Netzwerkfreigabe (Vista-XP) nach Stunden weg
Guten Tag! Dies ist mein erster Beitrag. Grüße euch alle!
Hallo!
mein Problem ist folgendes:
In einem netzwerk befinden sich 3 vista-rechner, 2 xp-rechner und 2 xboxen, auf denen xbmc installiert ist. letztere dienen ausschließlich der medienwiedergabe.
auf einem vista rechner sind sämtliche mediendateien zur freigabe für insegesamt 4 benutzer. benutzer1 hat z.b. vollzugriff, die anderen 3 nur leserechte. alle im netzwerk haben feste ips. eigtl. funktioniert auch alles bestens, nur: nach ein paar stunden (mal nach 3-4, mal erst nach 2 tagen) haben die xboxen und die xp-rechner keinen zugriff mehr auf den vista-rechner. nur die anderen vista-rechner können dann noch darauf zugreifen.
kennt jemand eine lösung für das problem?
vielen dank im voraus für eure hilfe!
mfg
rayyzr
Hallo!
mein Problem ist folgendes:
In einem netzwerk befinden sich 3 vista-rechner, 2 xp-rechner und 2 xboxen, auf denen xbmc installiert ist. letztere dienen ausschließlich der medienwiedergabe.
auf einem vista rechner sind sämtliche mediendateien zur freigabe für insegesamt 4 benutzer. benutzer1 hat z.b. vollzugriff, die anderen 3 nur leserechte. alle im netzwerk haben feste ips. eigtl. funktioniert auch alles bestens, nur: nach ein paar stunden (mal nach 3-4, mal erst nach 2 tagen) haben die xboxen und die xp-rechner keinen zugriff mehr auf den vista-rechner. nur die anderen vista-rechner können dann noch darauf zugreifen.
kennt jemand eine lösung für das problem?
vielen dank im voraus für eure hilfe!
mfg
rayyzr
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124296
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfreigabe-vista-xp-nach-stunden-weg-124296.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hm. Du nutzt doch die selben Benutzer von Vista und xp um auf Vista zuzugreifen, nehme ich an - wieso sollte das nach einiger Zeit nur noch von Vista aus klappen?
Führ doch bitte bei einem solchen Fehlerzustand bitte Pings in beide Richtungen durch. Auch sollte sichergestellt sein (notfalls durch Deinstallation), dass es keine Softwarefirewall ist, die beschließt Amok zu laufen.
Info am Rande (sollte keine Rolle spielen, dennoch): Vista nutzt Link Layer Topology Discovery (LLTD), um neben Netbios eine weitere Möglichkeit zu haben, im Netzwerk entdeckt zu werden. xp hat diese Komponente nicht. Jedoch ist sie nur für die sogenannte "Network map", nicht für Konnektivität wichtig.
Führ doch bitte bei einem solchen Fehlerzustand bitte Pings in beide Richtungen durch. Auch sollte sichergestellt sein (notfalls durch Deinstallation), dass es keine Softwarefirewall ist, die beschließt Amok zu laufen.
Info am Rande (sollte keine Rolle spielen, dennoch): Vista nutzt Link Layer Topology Discovery (LLTD), um neben Netbios eine weitere Möglichkeit zu haben, im Netzwerk entdeckt zu werden. xp hat diese Komponente nicht. Jedoch ist sie nur für die sogenannte "Network map", nicht für Konnektivität wichtig.
Man kann im Fehlerumfeld noch viele Sachen testen
-Netzwerksniffen
-Zugriff über Namen oder über IP
-offene Ports auf Vista vorher und nachher
-Ereignisprotokolleinträge
-Zustand der vistaseitigen Dienste vorher und nachher
Ich würde jedoch auf einen Defekt auf Vista tippen und dieses mit der Setup-DVD reparieren.
-Netzwerksniffen
-Zugriff über Namen oder über IP
-offene Ports auf Vista vorher und nachher
-Ereignisprotokolleinträge
-Zustand der vistaseitigen Dienste vorher und nachher
Ich würde jedoch auf einen Defekt auf Vista tippen und dieses mit der Setup-DVD reparieren.