Netzwerkscans im LAN erkennen
Hallo,
Gibt es eine (windowsbasierende) schlanke Software mit der ich erkennen kann, ob/wenn jemand im LAN ein Netzwerkscan ausführt?
Die SW soll im Hintergrund laufen und eventuelle Netzwerkscans erkennen und eine Alert-Email senden....
Danke
R.
PS1: Ich weiß, es gibt unter Linux viel mehr Möglichkeiten - Ich bin aber noch nicht so weit. Erst in ca. einem Jahr...
PS2: Ich will die SW bei einer kleinen Firma einsetzen. Die Software kann was kosten aber nicht zu viel...
Gibt es eine (windowsbasierende) schlanke Software mit der ich erkennen kann, ob/wenn jemand im LAN ein Netzwerkscan ausführt?
Die SW soll im Hintergrund laufen und eventuelle Netzwerkscans erkennen und eine Alert-Email senden....
Danke
R.
PS1: Ich weiß, es gibt unter Linux viel mehr Möglichkeiten - Ich bin aber noch nicht so weit. Erst in ca. einem Jahr...
PS2: Ich will die SW bei einer kleinen Firma einsetzen. Die Software kann was kosten aber nicht zu viel...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294794
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkscans-im-lan-erkennen-294794.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Gibt es eine (windowsbasierende) schlanke Software
Nein !Außerdem ist es damit ja nicht getan wie du vermutlich selber weisst. Du müsstest solche Scans ja ersteinmal erkennen. Dafür ist auch mindestens ein managebarer Switch erforderlich.
Noch besser einer der Flows erkennt wie Switches die NetFlow oder sFlow supporten. Ansonsten würdest du ja nur Broad- oder Multicast basierte Scans sehen können.
Du brauchst also solche Infrastruktur Komponenten mindestens aber welche die einen Mirrorport supporten.
Dummswitches vom Blödmarkt können sowas natürlich nicht.
Dein Ansatz ist also eher laienhaft naiv, weil dir die netztechnischen Mechanismen vermutlich unbekannt sind. Das ist jetzt nicht böse gemeint sondern soll dir nur mal den Horizont erweitern.
Was generell so möglich ist beschreibt dir dieses Tutorial in einem groben Überblick:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Deinen Aussage:
Ich bin aber noch nicht so weit. Erst in ca. einem Jahr...
ist unverständlich. Was soll uns das jetzt sagen ? Generell ja eher ein Armutszeugniss...aber egal.Zitat von @aqui:
Deinen Aussage:
Meinst du nicht, dass du etwas hart zu ihm bist (Hört sich zumindestens für mich nach nem Auszubildenden an)?Deinen Aussage:
Ich bin aber noch nicht so weit. Erst in ca. einem Jahr...
ist unverständlich. Was soll uns das jetzt sagen ? Generell ja eher ein Armutszeugniss...aber egal.Linux ist durchaus eine Umgewöhnung, wenn man von Windows kommt (und nur wenig Berührungspunkte damit auf Arbeit hat)
P.S. wobei das Jahr doch ein wenig übertrieben scheint.
Na ja in einem Administrator Forum sollte man einen breiten Rücken haben und nicht mimosenhaft sein wenn der Wind mal etwas rauher wird 

Linux ist durchaus eine Umgewöhnung, wenn man von Windows kommt
Nicht wirklich wenn man mit dem GUI umgeht...aber wie immer Ansichtssache...P.S. wobei das Jahr doch ein wenig übertrieben scheint.
Für 35 Euronen einen RasPi kaufen und da hat man das Übungsgerät immer in der Hosentasche. Damit schafft man das auch in 3 Monaten dann