Netzwerkdurchsatz Windows Server2012 R2 unterschiedlich
Hallo,
ich habe hier ein (zumindest für mich) merkwürdiges Phänomen und vielleicht hat der ein oder andere hier ja noch eine Idee, woran es liegen könnte...
Das Problem ist, dass die Netzwerkübertragung unterschiedlich ist, je nachdem, welche Maschine die Übertragung anstösst!
Das Testszenario ist wie folgt:
Zwei physikalische Server, identische Hardware (Dual XEON, 32GB RAM, SSD RAID 10), 4* Gigabit LAN mit statischer Link-Aggregation.
Ein Server läuft mit 2008R2 und der andere mit 2012R2 (Terminalserver). Wenn nun Daten von einem zum anderen Server übertragen werden, passiert folgendes:
Das ist der LAN Durchsatz, wenn ein 4GB File wie folgt kopiert wird:
1. (rot) vom 2008R2 Server zum 2012R2 Server - per Explorer auf dem 2008er Server angestossen
2. (gelb) vom 2012R2 Server zum 2008R2 Server - per Explorer auf dem 2008er Server angestossen
3. (rot) vom 2008R2 Server zum 2012R2 Server - per Explorer auf dem 2012er Server angestossen
4. (gelb) vom 2012R2 Server zum 2008R2 Server - per Explorer auf dem 2012er Server angestossen
1. und 2. zeigen, dass netzwerktechnisch alles OK ist, volle 1GBit/s sowohl bei lesen wie auch schreiben.
Wenn das ganze aber vom 2012er Server aus angestossen wird, bricht die Leistung stark ein, wie 3. und 4. zeigen!
HDD/RAID-Subsystem und CPU scheiden hier sicherlicherlich als Ursache aus.
Ich habe dann mit einer dritten Maschine (virtuelles Windows 8.1) quergecheckt...
...zunächst die Performance zwischen 8.1 VM und 2008R2 Server:
Und dann zwischen 8.1VM und 2012R2 Server:
Dass hier die Performance beim schreiben auf die VM einbricht liegt am HDD-System in der VM.
Aber: Identische Werte, egal auf welcher Maschine man die Übertragung anstösst! So sollte es sein.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wo das Problem ursächlich zu suchen ist?
Warum tritt das Problem nur zwischen 2008R2 und 2012R2 auf, wenn vom 2012er Server angestossen?
Die Messungen sind reproduzierbar und unabhängig von der Filegröße.
Beim schreiben auf den 2012er Server nutzt er nur knapp 2/3 der 1GBit Leitung aus.
Bin für jeden Tipp dankbar!!
Vielen Dank
Ein verzweifelnder Netzwerker...
ich habe hier ein (zumindest für mich) merkwürdiges Phänomen und vielleicht hat der ein oder andere hier ja noch eine Idee, woran es liegen könnte...
Das Problem ist, dass die Netzwerkübertragung unterschiedlich ist, je nachdem, welche Maschine die Übertragung anstösst!
Das Testszenario ist wie folgt:
Zwei physikalische Server, identische Hardware (Dual XEON, 32GB RAM, SSD RAID 10), 4* Gigabit LAN mit statischer Link-Aggregation.
Ein Server läuft mit 2008R2 und der andere mit 2012R2 (Terminalserver). Wenn nun Daten von einem zum anderen Server übertragen werden, passiert folgendes:
Das ist der LAN Durchsatz, wenn ein 4GB File wie folgt kopiert wird:
1. (rot) vom 2008R2 Server zum 2012R2 Server - per Explorer auf dem 2008er Server angestossen
2. (gelb) vom 2012R2 Server zum 2008R2 Server - per Explorer auf dem 2008er Server angestossen
3. (rot) vom 2008R2 Server zum 2012R2 Server - per Explorer auf dem 2012er Server angestossen
4. (gelb) vom 2012R2 Server zum 2008R2 Server - per Explorer auf dem 2012er Server angestossen
1. und 2. zeigen, dass netzwerktechnisch alles OK ist, volle 1GBit/s sowohl bei lesen wie auch schreiben.
Wenn das ganze aber vom 2012er Server aus angestossen wird, bricht die Leistung stark ein, wie 3. und 4. zeigen!
HDD/RAID-Subsystem und CPU scheiden hier sicherlicherlich als Ursache aus.
Ich habe dann mit einer dritten Maschine (virtuelles Windows 8.1) quergecheckt...
...zunächst die Performance zwischen 8.1 VM und 2008R2 Server:
Und dann zwischen 8.1VM und 2012R2 Server:
Dass hier die Performance beim schreiben auf die VM einbricht liegt am HDD-System in der VM.
Aber: Identische Werte, egal auf welcher Maschine man die Übertragung anstösst! So sollte es sein.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wo das Problem ursächlich zu suchen ist?
Warum tritt das Problem nur zwischen 2008R2 und 2012R2 auf, wenn vom 2012er Server angestossen?
Die Messungen sind reproduzierbar und unabhängig von der Filegröße.
Beim schreiben auf den 2012er Server nutzt er nur knapp 2/3 der 1GBit Leitung aus.
Bin für jeden Tipp dankbar!!
Vielen Dank
Ein verzweifelnder Netzwerker...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254853
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdurchsatz-windows-server2012-r2-unterschiedlich-254853.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Du machst einen Kardinalfehler: Du benchmarkst ein Netzwerkproblem mittels Dateitransfers. Benchmarke es ausschließlich über die Netzwerkkarte mit geeigneten Tools. So werden dann Festplattenperformance und Virenscanner als Ursache wirklich ausgeschlossen.
Nimm http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Du machst einen Kardinalfehler: Du benchmarkst ein Netzwerkproblem mittels Dateitransfers. Benchmarke es ausschließlich über die Netzwerkkarte mit geeigneten Tools. So werden dann Festplattenperformance und Virenscanner als Ursache wirklich ausgeschlossen.
Nimm http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio