Netzwerkdrucker über Wlan ansteuern
Hallo allerseits,
ich bin mir zwar ziemlich sicher das mein Vorhaben funktioniert, jedoch denke ich ich habe noch etwasa vergessen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
Folgendes Problem:
Wir betreiben in unserer Firma 3 Filialen mit eigenen Netzwerk, Druckern, Switches.
nun möchten wir an diesen Switch ein WLAN Access Point anfügen worüber unsere Außendienstmitarbeiter sich einwählen können.
Für mich wichtig ist, das diese Mitarbeiter nun über den WLAN-Access Point zugriff auf die Drucker haben. Dies sollte doch irgend welche großen Probleme tadellos klappen?
SChema des Aufbaus
An diesen Switch soll nun ein WLAN-Router angeschlossen werden!
Ziel ist es, das Mitarbeiter mit Laptop sich automatisch Verbinden und Zugriff auf Netzwrk und Drucker haben!
Hinweise: Drucker haben alle RJ45, PC`S befinden sich in einer Domäne,
Frage muss dieser Router nun irgendeine Funktion besitzen damit ich über die Laptops auf die Drucker zugreifen kann.
Könnt ihr mir welche Empfehlen!
Danke für eure Antworten
ich bin mir zwar ziemlich sicher das mein Vorhaben funktioniert, jedoch denke ich ich habe noch etwasa vergessen.
Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
Folgendes Problem:
Wir betreiben in unserer Firma 3 Filialen mit eigenen Netzwerk, Druckern, Switches.
nun möchten wir an diesen Switch ein WLAN Access Point anfügen worüber unsere Außendienstmitarbeiter sich einwählen können.
Für mich wichtig ist, das diese Mitarbeiter nun über den WLAN-Access Point zugriff auf die Drucker haben. Dies sollte doch irgend welche großen Probleme tadellos klappen?
SChema des Aufbaus
DSL Modem (Cisco) > Switch Netgear FS116> Daran sind nun Drucker, PC´s, Scanner, Telefone!
An diesen Switch soll nun ein WLAN-Router angeschlossen werden!
Ziel ist es, das Mitarbeiter mit Laptop sich automatisch Verbinden und Zugriff auf Netzwrk und Drucker haben!
Hinweise: Drucker haben alle RJ45, PC`S befinden sich in einer Domäne,
Frage muss dieser Router nun irgendeine Funktion besitzen damit ich über die Laptops auf die Drucker zugreifen kann.
Könnt ihr mir welche Empfehlen!
Danke für eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189875
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-ueber-wlan-ansteuern-189875.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Frage muss dieser Router nun irgendeine Funktion besitzen ...
Moin,
Welcher Router? Bisher hast Du nur modem, switch, und AP aufgezählt, aber keine Router?
Zum Drucken brauchst Du keinen Router, nur einen vernünftigen Access-point, der eventuell diverse Authentifikationsverfahren unterstützt, aber eventuell reicht ja auch WPA/WPA2. Cisco biete da verschiedene Modelle.
lks
nachtrag: Ein "WLAN-Router" der Dir eventuell vorschweben mag, insbesodnere wenn das einer aus dem "Heimbereich" ist, ist eher kontraproduktiv. Wenn überhaupt, soltlest Du einen nehmen, bei dem man das Routing abschalten und ihn nur als Ap nutzen kann.

Hallo burg.d,
ich hätte da mal vier Fragen an Dich.
1. modem > switch > endgeräte ist das so richtig oder hast Du den Router nach dem Modem vergessen?
(Klar geht es auch ohne, aber ich wollte es eben nur wissen, dem Verständnis halber)
--> Denn dann Könntest Du doch auch gleich einen Cisco RV220W nehmen und Ihn hinter das Modem klemmen,
oder etwa nicht? Unterschied zu dem von Dir gewählten Cisco AP ca. 50 Euronen, aber mehr Sicherheit.
