Netzwerkaufbau TP+ Linksys
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich besitze einen Linksys WAG120 und ein TP-Link TL-Sg3210 und würde gerne am linksys mein nas server laufen lassen und dann per linksys die restliche hardware wie pc netzwerkreciever tv etc.
Jedoch würde ich gerne unterschiedliche Subnetze dafür verwenden (sichere zone, unsichere zone [ server ist auch von außerhalb erreichbar]), ich schaffe es einfach nicht den tp-link dafür zu konfiguiren das ich mit dem pc noch ins internet kann
da ich hier neu bin bitte ich um verständnis wenn ich mich nicht deutlich genug ausdrücke oder ähnliches
ich habe folgendes Problem:
Ich besitze einen Linksys WAG120 und ein TP-Link TL-Sg3210 und würde gerne am linksys mein nas server laufen lassen und dann per linksys die restliche hardware wie pc netzwerkreciever tv etc.
Jedoch würde ich gerne unterschiedliche Subnetze dafür verwenden (sichere zone, unsichere zone [ server ist auch von außerhalb erreichbar]), ich schaffe es einfach nicht den tp-link dafür zu konfiguiren das ich mit dem pc noch ins internet kann
da ich hier neu bin bitte ich um verständnis wenn ich mich nicht deutlich genug ausdrücke oder ähnliches
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240186
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkaufbau-tp-linksys-240186.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi cr35h3r,
um Dein Vorhaben zu realisieren, benötigst Du Layer3, also einen Router nach dem Linksys.
Dann könntest Du das Netz am Linksys als DMZ für das NAS einrichten und das LAN mit dem WAN des 2.Routers verbinden.
Dessen LAN-Switch ist dann z.B. Netz 192.168.5.0/24, also IP-Bereiche wie Du es vorgesehen hast.
Gruß orcape
um Dein Vorhaben zu realisieren, benötigst Du Layer3, also einen Router nach dem Linksys.
Dann könntest Du das Netz am Linksys als DMZ für das NAS einrichten und das LAN mit dem WAN des 2.Routers verbinden.
Dessen LAN-Switch ist dann z.B. Netz 192.168.5.0/24, also IP-Bereiche wie Du es vorgesehen hast.
Gruß orcape
Bevor Du im Forum lange herum suchst, eines von @aqui's Tutorials erklärt das super.
Schau mal hier.....
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
...dürfte alles erklären. Alternative 2, den Switch kannst Du dann zur späteren Erweiterung Deines Netzes einsetzen...
Gruß orcape
Schau mal hier.....
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
...dürfte alles erklären. Alternative 2, den Switch kannst Du dann zur späteren Erweiterung Deines Netzes einsetzen...
Gruß orcape
hi,
betrachte dein Problem mal von der Internetseite her.
Ein Paket kommt aus dem Internet zum Linksys Router über eine öffentliche ip z.B. 109.110.111.112 danach wird es ins 192.168.2.x Netz übergeben zum NAS Server können die Daten fliessen und kommen auch zum TP Switch aber nur im 192.168.2.x subnet somit müssen alle Geräte eine 192.168.2.x ip haben damit sie ins Internet können.
3 Möglichkeiten
a) alle Geräte die ins Internet wollen eine zweite ip zuweisen also 192.168.2.x und 192.168.5.x (Netzwerk Receiver wie Dreambox möglich doch auf linux ebene )
b) zwischen Linksys und TP link einen Router hinstellen der alle anfragen aus dem 5.xxx in das 2.xxx netzt übergibt
c) oder einen pc eine zweite Netzwerk karte einbauen und ihn als router verwenden und alle Geräte mit 5.xxx ip verwenden ihn als gateway (Nachteil muss immer eingeschaltet sein, und ein haufen Konfiguration )
ich würde eher ein Netz verwenden und es gut sichern (dieser tp link hat ja wahnsinnig viele Optionen) bzw. noch einen Router zwischen schalten, das aber internet anfragen ein wenig bremst (schlecht bei onlinespielen)
ich hoffe ich habe deine Frage gut verstanden und entschuldige mich für eine eher leinenhafte Erklärung
mfG dax
betrachte dein Problem mal von der Internetseite her.
Ein Paket kommt aus dem Internet zum Linksys Router über eine öffentliche ip z.B. 109.110.111.112 danach wird es ins 192.168.2.x Netz übergeben zum NAS Server können die Daten fliessen und kommen auch zum TP Switch aber nur im 192.168.2.x subnet somit müssen alle Geräte eine 192.168.2.x ip haben damit sie ins Internet können.
3 Möglichkeiten
a) alle Geräte die ins Internet wollen eine zweite ip zuweisen also 192.168.2.x und 192.168.5.x (Netzwerk Receiver wie Dreambox möglich doch auf linux ebene )
b) zwischen Linksys und TP link einen Router hinstellen der alle anfragen aus dem 5.xxx in das 2.xxx netzt übergibt
c) oder einen pc eine zweite Netzwerk karte einbauen und ihn als router verwenden und alle Geräte mit 5.xxx ip verwenden ihn als gateway (Nachteil muss immer eingeschaltet sein, und ein haufen Konfiguration )
ich würde eher ein Netz verwenden und es gut sichern (dieser tp link hat ja wahnsinnig viele Optionen) bzw. noch einen Router zwischen schalten, das aber internet anfragen ein wenig bremst (schlecht bei onlinespielen)
ich hoffe ich habe deine Frage gut verstanden und entschuldige mich für eine eher leinenhafte Erklärung
mfG dax