Netzwerkkonfiguration Firmennetzwerk - Link Aggregation - NIC Teaming
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe bzgl. unserer Netzwerkkonfiguration in der Firma. Wir sind ein kleines Ingenieurbüro mit ca.
Da viele Clients im CAD-Bereich arbeiten (Autocad Civil 3D) und über etwas langsame Netzwerkverbindungen meckern, habe ich mich dem Thema mal angenommen.
Folgende Konfiguration ist vorhanden:
Fritzbox (192.168.0.1) - DHCP aus
Server (192.168.0.101) - DHCP Server, DNS-Server
Im Switch ist erstmal nichts weiter konfiguriert.
Jetzt bin ich mit Hilfe von Youtube, Google usw. über das Thema Link Aggregation gestoßen. Bisher ist im Server folgendes konfiguriert:
Nach Studium des Youtube-Videos:
NIC Teaming Demonstration
ist hier jedoch anscheinend noch Optimierungspotential vorhanden. Wenn ich das jetzt im NIC-Teaming auf dem Server ändere, muss ich doch bestimmt noch Einstellungen im Switch vornehmen, oder? Die vier Netzwerkkabel vom Server kommen auf den Ports 45-48 an.
Über eure Hilfestellungen wäre ich dankbar.
- 10 Client Rechnern, (
- einem Windows Server 2012 R2 (HP ProLiant ML350 Gen9)
- einem Switch HPE V1910-48G Switch JE009A
- Fritzbox 7490
- Sonstiger Hardware (Drucker etc.)
Da viele Clients im CAD-Bereich arbeiten (Autocad Civil 3D) und über etwas langsame Netzwerkverbindungen meckern, habe ich mich dem Thema mal angenommen.
Folgende Konfiguration ist vorhanden:
Fritzbox (192.168.0.1) - DHCP aus
Server (192.168.0.101) - DHCP Server, DNS-Server
Im Switch ist erstmal nichts weiter konfiguriert.
Jetzt bin ich mit Hilfe von Youtube, Google usw. über das Thema Link Aggregation gestoßen. Bisher ist im Server folgendes konfiguriert:
Nach Studium des Youtube-Videos:
NIC Teaming Demonstration
ist hier jedoch anscheinend noch Optimierungspotential vorhanden. Wenn ich das jetzt im NIC-Teaming auf dem Server ändere, muss ich doch bestimmt noch Einstellungen im Switch vornehmen, oder? Die vier Netzwerkkabel vom Server kommen auf den Ports 45-48 an.
Über eure Hilfestellungen wäre ich dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 614749
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkonfiguration-firmennetzwerk-link-aggregation-nic-teaming-614749.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
muss ich doch bestimmt noch Einstellungen im Switch vornehmen, oder?
Ja natürlich. Link Aggregation mit LACP ist immer eine beidseitige Geschichte.Dieses Foren Tutorial erklärt dir die Grundlagen zu LACP LAGs auf Switches und wie du es einfach mit deiner HP Gurke lösen kannst:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Einfach mal die Suchfunktion benutzen...
Hallo,
ja, du gehst auf die Seite aus deinem Screenshot.
Stellst oben auf Dynamic (LACP enabled) und markiert die 4 Ports 45-48 und klickst auf apply.
Im Server erzeugst du auch ein Team (Aufgaben -> Neues Team) und klappst unten die erweiterten Eigenschaften auf und stellst den Teammodus auf LACP.
Das sollte es schon tun.
Grüße
ja, du gehst auf die Seite aus deinem Screenshot.
Stellst oben auf Dynamic (LACP enabled) und markiert die 4 Ports 45-48 und klickst auf apply.
Im Server erzeugst du auch ein Team (Aufgaben -> Neues Team) und klappst unten die erweiterten Eigenschaften auf und stellst den Teammodus auf LACP.
Das sollte es schon tun.
Grüße