Neuer DC, neue Domain - AD Replizieren
Hallo zusammen,
Ich habe einen 2012 r2 PDC welcher abgelöst wird. Neuer Server (2012 r2), neue Domain.
Die alte domain lautet auf xyc.local die neue auf xyc.ch
Wie repliziere ich den neuen DC? muss ich diesen zuerst in die alte Domäne xyc.local joinen, replizieren und danach wieder in die neue Domain joinen?
Vielen Dank und Grüsse,
Adrian
Ich habe einen 2012 r2 PDC welcher abgelöst wird. Neuer Server (2012 r2), neue Domain.
Die alte domain lautet auf xyc.local die neue auf xyc.ch
Wie repliziere ich den neuen DC? muss ich diesen zuerst in die alte Domäne xyc.local joinen, replizieren und danach wieder in die neue Domain joinen?
Vielen Dank und Grüsse,
Adrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304892
Url: https://administrator.de/forum/neuer-dc-neue-domain-ad-replizieren-304892.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
AD Vertrauensstellung herstellen und via ADMT die Benutzer rüberschieben inkl. den Gruppen usw.
Am Ende aber nicht vergessen, den Benutzern die geänderten Anmeldedaten zu geben.
Gruß
@clSchak
AD Vertrauensstellung herstellen und via ADMT die Benutzer rüberschieben inkl. den Gruppen usw.
Am Ende aber nicht vergessen, den Benutzern die geänderten Anmeldedaten zu geben.
Gruß
@clSchak

Abfüllen? Wir sind hier nicht im Bierzelt 
Gruß skybird
und zu einem späteren Zeitpunkt zum PDC migrieren.
Also nicht rüberschieben und gleich alles ändern.
Wie @clSchak schon geschrieben schreibt, Vertrauensstellung (Forest-Trust) zwischen beiden Forests herstellen und Konten/Gruppen etc. mit ADMT übertragen deine Konten bleiben dabei natürlich in der aktiven Domain erhalten. Siehe letzten Absatz hier:Also nicht rüberschieben und gleich alles ändern.
ADMT kann genutzt werden, um diese Objekte von einer Domäne zur einer anderen vertrauten Domäne zu migrieren. Wenn beide Domänen innerhalb des gleichen Forest sind, kann allerdings das Quellobjekt nicht bestehen bleiben. Um die SID-History zu übernehmen, darf es im gesamten Forest nur genau ein Objekt mit der gleichen SID geben.
==> Nur bei der Migration in einen anderen Forest oder von einer NT4-Domäne kann das Quellobjekt bestehen bleiben.
Guten Abend,
ergänzend zu @clSchak und @129413 möchte ich noch erwähnen, dass bei Diensten wie Exchange, Sharepoint, VMWare vCenter/Horizon View o.ä. diese Server parallel in der neuen Domäne bereitgestellt werden muss. Ein Domainjoin in der neuen Domäne ist nicht möglich.
Gruß,
Dani
ergänzend zu @clSchak und @129413 möchte ich noch erwähnen, dass bei Diensten wie Exchange, Sharepoint, VMWare vCenter/Horizon View o.ä. diese Server parallel in der neuen Domäne bereitgestellt werden muss. Ein Domainjoin in der neuen Domäne ist nicht möglich.
Gruß,
Dani