
27765
30.03.2006, aktualisiert am 06.04.2006
Netzwerkdrucker plus AP = W-LAN-Drucker?
Wie kann ich einen netzwerkfähigen Laserdrucker mit einem Access-Point ins W-LAN bekommen?
Die Hardware:
HP Laserjet 4050N mit Netzwerkanschluß
Netgear Access-Point ME102
Netgear WLAN-Router
Ich möchte den Laserjet mit dem AP verbinden und den Drucker dann für eine Arbeitsgruppe freigeben.
An welcher Stelle muß ich die IP vergeben? (Am Drucker oder am AP?)
Der Drucker wurde noch nicht geliefert, der AP liegt jedoch vor. Ich habe ihn probehalber eingeschaltet und konfiguriert, er wird im Router-Setup jedoch nicht unter den "Attached Devices" angezeigt. Ist das ungewöhnlich oder müßte zunächst ein netzwerkfähiges Gerät mit dem AP verbunden werden?
Die Hardware:
HP Laserjet 4050N mit Netzwerkanschluß
Netgear Access-Point ME102
Netgear WLAN-Router
Ich möchte den Laserjet mit dem AP verbinden und den Drucker dann für eine Arbeitsgruppe freigeben.
An welcher Stelle muß ich die IP vergeben? (Am Drucker oder am AP?)
Der Drucker wurde noch nicht geliefert, der AP liegt jedoch vor. Ich habe ihn probehalber eingeschaltet und konfiguriert, er wird im Router-Setup jedoch nicht unter den "Attached Devices" angezeigt. Ist das ungewöhnlich oder müßte zunächst ein netzwerkfähiges Gerät mit dem AP verbunden werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29305
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-plus-ap-w-lan-drucker-29305.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Sollte eigentlich so funktionieren, Du vergibst in den Druckereinstellungen am Gerät die IP
und solltest den Drucker dann am Client über die Suche finden und die Treiber installieren
können.
Gruß
cykes
[Edit] Du kannst den Drucker natürlich auch erstmal zu Konfiguration an einen Rechner hängen,
ist etwas komfortabler
und solltest den Drucker dann am Client über die Suche finden und die Treiber installieren
können.
Gruß
cykes
[Edit] Du kannst den Drucker natürlich auch erstmal zu Konfiguration an einen Rechner hängen,
ist etwas komfortabler
Meist habe solche Systeme Midi-X so das das kein Problem sein sollte mit Crossover oder nicht. Schlimmer ist eher die Tatsache das es nie eine AP zu AP Kommunikation gibt. Accesspoints lassen sich nicht untereinander im Infrastrukturmodus wie Client und AP betreiben, es sei denn einer arbeitet im WDS Modus als Relaisstation !
Was du für den Drucker brauchst ist eine WLAN Bridge, also eine Box die einen Ethernet Anschluss hat aber als Wlan CLIENT funktioniert !!! ...und nicht als Accesspoint.
So etwas wie dies hier:
www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKuJQSNvhLPG3yV3oWIp8l7ssOZkmMK5m7Tk=
Allein mit der Kopplung der APs wirst du keine Verbindung hinbekommen. Ein Ping Versuch vom PC auf den Drucker sollte das bestätigen !
Was du für den Drucker brauchst ist eine WLAN Bridge, also eine Box die einen Ethernet Anschluss hat aber als Wlan CLIENT funktioniert !!! ...und nicht als Accesspoint.
So etwas wie dies hier:
www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKuJQSNvhLPG3yV3oWIp8l7ssOZkmMK5m7Tk=
Allein mit der Kopplung der APs wirst du keine Verbindung hinbekommen. Ein Ping Versuch vom PC auf den Drucker sollte das bestätigen !