2. Seit Ihr die Hauptniederlassung und zwei andere Filialen oder drei Filialen und überall soll WLAN installiert werden?
--> Mit dem Cisco RV220W könntet Ihr auch gleich VPN Verbindungen untereinander (wenn nötig aufbauen)
3. Wie viele Klienten (Außendienstmitarbeiter) sollen denn auf wie viele Drucker zugreifen?
4. Und wie hast Du Dir die Absicherung vorgestellt?
--> Ich meine z.B. mit einem Radius Server und Zertifikaten?
ich hätte da mal vier Fragen an Dich.
1. modem > switch > endgeräte ist das so richtig oder hast Du den Router nach dem Modem vergessen?
(Klar geht es auch ohne, aber ich wollte es eben nur wissen, dem Verständnis halber)
--> Denn dann Könntest Du doch auch gleich einen Cisco RV220W nehmen und Ihn hinter das Modem klemmen,
oder etwa nicht? Unterschied zu dem von Dir gewählten Cisco AP ca. 50 Euronen, aber mehr Sicherheit.
2. Seit Ihr die Hauptniederlassung und zwei andere Filialen oder drei Filialen und überall soll WLAN installiert werden?
--> Mit dem Cisco RV220W könntet Ihr auch gleich VPN Verbindungen untereinander (wenn nötig aufbauen)
3. Wie viele Klienten (Außendienstmitarbeiter) sollen denn auf wie viele Drucker zugreifen?
4. Und wie hast Du Dir die Absicherung vorgestellt?
--> Ich meine z.B. mit einem Radius Server und Zertifikaten?

Hallo noch einmal,
Ja was denn nun?
Meine Überlegung war folgende: Wenn Du mit WLAN aufrüsten willst und noch keine Firewall Lösung vorhanden
wäre, wäre es da nicht besser für Dich 50 Euronen mehr aus zu geben und Du hast alles fertig?
Cisco Modem > Cisco RV220W > Switch > Endgeräte
Wie Du es zu Hause hast nur mit nem Modem davor! Kabel ran und alles ist fertig, aber in einem Betrieb und nicht zu Hause und daher die Frage von mir, was Du für eine Absicherung fürs WLAN angedacht hast.
Kannst ja auch sagen für WLAN habe ich gar nichts an Sicherheit eingeplant, aber dafür wäre dann bei meiner Lösung der WLAN Verkehr auch über die Firewall gelaufen.
Bei Deiner Angabe (Modem>Swich>Endgeräte) habe ich halt keine Firewall sehen können.
So ist es Aktuell: Modem>Swich>Endgeräte
Firewall ist schon vorhanden
Firewall ist schon vorhanden
Ja was denn nun?
Meine Überlegung war folgende: Wenn Du mit WLAN aufrüsten willst und noch keine Firewall Lösung vorhanden
wäre, wäre es da nicht besser für Dich 50 Euronen mehr aus zu geben und Du hast alles fertig?
Cisco Modem > Cisco RV220W > Switch > Endgeräte
Wie Du es zu Hause hast nur mit nem Modem davor! Kabel ran und alles ist fertig, aber in einem Betrieb und nicht zu Hause und daher die Frage von mir, was Du für eine Absicherung fürs WLAN angedacht hast.
Kannst ja auch sagen für WLAN habe ich gar nichts an Sicherheit eingeplant, aber dafür wäre dann bei meiner Lösung der WLAN Verkehr auch über die Firewall gelaufen.
Bei Deiner Angabe (Modem>Swich>Endgeräte) habe ich halt keine Firewall sehen können.

Hallo,
ahhh alles klar dann sag ich Dir auch warum!
Hast Du keinen SPI/NAT Router oder Firewall wäre der RV220W von Cisco besser als ein schnöder AP
Hast Du keinen SPI/NAT Router oder Firewall und hättest Überlegungen in Richtung WLAN Absicherung mit
einem kleinen aber für Deine Zwecke ausreichenden Radius Server geantwortet, hätte ich Dir zu einer
MikroTik RB493G Lösung geraten.
Du siehst also jedes mal etwas anderes und ich wollte keinen falschen Hit oder Treffer landen.
Also gut dann würde ich auch eher zu der Cisco-WAP4410N tendieren, als zu deiner Netgear WG103 Lösung.
