NIC LED am Server Panel anschliesen
Guten Tag,
sehr oft verwende ich für Server aus Kostengründen Kommerzielle Boards.
Jetzt brauche ich unbedingt eine Anzeige, wenn eine NIC aktiv arbeite und zwar nicht hinten sondern vorne am Panel wo man diese in einem Serverschrank gut sehen kann.
Leider finde ich keine NIC welche einen Stecker auf der Karte drauf hat womit ich die vorhandenen LED´s am Gehäuse anschliessen kann. Hat jemand eine Lösung ohne läuten zu müssen? Bin leider ein Grobmotoriker.
Viele Grüße
Ich
sehr oft verwende ich für Server aus Kostengründen Kommerzielle Boards.
Jetzt brauche ich unbedingt eine Anzeige, wenn eine NIC aktiv arbeite und zwar nicht hinten sondern vorne am Panel wo man diese in einem Serverschrank gut sehen kann.
Leider finde ich keine NIC welche einen Stecker auf der Karte drauf hat womit ich die vorhandenen LED´s am Gehäuse anschliessen kann. Hat jemand eine Lösung ohne läuten zu müssen? Bin leider ein Grobmotoriker.
Viele Grüße
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 482514
Url: https://administrator.de/forum/nic-led-am-server-panel-anschliesen-482514.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kenne ich so nicht.
Wir hatten früher kleine LC-Display (4x16 Zeichen) mit RS232/USB Verbindung und einer Software für Linux/Windows verwendet um CPU, HDD und NIC Status, IP-Adressen, etc anzuzeigen. Das ganze kam in einen 5,25" Schacht und sah richtig gut aus.
Aber: Ich komme aktuell nicht auf den Namen.
Viele Grüße
Stefan
kenne ich so nicht.
Wir hatten früher kleine LC-Display (4x16 Zeichen) mit RS232/USB Verbindung und einer Software für Linux/Windows verwendet um CPU, HDD und NIC Status, IP-Adressen, etc anzuzeigen. Das ganze kam in einen 5,25" Schacht und sah richtig gut aus.
Aber: Ich komme aktuell nicht auf den Namen.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
ist zwar etwas unkonventionell, könnte aber funktionieren
https://www.amazon.de/Lichtleiter-Kabel-schwarzer-PVC-Mantel-wasserdicht ...
ist zwar etwas unkonventionell, könnte aber funktionieren
https://www.amazon.de/Lichtleiter-Kabel-schwarzer-PVC-Mantel-wasserdicht ...
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Leider finde ich keine NIC welche einen Stecker auf der Karte drauf hat womit ich die vorhandenen LED´s am Gehäuse anschliessen kann. Hat jemand eine Lösung ohne läuten zu müssen? Bin leider ein Grobmotoriker.
Leider finde ich keine NIC welche einen Stecker auf der Karte drauf hat womit ich die vorhandenen LED´s am Gehäuse anschliessen kann. Hat jemand eine Lösung ohne läuten zu müssen? Bin leider ein Grobmotoriker.
Webcam und Bildschirm. Oder Endoskop
lks
Ausser Lichtleiter ist der Einbau eines Feld- Wald- und Wiesen LCDs sicher der beste Weg. pfSense supportet da fast alles über das LCDproc Package:
http://lcdproc.omnipotent.net
Z.B. mit einem USB Display:
https://www.electronic-software-shop.com/hardware/usb-lcd-display-4x20-z ...
Wenn du interne USB Stecker auf dem mainboard hast muss man nur stecken:
https://www.reichelt.de/usb-3-0-pinheader-auf-usb-3-0-b-buchse-delock-65 ...
Als Grobmotoriker muss man da aber etwas basteln.
Oder du musst dir eine gebrauchte Watchguard Hardware bei eBay besorgen, da ist das gleich automatisch mit integriert.
http://lcdproc.omnipotent.net
Z.B. mit einem USB Display:
https://www.electronic-software-shop.com/hardware/usb-lcd-display-4x20-z ...
Wenn du interne USB Stecker auf dem mainboard hast muss man nur stecken:
https://www.reichelt.de/usb-3-0-pinheader-auf-usb-3-0-b-buchse-delock-65 ...
