Netzwerkproblem win2k3 R2 DNS?
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe den richtigen Bereich gewählt zu haben.
1x Server: Win 2K3 R2 (192.168.0.10/sv1)
1x Client: Notebook WLAN Win XP Pro (192.168.0.14/ws4)
2x Client: Desktop LAN Win XP Pro (192.168.0.11/ws1 und 192.168.0.12/ws2)
Router: Netgear FWAG114 (192.168.0.1/rt1)
Die Clients können sich mit dem Internet verbinden, Laufwerke auf dem Server können verbunden werden. VPN-Verbindungen zum Server können aufgebaut werden. Der Server selbst kann Laufwerke der Clients einbinden.
Auf dem Server selbst ist aber keine Verbindung zum Internet möglich. Die AV-Software kann kein Update downloaden (DNS-Problem wird angezeigt). Die DNS-Auflösung funtioniert allerdings in beide Richtungen.
Es hat alles schon einmal funktioniert, auch das Verbinden der Netzlaufwerke über VPN. Jetzt erhalte ich zwar keine Fehlermeldung, allerdings erscheint ein wiederholter Anmeldedialog.
Vielleicht habe ich nur eine Einstellung vergessen/übersehen und die Lösung ist ganz einfach.
Über einen Tipp oder einen Hinweis würde ich mich sehr freuen - insbesondere dann, wenn er nicht "alles neu aufsetzen" lautet.
Vielen Dank im Voraus. Gruß, hdierks
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe den richtigen Bereich gewählt zu haben.
1x Server: Win 2K3 R2 (192.168.0.10/sv1)
1x Client: Notebook WLAN Win XP Pro (192.168.0.14/ws4)
2x Client: Desktop LAN Win XP Pro (192.168.0.11/ws1 und 192.168.0.12/ws2)
Router: Netgear FWAG114 (192.168.0.1/rt1)
Die Clients können sich mit dem Internet verbinden, Laufwerke auf dem Server können verbunden werden. VPN-Verbindungen zum Server können aufgebaut werden. Der Server selbst kann Laufwerke der Clients einbinden.
Auf dem Server selbst ist aber keine Verbindung zum Internet möglich. Die AV-Software kann kein Update downloaden (DNS-Problem wird angezeigt). Die DNS-Auflösung funtioniert allerdings in beide Richtungen.
Es hat alles schon einmal funktioniert, auch das Verbinden der Netzlaufwerke über VPN. Jetzt erhalte ich zwar keine Fehlermeldung, allerdings erscheint ein wiederholter Anmeldedialog.
Vielleicht habe ich nur eine Einstellung vergessen/übersehen und die Lösung ist ganz einfach.
Über einen Tipp oder einen Hinweis würde ich mich sehr freuen - insbesondere dann, wenn er nicht "alles neu aufsetzen" lautet.
Vielen Dank im Voraus. Gruß, hdierks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68946
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkproblem-win2k3-r2-dns-68946.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi hdierks,
also erstmal lese ich 2 Probleme aus deinem Beitrag heraus:
Falls meine Vermutung zutrifft, möchte ich dich bitten für das 2. Problem seperat einen Beitrag zu schreiben und diesen hier dann entsprechend anpassen. Da diese Vorgehen zur Allgemeinung Verwirrung führt (zu 95%).
Jetzt zum Internetproblem am Server. Hast du die richtige Subnetzemaske, den richtigen Standardgateway (=> 192.168.0.1) und den richtigen DNS-Server (=> 192.168.0.1). Dann probiere aus der Eingabeaufforderung heraus einen Ping auf www.google.de. Falls dieser Test erfolgreich sein sollte, kannst du versuchen im Internet Explorer die Suchmaschine aufzurufen. Wenn das alles klappt, hat dein AV (Produkt?) ein Problem!!
Grüße
Dani
also erstmal lese ich 2 Probleme aus deinem Beitrag heraus:
- Auf dem Server selbst ist aber keine Verbindung zum Internet möglich
- Es hat alles schon einmal funktioniert, auch das Verbinden der Netzlaufwerke über VPN
Falls meine Vermutung zutrifft, möchte ich dich bitten für das 2. Problem seperat einen Beitrag zu schreiben und diesen hier dann entsprechend anpassen. Da diese Vorgehen zur Allgemeinung Verwirrung führt (zu 95%).
Jetzt zum Internetproblem am Server. Hast du die richtige Subnetzemaske, den richtigen Standardgateway (=> 192.168.0.1) und den richtigen DNS-Server (=> 192.168.0.1). Dann probiere aus der Eingabeaufforderung heraus einen Ping auf www.google.de. Falls dieser Test erfolgreich sein sollte, kannst du versuchen im Internet Explorer die Suchmaschine aufzurufen. Wenn das alles klappt, hat dein AV (Produkt?) ein Problem!!
Grüße
Dani
Ähm, schau bitte mal auf Deinen Router, und überprüfe mal die DNS Server, die vom Provider bei der Einwahl übergeben werden mit denen die bei Dir in der Weiterleitung einmgetragen sind.
Da scheint was nicht zu stimmen.
Google hat (bei mir) die IP 209.85.135.103 (und weitere mit 209.85.135.* am Anfang)
Da scheint was nicht zu stimmen.
Google hat (bei mir) die IP 209.85.135.103 (und weitere mit 209.85.135.* am Anfang)
@cykes
Die Googleseite hat ein paar IP-Adressen mehr. Siehe oben beim nslookup Test von ihm. *gg* Es liegt definitiv am Server, da die Clients online kommen.
Grüße
Dani
Die Googleseite hat ein paar IP-Adressen mehr. Siehe oben beim nslookup Test von ihm. *gg* Es liegt definitiv am Server, da die Clients online kommen.
Grüße
Dani
Hi,
nun kommt eigentlich noch ein drittes Problem hinzu, auf den Clients kann so die Anmeldungs ans
AD nicht richtig funktionieren.
Schau bitte mal in mein Profil (einfach auf meinen Nick klicken) unter Links,
dort sind 2 Seiten auf den WinTipps Seite verlinkt mit jeweils einer Checkliste für
Active Directory und DNS. Die bitte vorab mal komplett server- und clientseitig durchgehen.
Führe bitte mal auf dem Server (Kommandozeile) den Befehl "dcdiag" aus und poste das Ergebnis
hier.
Gruß
cykes
nun kommt eigentlich noch ein drittes Problem hinzu, auf den Clients kann so die Anmeldungs ans
AD nicht richtig funktionieren.
Schau bitte mal in mein Profil (einfach auf meinen Nick klicken) unter Links,
dort sind 2 Seiten auf den WinTipps Seite verlinkt mit jeweils einer Checkliste für
Active Directory und DNS. Die bitte vorab mal komplett server- und clientseitig durchgehen.
Führe bitte mal auf dem Server (Kommandozeile) den Befehl "dcdiag" aus und poste das Ergebnis
hier.
Gruß
cykes