Netzwerkverbindungen für User ausschalten
Schüler greifen auf Ordner ihrer Mitschüler zu. Dies soll verhindert werden.
Als Informatiklehrer habe ich in einer Klasse eine Arbeit am PC schreiben lassen.
Ein findiger Schüler hat die Lösung eines Mitschülers in sein Verzeichnis auf dem Server kopiert.
Wie kann ich verhindern, dass die Schüler auf ihren Rechnern auf die Verzeichnisse der Mitschüler zugreifen können bzw. wie kann ich die Anzeige der Netzwerkverbindungen auf dem lokalen Arbeitsplatz als auch in den Office-Programmen unterdrücken.
Jeder Schüler soll nur sein Eigenes Verzeichnis einsehen dürfen.
Als Informatiklehrer habe ich in einer Klasse eine Arbeit am PC schreiben lassen.
Ein findiger Schüler hat die Lösung eines Mitschülers in sein Verzeichnis auf dem Server kopiert.
Wie kann ich verhindern, dass die Schüler auf ihren Rechnern auf die Verzeichnisse der Mitschüler zugreifen können bzw. wie kann ich die Anzeige der Netzwerkverbindungen auf dem lokalen Arbeitsplatz als auch in den Office-Programmen unterdrücken.
Jeder Schüler soll nur sein Eigenes Verzeichnis einsehen dürfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51803
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkverbindungen-fuer-user-ausschalten-51803.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
leider sagst du gar nichts über die Infrastruktur.
Habt ihr denn eine Domäne mit Domänencontroller? Wahrscheinlich nicht, das wäre die Lösung...
Dann hat wahrscheinlich auch nicht jeder Schüler einen eigenen Nutzeraccount? Dann wird es eher schwierig. Eine Minimallösung wäre z.B. einen FTP-Server einzurichten, auf dem jeder seinen eigenen Account und sein eigenes Homeverzeichnis hat, wo er dann die Lösung hochladen muss. Das ist zwar nicht ellegant, ermöglicht es aber eine "zentrale Nutzerverwaltung" (eben nur auf dem FTP-Server) zu haben, ohne gleich eine Domäne einrichten zu müssen (und die zugehörige Software haben zu müssen).
Filipp
leider sagst du gar nichts über die Infrastruktur.
Habt ihr denn eine Domäne mit Domänencontroller? Wahrscheinlich nicht, das wäre die Lösung...
Dann hat wahrscheinlich auch nicht jeder Schüler einen eigenen Nutzeraccount? Dann wird es eher schwierig. Eine Minimallösung wäre z.B. einen FTP-Server einzurichten, auf dem jeder seinen eigenen Account und sein eigenes Homeverzeichnis hat, wo er dann die Lösung hochladen muss. Das ist zwar nicht ellegant, ermöglicht es aber eine "zentrale Nutzerverwaltung" (eben nur auf dem FTP-Server) zu haben, ohne gleich eine Domäne einrichten zu müssen (und die zugehörige Software haben zu müssen).
Filipp
ich würd es einfach mal mit NTFS Versuchen und dann für das jeweilige Userverzeichnis den User und Administratoren hinzufügen, jeweils vollzugriff und dann "jeder" entfernen.
Falls du nicht weißt, wie das geht, auf dem Server rechte Maustaste auf den jeweiligen Ordner und dann Sicherheit.
Sorry, aber sowas sollte man als Administrator doch wissen.
Nils
[EDIT]Hast du den DC alleine eingerichtet? Wenn ja würde es mich nicht wundern, wenn die Schüler da noch so einiges rumbasteln. Zur Not laden die es bei Rapidshare hoch oder geben es auf USB-Sticks weiter. Schüler sind da, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann seeeeeehr kreativ. Wir schreiben Info-Klausuren inzwischen nur noch auf Papier, was schade ist, aber unser Lehrer hat kapituliert. Nur mal so als Beispiel, bei uns wurden nach einer Woche die als unknackbar geltenden Systeme vom Essener Systemhaus, was auch die Rechner der Stadt betreut geknackt. Lokale Admin Rechte hat inzwischen jeder Schüler
Seit dem können wir auch wieder spielen.[/EDIT]
Falls du nicht weißt, wie das geht, auf dem Server rechte Maustaste auf den jeweiligen Ordner und dann Sicherheit.
Sorry, aber sowas sollte man als Administrator doch wissen.
Nils
[EDIT]Hast du den DC alleine eingerichtet? Wenn ja würde es mich nicht wundern, wenn die Schüler da noch so einiges rumbasteln. Zur Not laden die es bei Rapidshare hoch oder geben es auf USB-Sticks weiter. Schüler sind da, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann seeeeeehr kreativ. Wir schreiben Info-Klausuren inzwischen nur noch auf Papier, was schade ist, aber unser Lehrer hat kapituliert. Nur mal so als Beispiel, bei uns wurden nach einer Woche die als unknackbar geltenden Systeme vom Essener Systemhaus, was auch die Rechner der Stadt betreut geknackt. Lokale Admin Rechte hat inzwischen jeder Schüler