzen kannst.
Gruß orcape
kirito
kirito 03.03.2014 um 06:47:20 Uhr
Goto Top
Nun so weit ist es noch nicht gekommen, aber man will ja nicht erst Reagieren wen es zu spät ist. Lol
Des Weiteren bin ich der Meinung dass man heute alles knacken kann wenn man das will.

Spaß beiseite nach dem was ich gelesen, dachte ich das der Router für das was ich vor habe gut geeignet ist.
Was würdest du den für einen Router vorschlagen?
EinsteinJunior
EinsteinJunior 03.03.2014 um 08:34:36 Uhr
Goto Top
aqui
aqui 03.03.2014 aktualisiert um 08:59:40 Uhr
Goto Top
...und der Vollständigkeit halber noch dieses besonders im Kapitel "Praxisbeispiel":
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das beschreibt dann auch die erforderlichen mSSID fähigen Accesspoints die 2 getrennte WLANs mit einer Hardware bedienen.
Die o.a. Tutorials beantworten dann alle Fragen zu dem o.a. Projekt. Verständlich ist es ja ausgedrückt und ein simpler Klassiker !
orcape
orcape 03.03.2014 um 16:57:22 Uhr
Goto Top
...da kann ich meinen beiden Kollegen wenig hinzufügen.
Ausser das in naher Zukunft ein neues ALIX-Board auf den Markt kommen soll....
Ein neues Alix Board von PC Engines mit GB LAN Ports und mini PCIe Slots
..das dann mit GB-LAN und einem schnelleren Prozessor aufwartet. (.... ist bei mir dann schon so gut wie gekauft...face-wink )
Ein pfSense drauf und fertsch, da hast Du dann so ziemlich alles was Du Dir wünschst.
Ich gehe mal davon aus, das es da schlechtere Profi-Firewall-Applikationen gibt.
Gruß orcape
kirito
kirito 03.03.2014 um 19:58:33 Uhr
Goto Top
Oke danke euch.
Dann werde ich mich mal an die Tutorials machen und mich bei aufkommenden fragen wider melden.
Mfg. Kirito