Als Grobmotoriker muss man da aber etwas basteln.
Oder du musst dir eine gebrauchte Watchguard Hardware bei eBay besorgen, da ist das gleich automatisch mit integriert.
Hallo,



Gruß,
Peter
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
sehr oft verwende ich für Server aus Kostengründen Kommerzielle Boards.
Natürlich tust du das. Oder hast du einen eigene MainboardEntwicklungsabteilung und eien eigene Produktionsstätte?. Es gibt nur ganz wenige Mainboards welche als Bausatz oder in einzelteile (Mainboard, Kühlkörper, Bauteile Passiv und Aktive, Kondensatoren, Spulen, Widerstände usw.) zu kaufen (Kommerziell) sind. Deine CPUs baust du auch selbst, oder? sehr oft verwende ich für Server aus Kostengründen Kommerzielle Boards.
Jetzt brauche ich unbedingt eine Anzeige, wenn eine NIC aktiv arbeite und zwar nicht hinten sondern vorne am Panel wo man diese in einem Serverschrank gut sehen kann.
Nimm doch einfach die LEDs des Switches und auch dessen Übersicht, sofern man natürlich weiss an welchen Port die NIC hängt.Leider finde ich keine NIC welche einen Stecker auf der Karte drauf hat womit ich die vorhandenen LED´s am Gehäuse anschliessen kann.
Mal so einen NIC auseinaander genommen? Da sind die LEDs über eigene PINs angeschlossen. Kabel oder Litze dran und da dran deine externen LEDs - FedischHat jemand eine Lösung ohne läuten zu müssen?
Ohne zu läuten? Soll BigBen läuten?Bin leider ein Grobmotoriker. 
Dann jemanden einstellen der kein Grobmotoriker ist, oder jemand aus der Mainboard Produktion es machen lassen, wie auch dort dir jemand NICs mit zusätzlichen externen Kontakten auf deine Mainboards läuten kann. Gruß,
Peter
Hallo,
Also ist die Stromversorgung des Displays schon mal richtig (per USB)
Gruß,
Peter
Also ist die Stromversorgung des Displays schon mal richtig (per USB)
Und es wird wird leider nichts angezeigt.
Dann ist irgendetwas mit der Ansteuerung nicht OK. Du willst doch irgendwelche Daten dort darstellen, oder?Gruß,
Peter
Hallo,
diese USB-Geräte sind in der Regel reine USB-RS232-Wandler und stellen einen COM-Port bereit.
Probier mal die ersten paar COM-Ports aus.
Stefan
diese USB-Geräte sind in der Regel reine USB-RS232-Wandler und stellen einen COM-Port bereit.
Probier mal die ersten paar COM-Ports aus.
Stefan
Das lcdproc-dev Package musst du natürlich installieren über die Paketverwaltung sonst geht gar nix, klar.
Dann guckst du hier:
Pfsense Watchguard kein Internet auf LAN
Dann guckst du hier:
Pfsense Watchguard kein Internet auf LAN
Hallo,
https://www.google.com/search?q=use+lcd+panel+with+pfsense
Gruß,
Peter
Zitat von @OIOOIOOIOIIOOOIIOIIOIOOO:
Da es sich hier auch um einen vier Zeilliegen USB LCD und nicht um einen "Watchguard" handelt, gehe ich auch davon aus, dass ich die Einstellungen entsprechend anpassen muss.
Und, welche PfSense Hardware verwendest DU? Selbstbau? Alle nötigen Module sind installiert und laufähig wie vom Modulhersteller gefordert?Da es sich hier auch um einen vier Zeilliegen USB LCD und nicht um einen "Watchguard" handelt, gehe ich auch davon aus, dass ich die Einstellungen entsprechend anpassen muss.
Com port: XXXX
Und wie gibt man dort ein XXXX ein?Port speed: Standard
9600,n,8,1 oder was?Oder es gibt einen anderen Grund, zu welchem ich mich hier in der Öffentlichkeit nicht weiter äußern möchte. ^^
Du hast entweder die falsche Hardware, falsche Software oder einfach einen oder mehrere Fehler gemacht.https://www.google.com/search?q=use+lcd+panel+with+pfsense
Gruß,
Peter