Also viel Erfolg wünsche ich Dir.
ahhh alles klar dann sag ich Dir auch warum!
Hast Du keinen SPI/NAT Router oder Firewall wäre der RV220W von Cisco besser als ein schnöder AP
Hast Du keinen SPI/NAT Router oder Firewall und hättest Überlegungen in Richtung WLAN Absicherung mit
einem kleinen aber für Deine Zwecke ausreichenden Radius Server geantwortet, hätte ich Dir zu einer
MikroTik RB493G Lösung geraten.
Du siehst also jedes mal etwas anderes und ich wollte keinen falschen Hit oder Treffer landen.
Also gut dann würde ich auch eher zu der Cisco-WAP4410N tendieren, als zu deiner Netgear WG103 Lösung.
Also viel Erfolg wünsche ich Dir.
Hi!
Nimm es mir bitte nicht krumm aber DAS IST Material aus dem Heimbereich! Wobei sowas bei mir noch nicht mal dort verwendet werden würde. Und wenn Du daran den Cisco hängst, wird bei dem vor lauter Scham das Netzteil durchbrennen.... ;-P
Aber mal im Ernst: Deine Beschreibung eures Netzwerkes hört sich etwas chaotisch und an der Erfahrung scheint es Dir auch ordentlich zu fehlen. Ich würde dringend empfehlen, dass Du da mal einen echten Profi "drüber schauen" lässt, denn bei einem Firmennetzwerk sollte die Bastelei aus dem Heimbereich sinnvollerweise ein Ende haben.
mrtux
Zitat von @burg.d:
Ein Router aus dem Heimbereich soll es definitv nicht sein! Ich dachte an
Netgear WG103 oder besser
Ein Router aus dem Heimbereich soll es definitv nicht sein! Ich dachte an
Netgear WG103 oder besser
Nimm es mir bitte nicht krumm aber DAS IST Material aus dem Heimbereich! Wobei sowas bei mir noch nicht mal dort verwendet werden würde. Und wenn Du daran den Cisco hängst, wird bei dem vor lauter Scham das Netzteil durchbrennen.... ;-P
Aber mal im Ernst: Deine Beschreibung eures Netzwerkes hört sich etwas chaotisch und an der Erfahrung scheint es Dir auch ordentlich zu fehlen. Ich würde dringend empfehlen, dass Du da mal einen echten Profi "drüber schauen" lässt, denn bei einem Firmennetzwerk sollte die Bastelei aus dem Heimbereich sinnvollerweise ein Ende haben.
mrtux
Moin,
Ist das "Cisco-Modem" wirklich nur ein Modem?
Für mich hört sich Deine Beschreibugn so an, als ob Ihr Fireweall, VPN & Router von einem Dienstleister betreiben laßt, was nicht einmal das dümmste ist.Dann wäre allerdings ein zusätzlicher NAT-Router kontraproduktiv.
Meine Kristallkugel sagt mir daher, daß Ihr am besten kurz euren Dienstleister fragt und dann eine ordentlichen AP von Cisco & Co. reinstellt.
lks
Ist das "Cisco-Modem" wirklich nur ein Modem?
Für mich hört sich Deine Beschreibugn so an, als ob Ihr Fireweall, VPN & Router von einem Dienstleister betreiben laßt, was nicht einmal das dümmste ist.Dann wäre allerdings ein zusätzlicher NAT-Router kontraproduktiv.
Meine Kristallkugel sagt mir daher, daß Ihr am besten kurz euren Dienstleister fragt und dann eine ordentlichen AP von Cisco & Co. reinstellt.
lks
Zitat von @burg.d:
@Lochkartenstanzer
Ja du hast recht, kurzer Anruf bei unserem Dienstleister! Das Gerät von Cisco beherbergt Firewall,VPN,Router!
@Lochkartenstanzer
Ja du hast recht, kurzer Anruf bei unserem Dienstleister! Das Gerät von Cisco beherbergt Firewall,VPN,Router!
Eine gut gewartete Kristallkugel rentiert sich also doch.
Wenn es das war, bitte an Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? denken.
lks