Neuer User hinzufügen
Hello all
Ehe ich verzweifle poste ich mein Problem.
Nun ich habe ein Server 2003, ein AD und ein Exchange Server installiert.
Ich hoste meine eigene Website auf dem Server und möchte nun meine test@domain.com e-mail adresse anlegen.
Mein Problem ist, wenn ich im AD ein User erstelle dann kann ich nur die lokale domäne *.local auswählen.... ich möchte aber, das meine e-mail Adresse @Domain heisst! Wie und wo kann ich das einstellen?
Ps. DNS und MX-record funktionieren prima....
Ehe ich verzweifle poste ich mein Problem.
Nun ich habe ein Server 2003, ein AD und ein Exchange Server installiert.
Ich hoste meine eigene Website auf dem Server und möchte nun meine test@domain.com e-mail adresse anlegen.
Mein Problem ist, wenn ich im AD ein User erstelle dann kann ich nur die lokale domäne *.local auswählen.... ich möchte aber, das meine e-mail Adresse @Domain heisst! Wie und wo kann ich das einstellen?
Ps. DNS und MX-record funktionieren prima....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48346
Url: https://administrator.de/forum/neuer-user-hinzufuegen-48346.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Schau mal ob es das ist.
Gruß
RKO
PS.
Ist nicht auf meinem Mist gewachen.
**
3. Eigene Mailadressen als Antwortadressen
- Jetzt gehst Du im Zweig für Deinen Exchangeserver in der Serververwaltungskonsole auf "Empfänger" und darunter auf "Empfängerrichtlinien"
- Doppelklick auf Defaul Policy und dort unter dem Reiter "E-Mailadressen (Richtlinie) findest Du die von Dir monierte Mailadresse mit dem DNS-Suffix Deiner lokalen Domäne als Standardmailerweiterungsadresse der User eingetragen.
Du fügst jetzt mit Klick auf "NEU" eine SMTP-Adresse hinzu, trägst dazu nur die Endung
"@EuerDomainName.de" ein und bestätigst mit OK.
Diesen Eintrag machst Du zur Hauptadresse, wenn Du die lokale Domainadresse stehen lässt.
Jeder User bekommt nun einen Mailaccount mit dieser Endung erstellt und das Antworten klappt auch.
Natürlich kann das wie immer bei Microsoft auch noch an 33 anderen Stellen eingetragen werden, z.B. im USER-Konfigurationsdialog bei der Anlage eines Users im Reiter "Allgemein" und "Email-Adressen".
An den dortigen Einträgen orientiert sich Exchange im übrigen auch für das Routing der Mailadressen zu den Accounts (wenn jemand z.B. mehrere Mailadressen verwendet und unter diesen auch intern/extern Mail empfängt - dann hier eintragen).
Gruß
RKO
PS.
Ist nicht auf meinem Mist gewachen.
**
3. Eigene Mailadressen als Antwortadressen
- Jetzt gehst Du im Zweig für Deinen Exchangeserver in der Serververwaltungskonsole auf "Empfänger" und darunter auf "Empfängerrichtlinien"
- Doppelklick auf Defaul Policy und dort unter dem Reiter "E-Mailadressen (Richtlinie) findest Du die von Dir monierte Mailadresse mit dem DNS-Suffix Deiner lokalen Domäne als Standardmailerweiterungsadresse der User eingetragen.
Du fügst jetzt mit Klick auf "NEU" eine SMTP-Adresse hinzu, trägst dazu nur die Endung
"@EuerDomainName.de" ein und bestätigst mit OK.
Diesen Eintrag machst Du zur Hauptadresse, wenn Du die lokale Domainadresse stehen lässt.
Jeder User bekommt nun einen Mailaccount mit dieser Endung erstellt und das Antworten klappt auch.
Natürlich kann das wie immer bei Microsoft auch noch an 33 anderen Stellen eingetragen werden, z.B. im USER-Konfigurationsdialog bei der Anlage eines Users im Reiter "Allgemein" und "Email-Adressen".
An den dortigen Einträgen orientiert sich Exchange im übrigen auch für das Routing der Mailadressen zu den Accounts (wenn jemand z.B. mehrere Mailadressen verwendet und unter diesen auch intern/extern Mail empfängt - dann hier eintragen).
Hi,
zu 1 vieleicht so ?
How can I change the SMTP banner seen when connecting to my Exchange server via Telnet?
http://support.microsoft.com/?kbid=281224
http://support.microsoft.com/?id=836564
zu 1 vieleicht so ?
How can I change the SMTP banner seen when connecting to my Exchange server via Telnet?
http://support.microsoft.com/?kbid=281224
http://support.microsoft.com/?id=836564