Notebook stürzt ab, beim Wechsel des W-Lan
Moin Leude,
habe folgendes Problem. Ich habe im Büro zwei verschiedene W-Lannetzwerke. Wenn ich vom einen zum anderen wechsele, stürzt der PC ab, hat mir jemand einen Tip, woran das liegen könnte..
System Windows XP Pro SP3
Freu mich auf Eure Tips
Greetz
De Baetmaen
habe folgendes Problem. Ich habe im Büro zwei verschiedene W-Lannetzwerke. Wenn ich vom einen zum anderen wechsele, stürzt der PC ab, hat mir jemand einen Tip, woran das liegen könnte..
System Windows XP Pro SP3
Freu mich auf Eure Tips
Greetz
De Baetmaen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184311
Url: https://administrator.de/forum/notebook-stuerzt-ab-beim-wechsel-des-w-lan-184311.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
bisschen wenig Infos um etwas herauszufinden...
"Stürtzt ab" ist doch sehr allgemein...
So das würde das Problem schon eingrenzen
Gruß
bisschen wenig Infos um etwas herauszufinden...
"Stürtzt ab" ist doch sehr allgemein...
- Kommt eine Fehlermeldung, wenn ja welche?
- Friert das System ein und du musst ihn "hart ausschalten" oder startet er neu?
- Gibt es einen Bluescreen, wenn ja poste den Fehlercode bzw. die Fehlermedung
- Treiber der WLAN-Karte deinstalliert, neuste heruntergeladen und installiert?
- Passiert der Fehler beim wechsel in egal welches Netz oder nur bei "diesen Beiden"?
- Was steht im Ereignissprotokoll?
- Welches PC-Modell hast du?
So das würde das Problem schon eingrenzen
Gruß
Was noch unklar ist:
Sind die WLAN Netzwerke wirklich 2 unterschiedliche Netzwerke mit unterschiedlicher IP Range oder sind es nur unterschiedliche SSIDs die LAN seitig aber wieder in einem gemeinsamen LAN stecken ??
Weitere Frage: Hast du die Kanalverteilung der APs sauber nach der 1, 6, 11er Regel gemacht so das es zu keinerlei Kanalüberschneidung und Störung (auch mit Nachbar WLANs) kommt ?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm -->> Kanalaufteilung
Ob dem so ist kann man mit einem kostenlosen WLAN Scanner wie dem inSSIDer schnell herausfinden:
http://www.metageek.net/products/inssider/
Arbeiten alle APs mit 20 Mhz Kanalbandbreite im 2,4 Ghz WLAN Segment ?
Das:
- Treiber der WLAN-Karte deinstalliert, neuste heruntergeladen und installiert?
noch nicht
Ist natürlich peinlich hier und sollte IMMER das allererste sein bevor man so einen Thread hier eröffnet !!
Als zweites nimmt man dann immer den nativen Treiber des WLAN Chipherstellers (Atheros, Intel usw.)
Wenn all das fehlschlägt öffnet man einen Thread !!
Du hast ja nichtmal die banalsten Troubleshootimng Schritte gemacht zur Lösung....
Sind die WLAN Netzwerke wirklich 2 unterschiedliche Netzwerke mit unterschiedlicher IP Range oder sind es nur unterschiedliche SSIDs die LAN seitig aber wieder in einem gemeinsamen LAN stecken ??
Weitere Frage: Hast du die Kanalverteilung der APs sauber nach der 1, 6, 11er Regel gemacht so das es zu keinerlei Kanalüberschneidung und Störung (auch mit Nachbar WLANs) kommt ?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm -->> Kanalaufteilung
Ob dem so ist kann man mit einem kostenlosen WLAN Scanner wie dem inSSIDer schnell herausfinden:
http://www.metageek.net/products/inssider/
Arbeiten alle APs mit 20 Mhz Kanalbandbreite im 2,4 Ghz WLAN Segment ?
Das:
- Treiber der WLAN-Karte deinstalliert, neuste heruntergeladen und installiert?
noch nicht
Ist natürlich peinlich hier und sollte IMMER das allererste sein bevor man so einen Thread hier eröffnet !!
Als zweites nimmt man dann immer den nativen Treiber des WLAN Chipherstellers (Atheros, Intel usw.)
Wenn all das fehlschlägt öffnet man einen Thread !!
Du hast ja nichtmal die banalsten Troubleshootimng Schritte gemacht zur Lösung....
Und...? Was kam dabei raus ?
Wenns nun klappt bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns nun klappt bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !