
47530
14.09.2007, aktualisiert am 17.09.2007
Netzwerkfestplatte (NAS) verschlüsseln
Hoffentlich is des der richtige bereich
hi ich versuche verzweifelt mein NAS-System (Festplatte die ins netzwerk eingebunden ist) mit hilfe von trueCrypt zu verschlüsseln!
wenn ich veruche datenträger zu verschlüsseln wird logischer weise nur meine hdd von meinem pc angegeben...(da das nas ja ein netzlaufwerk ist)
hat da einer ne ahnung wie ich des hinhekommen könnt?
es geht darum das die hdd einen ftp server hat und ich nicht möchte das wenn des pasword geknackt wird, daten gelesen werden können!
DANKE
moe
ach ja: ich könnt mir natürlich auch ein anderes (freeware-) tool sagen das sowas (wie ich es bauch) kann...
hi ich versuche verzweifelt mein NAS-System (Festplatte die ins netzwerk eingebunden ist) mit hilfe von trueCrypt zu verschlüsseln!
wenn ich veruche datenträger zu verschlüsseln wird logischer weise nur meine hdd von meinem pc angegeben...(da das nas ja ein netzlaufwerk ist)
hat da einer ne ahnung wie ich des hinhekommen könnt?
es geht darum das die hdd einen ftp server hat und ich nicht möchte das wenn des pasword geknackt wird, daten gelesen werden können!
DANKE
moe
ach ja: ich könnt mir natürlich auch ein anderes (freeware-) tool sagen das sowas (wie ich es bauch) kann...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68697
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfestplatte-nas-verschluesseln-68697.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 15:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok, das stimmt natürlich, aber anders wirst Du das vermutlich nicht hinbekommen,
da die NAS Systeme intern immer ein eigenes Betriebssystem haben, meist Linux und dann
TrueCrypt oder eine andere Verschlüsselungssoftware auf diesem System installiert sein müsste.
Wie Du ja schon gemerkt hast, hast Du keinen direkten Zugriff auf die Platte(nhardware) im NAS.
Einzige Möglichkeit wäre ein NAS System, was das bereits eingebaut hat oder ein System,
wofür es eine alternative Firmware (wie z.B. das NAS von Linksys) gibt und sich eventuell schon jemand um eine Verschlüsselung gekümmert hat.
Ein weiteres Problem dürfte die Performance von den SOHO NAS Systemen sein, diese haben
meist keine leistungsfähigen CPUs drin und somit würde eine Verschlüsselung das ganze extrem langsam machen.
Eine Alternative wäre, sofern das Dein Router unterstützt, einen VPN Zugang einzurichten,
dann ist die Kommunikation zwischen dem entfernten PC und Deinem Netz verschlüsselt.
Dort einen speziellen Account einrichten mit einem komplexen Passwort und dann kannst Du Dich
mit einem FTP Client und der internen IP des NAS Systems per FTP verbinden.
Der FTP Port muss dann auch nicht (bzw. sollte nicht) nach aussen offen sein.
Gruß
cykes
da die NAS Systeme intern immer ein eigenes Betriebssystem haben, meist Linux und dann
TrueCrypt oder eine andere Verschlüsselungssoftware auf diesem System installiert sein müsste.
Wie Du ja schon gemerkt hast, hast Du keinen direkten Zugriff auf die Platte(nhardware) im NAS.
Einzige Möglichkeit wäre ein NAS System, was das bereits eingebaut hat oder ein System,
wofür es eine alternative Firmware (wie z.B. das NAS von Linksys) gibt und sich eventuell schon jemand um eine Verschlüsselung gekümmert hat.
Ein weiteres Problem dürfte die Performance von den SOHO NAS Systemen sein, diese haben
meist keine leistungsfähigen CPUs drin und somit würde eine Verschlüsselung das ganze extrem langsam machen.
Eine Alternative wäre, sofern das Dein Router unterstützt, einen VPN Zugang einzurichten,
dann ist die Kommunikation zwischen dem entfernten PC und Deinem Netz verschlüsselt.
Dort einen speziellen Account einrichten mit einem komplexen Passwort und dann kannst Du Dich
mit einem FTP Client und der internen IP des NAS Systems per FTP verbinden.
Der FTP Port muss dann auch nicht (bzw. sollte nicht) nach aussen offen sein.
Gruß
cykes