Netzwerkkonfig bei 2003 Server mit 2 NIC
Hallo, vorab ich habe bisher noch keine VPN mit einem Server etc eingerichtet.
Damit ich eine VPN nutzen kann benötige ich ja zwei NIC, die eine für das Lan (geht auf den Switch) die zweite für das Internet (geht auf den Router) so weit richtig ?
Die Karte für das Lan hat aktuell folgende Konfig
IP: 192.168.2.2
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1 (Router)
DNS1: 192.168.2.2
DNS2: 192.168.2.1
Wenn ich jetzt die zweite Karte in den Server einbaue wie muss diese Konfig auf dieser Karte aussehen ?
Der Router bekommt z.b. die neue Adresse 192.168.3.1
Was muss als Gateway auf die erste ?
Welche Schritte muss ich neben dem Routung und RAS anschließend noch auf dem Server durchführen
Für eine einfache Anleitung schon jetzt tausend Dank
Uli
Wäre dies so richtig
NIC1 zum Lan
IP 192.168.2.1
Sub. 255.255.255.0
Gatway: leer
DNS1: 192.168.2.1
DNS2: leer
NIC 2 zum Router
IP: 192.168.3.2
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.3.1
DNS 1: 192.168.3.1
DNS 2: leer
Auf den Clients damit diese noch ins Internet kommen trage ich als Gateway die IP der NIC 1 ein ?
Damit ich eine VPN nutzen kann benötige ich ja zwei NIC, die eine für das Lan (geht auf den Switch) die zweite für das Internet (geht auf den Router) so weit richtig ?
Die Karte für das Lan hat aktuell folgende Konfig
IP: 192.168.2.2
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1 (Router)
DNS1: 192.168.2.2
DNS2: 192.168.2.1
Wenn ich jetzt die zweite Karte in den Server einbaue wie muss diese Konfig auf dieser Karte aussehen ?
Der Router bekommt z.b. die neue Adresse 192.168.3.1
Was muss als Gateway auf die erste ?
Welche Schritte muss ich neben dem Routung und RAS anschließend noch auf dem Server durchführen
Für eine einfache Anleitung schon jetzt tausend Dank
Uli
Wäre dies so richtig
NIC1 zum Lan
IP 192.168.2.1
Sub. 255.255.255.0
Gatway: leer
DNS1: 192.168.2.1
DNS2: leer
NIC 2 zum Router
IP: 192.168.3.2
Sub: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.3.1
DNS 1: 192.168.3.1
DNS 2: leer
Auf den Clients damit diese noch ins Internet kommen trage ich als Gateway die IP der NIC 1 ein ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124060
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkonfig-bei-2003-server-mit-2-nic-124060.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
In der Tat benötigst du keine 2 NICs.
Es gibt auch unterschiedliche Ansätze einen VPN Zugang zu realisieren.
2 Tutorials sollten dir dazu helfen:
VPNs einrichten mit PPTP
Gerade für deine im Bezug auf VPN problematische IP Adressierung solltest du dir den Abschnitt:
VPNs einrichten mit PPTP
noch einmal sehr intensiv durchlesen !!
bzw. für dein geplantes Szenario:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wie bereits gesagt letzteres ist technisch nicht notwendig ! Am schnellsten kommst du zum Ziel mit einem PPTP VPN oder mit der freien OpenVPN Lösung die einige Vorteil im Bezug auf Port Forwarding bei NAT Routern bietet. (Siehe VPNs einrichten mit PPTP )
Es gibt auch unterschiedliche Ansätze einen VPN Zugang zu realisieren.
2 Tutorials sollten dir dazu helfen:
VPNs einrichten mit PPTP
Gerade für deine im Bezug auf VPN problematische IP Adressierung solltest du dir den Abschnitt:
VPNs einrichten mit PPTP
noch einmal sehr intensiv durchlesen !!
bzw. für dein geplantes Szenario:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wie bereits gesagt letzteres ist technisch nicht notwendig ! Am schnellsten kommst du zum Ziel mit einem PPTP VPN oder mit der freien OpenVPN Lösung die einige Vorteil im Bezug auf Port Forwarding bei NAT Routern bietet. (Siehe VPNs einrichten mit PPTP )