Notebooklüfter ist dauerhaft an und auf 100 Prozent
Hallo zusammen,
habe bei einem Lenovo G565 Notebook den Lüfter gegen einen neuen Lüfter getauscht, da der bisherige Lüfter aufgrund der langen Laufleistung ausgeleiert ist und pfeifft.
Den neuen Lüfter habe ich im Ebay unter dem Modell des Notebooks gefunden und gekauft.
Als ich den neuen Lüfter nun verbaut habe, dreht dieser ununterbrochen mit 100% und das hört nicht auf.
Die CPU Temperatur ist bei 31° C und die anderen Komponenten sind auch nicht heißer, sodass die Lüfterdrehung gerechtfertigt wäre.
Ein Biosupdate gibt es auf der Lenovo Website nicht. Im Einsatz ist die Bios Version 2.6.
Auch ein Default Setzen der Bios Einstellungen brachte nichts. Der Lüfter läuft immer und mit 100%.
Hat jemand von Euch noch eine Idee was die Ursache des Problems ist und wie ich das beseitigen kann?
Angenommen ich klemme den Lüfter komplett ab und das Notebook wird nicht mehr aktiv gekühlt - dann könnte es doch sein, dass die Komponenten schnell zu heiß werden und das Notebook zur Sicherheit abgeschaltet - ist das zu empfehlen ein solcher Betrieb?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
habe bei einem Lenovo G565 Notebook den Lüfter gegen einen neuen Lüfter getauscht, da der bisherige Lüfter aufgrund der langen Laufleistung ausgeleiert ist und pfeifft.
Den neuen Lüfter habe ich im Ebay unter dem Modell des Notebooks gefunden und gekauft.
Als ich den neuen Lüfter nun verbaut habe, dreht dieser ununterbrochen mit 100% und das hört nicht auf.
Die CPU Temperatur ist bei 31° C und die anderen Komponenten sind auch nicht heißer, sodass die Lüfterdrehung gerechtfertigt wäre.
Ein Biosupdate gibt es auf der Lenovo Website nicht. Im Einsatz ist die Bios Version 2.6.
Auch ein Default Setzen der Bios Einstellungen brachte nichts. Der Lüfter läuft immer und mit 100%.
Hat jemand von Euch noch eine Idee was die Ursache des Problems ist und wie ich das beseitigen kann?
Angenommen ich klemme den Lüfter komplett ab und das Notebook wird nicht mehr aktiv gekühlt - dann könnte es doch sein, dass die Komponenten schnell zu heiß werden und das Notebook zur Sicherheit abgeschaltet - ist das zu empfehlen ein solcher Betrieb?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214496
Url: https://administrator.de/forum/notebookluefter-ist-dauerhaft-an-und-auf-100-prozent-214496.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Einfach einen Lüfter holen der keinen "weg hat" und gut ist es, oder auf eine zusätzliche Kühlung bauen, aber wie gesagt zusätzlich nicht als Ersatz.
Sind eventuell die Lüftungsschlitze verstaubt?
Gruß
Dobby
Angenommen ich klemme den Lüfter komplett ab und das Notebook wird nicht mehr aktiv gekühlt - dann könnte es doch sein, dass die Komponenten schnell zu heiß werden und das Notebook zur Sicherheit abgeschaltet - ist das zu empfehlen ein solcher Betrieb?
Nein!Einfach einen Lüfter holen der keinen "weg hat" und gut ist es, oder auf eine zusätzliche Kühlung bauen, aber wie gesagt zusätzlich nicht als Ersatz.
Sind eventuell die Lüftungsschlitze verstaubt?
Gruß
Dobby
Hallo @Excaliburx,
klingt, als ob du nicht alle Kabel angeschlossen hättest oder diese falsch angesteckt sind. Dann kann kein Steuersignal zum Lüfter durchkommen oder die Geschwindigkeit nicht abgelesen werden, was zum von dir beschriebenen Verhalten führt.
Gruß,
@Snowman25
klingt, als ob du nicht alle Kabel angeschlossen hättest oder diese falsch angesteckt sind. Dann kann kein Steuersignal zum Lüfter durchkommen oder die Geschwindigkeit nicht abgelesen werden, was zum von dir beschriebenen Verhalten führt.
Gruß,
@Snowman25

Kann es sein, dass es einfach der falsche Lüfter ist oder läuft grundsätzlich "fast jeder" Lüfter als Notebook CPU Lüfter?
Bestimmt nicht!Also es kann aber schon sein dass aufgrund des Wetters und eventuell der Einstellungen im Bios und unter Windows
der Lüfter so hoch dreht, weil es einfach zu warm ist.
Gruß
Dobby

Den hattest du doch hoffentlich zuvor ausgebaut?

Wenn man das nicht macht, wirkt der Lüfter beim Anblasen mit Druckluft wie ein Generator, er erzeugt Strom und zerstört damit unter Umständen Teile der Boardelektronik.
Hallo Excaliburx,
könnte mir noch vorstellen das dein erworbener Lüfter keinen integrierten Temperatursensor hat. Manche NB-Hersteller machen die Temp-Regelung zusätzlich mit einem eigenen Sensor im Lüfter der die Ansaugtemperatur auswertet. Der Intel-Boxed Lüfter macht dies z.B.
Eventuell arbeitet die Regelung dadurch im NB nicht so wie vorgesehen.
Mach von deinem Rückgaberecht gebrauch und besorg dir mal einen anderen, hoffentlich passenden Lüfter.
Ich hoffe du warst beim Tausch des Lüfters vorschriftsmäßig geerdet !!
Gruß Uwe
könnte mir noch vorstellen das dein erworbener Lüfter keinen integrierten Temperatursensor hat. Manche NB-Hersteller machen die Temp-Regelung zusätzlich mit einem eigenen Sensor im Lüfter der die Ansaugtemperatur auswertet. Der Intel-Boxed Lüfter macht dies z.B.
Eventuell arbeitet die Regelung dadurch im NB nicht so wie vorgesehen.
Mach von deinem Rückgaberecht gebrauch und besorg dir mal einen anderen, hoffentlich passenden Lüfter.
Ich hoffe du warst beim Tausch des Lüfters vorschriftsmäßig geerdet !!
Gruß Uwe