Netzwerkzugriff bei "Internet über Dynamic IP" einschränken
Hallo zusammen,
nach längerer Recherche habe ich mich dazu entschlossen einen Beitrag zu posten. Falls mein Problem bereits in anderen Beiträgen bearbeitet wurde, dann bitte ich dies zu verzeihen - mir fehlen tatsächlich wahrscheinlich die Fachbegriffe und Wissen, um zur Lösung zu kommen.
Mit folgender Situation beschäftige ich mich gerade. Ich habe zu Hause eine Fritz!Box im Einsatz, welche das Internet im Haus bereitstellt. Dazu wird ein älteren TP-LINK TL-WR740N Router in der unteren Etage eingesetzt, um in dieser das Internet für andere Mitbewohner zur Verfügung zu stellen. Dabei habe ich ein Netzwerkkabel in den WAN-Port des TP-Links angeschlossen und den Router auf "Internet über Dynamic IP" eingestellt. Soweit so gut, funktioniert auch alles. Der TP-Link stellt ein eigenes Netzwerk bereit mit einem eigenen DHCP Bereich (192.168.0.1-192.168.0.100). Trotzdem haben die Computer, welche am TP-Link angeschlossen sind, Zugriff auf das Netzwerk und die Freigaben des Fritz!Box Netzwerks (192.168.178.1-192.168.178.100).
Wie kann ich verhindern, dass die TP-Link Computer auf das Netzwerk der Fritz!Box zugreifen können? Der TP-Link soll lediglich das Internet aus diesem Bereich beziehen und bereitstellen?
Vielen Dank für eure Antworten.
adaron
nach längerer Recherche habe ich mich dazu entschlossen einen Beitrag zu posten. Falls mein Problem bereits in anderen Beiträgen bearbeitet wurde, dann bitte ich dies zu verzeihen - mir fehlen tatsächlich wahrscheinlich die Fachbegriffe und Wissen, um zur Lösung zu kommen.
Mit folgender Situation beschäftige ich mich gerade. Ich habe zu Hause eine Fritz!Box im Einsatz, welche das Internet im Haus bereitstellt. Dazu wird ein älteren TP-LINK TL-WR740N Router in der unteren Etage eingesetzt, um in dieser das Internet für andere Mitbewohner zur Verfügung zu stellen. Dabei habe ich ein Netzwerkkabel in den WAN-Port des TP-Links angeschlossen und den Router auf "Internet über Dynamic IP" eingestellt. Soweit so gut, funktioniert auch alles. Der TP-Link stellt ein eigenes Netzwerk bereit mit einem eigenen DHCP Bereich (192.168.0.1-192.168.0.100). Trotzdem haben die Computer, welche am TP-Link angeschlossen sind, Zugriff auf das Netzwerk und die Freigaben des Fritz!Box Netzwerks (192.168.178.1-192.168.178.100).
Wie kann ich verhindern, dass die TP-Link Computer auf das Netzwerk der Fritz!Box zugreifen können? Der TP-Link soll lediglich das Internet aus diesem Bereich beziehen und bereitstellen?
Vielen Dank für eure Antworten.
adaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3312821075
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkzugriff-bei-internet-ueber-dynamic-ip-einschraenken-3312821075.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 01:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

...das erspart dann auch den dann überflüssigen TP-Link! 
Hallo,
habe was ähnliches hier. Aber Zugriff auf FB Netzwerk ist gewollt. Und stört nicht.
Habe eine OPNsense Firewall und leite alles von der FB weiter.
Wäre die OPNsense oder eine Firewall der "Brückenkopf" gebe es noch mehr Möglichkeiten. So musst du es über die Fritte abgrenzen. So eine Router Kaskade ist nicht ungewöhlich. Du hängst nur am falschen Ende.
Gastzugang oder die FritzBox gegen eine höherwertigen Router tauschen, der techn. alles abbilden kann. Getrennte Netze pro Port und/ oder VLAN etc.
War auch vor 10 J schonmal Thema hier. Denke durch die Benutzerfreundlichkeit der Fritte hat sich da wenig getan.
1 Internetzugang für 2 getrennte Netzwerke (mit AVM Fritz!Box oder verwaltbarem Switch machbar ?
habe was ähnliches hier. Aber Zugriff auf FB Netzwerk ist gewollt. Und stört nicht.
Habe eine OPNsense Firewall und leite alles von der FB weiter.
Wäre die OPNsense oder eine Firewall der "Brückenkopf" gebe es noch mehr Möglichkeiten. So musst du es über die Fritte abgrenzen. So eine Router Kaskade ist nicht ungewöhlich. Du hängst nur am falschen Ende.
Gastzugang oder die FritzBox gegen eine höherwertigen Router tauschen, der techn. alles abbilden kann. Getrennte Netze pro Port und/ oder VLAN etc.
War auch vor 10 J schonmal Thema hier. Denke durch die Benutzerfreundlichkeit der Fritte hat sich da wenig getan.
1 Internetzugang für 2 getrennte Netzwerke (mit AVM Fritz!Box oder verwaltbarem Switch machbar ?

Für Konfigurationsvorschläge im aktuellen Setup wäre ich sehr dankbar.
Du solltest den Thread auch wirklich mal lesen!- Gastnetz Port auf LAN 4 an der FB einrichten
- Bestehenden TP-Link auf LAN-4 Port der FB umstecken
- Fertisch