Netzwerkkennwort Windows 2000
Hilfe netzwerkkennwort
Hallo,
wenn ich mich übers netzwerk mit einem windows 2000 rechner verbinde kommt immer die meldung, dass ich ein benutzername und password eingeben muss. wenn ich administrator als benutzername eingebe gehts. muss mich nähmlich immer erst an dem rechner anmelden wenn ich drucken will.
wie bekomme ich das netzwerkkennwort weg ?
habe schon gegoogelt aber nichts gefunden.
Hallo,
wenn ich mich übers netzwerk mit einem windows 2000 rechner verbinde kommt immer die meldung, dass ich ein benutzername und password eingeben muss. wenn ich administrator als benutzername eingebe gehts. muss mich nähmlich immer erst an dem rechner anmelden wenn ich drucken will.
wie bekomme ich das netzwerkkennwort weg ?
habe schon gegoogelt aber nichts gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77631
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkennwort-windows-2000-77631.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ein Netzwerkkennwort bekommst Du gar nicht weg.
Wenn Du Dich mit einem Win2k Rechner verbinden willst, muß Du ein Benutzerkonto auf dem Rechner haben.
Wenn Du mit Administrator ohne Passwort eine Verbindung herstellen kannst hast Du ein wunderschlechtes offenes System.
Also erst mal dem Administrator ein Passwort geben. Sonst ist dein Rechner ungeschützt.
Dann dein Userkonto auch auf dem zu verbindenden Rechner anlegen. Gleicher Benutzer und gleiches Passwort.
Gruß
Helmut
ein Netzwerkkennwort bekommst Du gar nicht weg.
Wenn Du Dich mit einem Win2k Rechner verbinden willst, muß Du ein Benutzerkonto auf dem Rechner haben.
Wenn Du mit Administrator ohne Passwort eine Verbindung herstellen kannst hast Du ein wunderschlechtes offenes System.
Also erst mal dem Administrator ein Passwort geben. Sonst ist dein Rechner ungeschützt.
Dann dein Userkonto auch auf dem zu verbindenden Rechner anlegen. Gleicher Benutzer und gleiches Passwort.
Gruß
Helmut
Tja,
vergleiche einmal die Benutzerkonten, Win2k legt Wert darauf das Groß- und Kleinschreibung übereinstimmen.
Die Arbeitsgruppen vergleichen, evtl. Leerstellen.
Evtl. ist ja auch NetBios über TCP/IP nicht aktiviert.
Mit deinem net use hast Du eine Quelle geschaffen, wo unberechtigte deine Userdaten entnehmen können. Warum nicht einfach deinen User am Freigegebenen System anlegen.
Ich denke mal, das es sich bei deinem Netzwerk um ein Privatnetz handelt und Du deshalb denkst keine Sicherheitsanforderungen erfüllen zu müßen. Selbst dort, solltest Du ein mindestmaß an Sicherheit beachten.
Wenn es ein Firmennetz ist, hast Du dich auf einem Forum wie diesem hier klar disqualifiziert.
Eine Vernünftige Userplanung ist das mindeste was ein Netzwerk bieten sollte. Im geschäftlichen Umfeld kann so eine lässige Handhabe schlimm enden.
Gruß
Helmut
vergleiche einmal die Benutzerkonten, Win2k legt Wert darauf das Groß- und Kleinschreibung übereinstimmen.
Die Arbeitsgruppen vergleichen, evtl. Leerstellen.
Evtl. ist ja auch NetBios über TCP/IP nicht aktiviert.
Mit deinem net use hast Du eine Quelle geschaffen, wo unberechtigte deine Userdaten entnehmen können. Warum nicht einfach deinen User am Freigegebenen System anlegen.
Ich denke mal, das es sich bei deinem Netzwerk um ein Privatnetz handelt und Du deshalb denkst keine Sicherheitsanforderungen erfüllen zu müßen. Selbst dort, solltest Du ein mindestmaß an Sicherheit beachten.
Wenn es ein Firmennetz ist, hast Du dich auf einem Forum wie diesem hier klar disqualifiziert.
Eine Vernünftige Userplanung ist das mindeste was ein Netzwerk bieten sollte. Im geschäftlichen Umfeld kann so eine lässige Handhabe schlimm enden.
Gruß
Helmut