Notwendige bzw Überflüssige Angaben in Geschäftlicher Email-Signatur
Hallo zusammen,
bisher sieht unsere Email Signatur im Unternehmen wie folgt aus:
Ich bin mir nicht sicher, ob da noch dieses Gedöns hier angefügt werden muss:
Wie handhabt Ihr das und hat jemand eine Info, ob man dazu verpflichtet ist, diesen langen Zusatz in jeder Mail anzufügen?
bisher sieht unsere Email Signatur im Unternehmen wie folgt aus:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
MFG
Name
Abteilung
Firma
Str.
PLZ Ort
Tel.
Fax.
Web:
Email
Logo // HRB und UST-ID
Geschäftsführer
Ich bin mir nicht sicher, ob da noch dieses Gedöns hier angefügt werden muss:
1
2
3
4
2
3
4
This message and any attachments (the "message") is intended solely for the addressees and is confidential....
.
.
.
Wie handhabt Ihr das und hat jemand eine Info, ob man dazu verpflichtet ist, diesen langen Zusatz in jeder Mail anzufügen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323247
Url: https://administrator.de/forum/notwendige-bzw-ueberfluessige-angaben-in-geschaeftlicher-email-signatur-323247.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Knorkator,
Abteilung brauchst du wohl nicht. Der unten genannte Absatz ist streitbar. (Keine Rechtsberatung, nur persönliche Sicht). Siehe dazu auch div. Google Beiträge, normalerweise bist du verpflichtet (Briefgeheimnis) die Mail sowieso an den eigentlichen Adressaten weiter zu leiten und die Informationen nicht wahrzunehmen. Aber seien wir ehrlich, wer liest eine Mail von unten? Die einzige rechtswirksame Belehrung (wieder, keine Rechtsberatung ovgl, nur meine Quintessenz aus div. zu findenden Erläuterungen) wäre es, wenn im Kopf der Mail dieser Text stehen würde...und selbst dann, beweise mal, dass man danach aufgehört hat zu lesen.
Ergo kann man nur sagen, ich füge es nicht an - ganz abgesehen davon, dass ich 08/15 Mails nicht als Mittel zum Zweck für Streng vertrauliches halte.
Viele Grüße,
Christian
certified IT
Abteilung brauchst du wohl nicht. Der unten genannte Absatz ist streitbar. (Keine Rechtsberatung, nur persönliche Sicht). Siehe dazu auch div. Google Beiträge, normalerweise bist du verpflichtet (Briefgeheimnis) die Mail sowieso an den eigentlichen Adressaten weiter zu leiten und die Informationen nicht wahrzunehmen. Aber seien wir ehrlich, wer liest eine Mail von unten? Die einzige rechtswirksame Belehrung (wieder, keine Rechtsberatung ovgl, nur meine Quintessenz aus div. zu findenden Erläuterungen) wäre es, wenn im Kopf der Mail dieser Text stehen würde...und selbst dann, beweise mal, dass man danach aufgehört hat zu lesen.
Ergo kann man nur sagen, ich füge es nicht an - ganz abgesehen davon, dass ich 08/15 Mails nicht als Mittel zum Zweck für Streng vertrauliches halte.
Viele Grüße,
Christian
certified IT
Zitat von @ukulele-7:
Seit wann greift bei E-Mails das Briefgeheimnis und warum sollte irgendjemand verpflichtet sein es weiter zu leiten?
Seit wann greift bei E-Mails das Briefgeheimnis und warum sollte irgendjemand verpflichtet sein es weiter zu leiten?
Schon immer. İst genauso wie mit Postkarten. Zumindest in DE. Es gab da auch schon Urteile dazu. Aber der disclaimer ist rechtlich irrelevant.
lks
PS. Der Link ist anscheinen verschütt gegange, also daher hier nochmal:
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-filter-das-briefgeheimnis-g ...
PPS: Die Sperre betraf dmals auch Dritte, wenn man irgendwie den Namen des Klägers in seiner Mail (header oder inhalt) hatte, konnte man an Leute an der Uni keine Mails mehr schicken.
Update:
Noch ein Link:
https://www.heise.de/tp/features/Das-Landgericht-Koeln-und-das-Geheimnis ...
Zitat von @ukulele-7:
Seit wann greift bei E-Mails das Briefgeheimnis und warum sollte irgendjemand verpflichtet sein es weiter zu leiten?
Seit wann greift bei E-Mails das Briefgeheimnis und warum sollte irgendjemand verpflichtet sein es weiter zu leiten?
Moin ...
Ersetze einfach Brief.- durch Fernmeldegeheimnis ...
VG
Ashnod
Ich würde mich jetzt rechtlich nicht darauf einschießen ob eine E-Mail dem Briefgeheimnis untersteht oder nicht aber ich meine schon mehrfach anders lautende Argumentationen gelesen zu haben, vor allem im Bezug auf Überwachung. Und hier mal einen Link zu dieser Rechtsauffassung wie ich sie spontan sehen würde:
https://www.e-recht24.de/artikel/strafrecht/35.html
Natürlich sind wir uns einig das man unbefugt keine E-Mails lesen darf und das unter Strafe steht. Das mit dem Briefgeheimnis ist allerdings eine ziemlich knifflige Sache. Selbst wenn das Briefgeheimnis greift, in diesem Fall ist die E-Mail an mich adressiert, sonst wäre sie ja nicht bei mir eingegangen. Ich glaube nicht das ich mich strafbar machen kann wenn ich den Inhalt lese, egal ob mit oder ohne "Rechtsbelehrung".
https://www.e-recht24.de/artikel/strafrecht/35.html
Natürlich sind wir uns einig das man unbefugt keine E-Mails lesen darf und das unter Strafe steht. Das mit dem Briefgeheimnis ist allerdings eine ziemlich knifflige Sache. Selbst wenn das Briefgeheimnis greift, in diesem Fall ist die E-Mail an mich adressiert, sonst wäre sie ja nicht bei mir eingegangen. Ich glaube nicht das ich mich strafbar machen kann wenn ich den Inhalt lese, egal ob mit oder ohne "Rechtsbelehrung".
Hallo,
Sogar eigene Steckbriefe gibts dort..... Da sind wir hier in DE doch noch gut bedient
Gruß,
Peter
Zitat von @ashnod:

Und in den USA gibt es gar die United States Postal Inspection Service und diese sind gar Bewaffnet und haben Polizeigewalt falls einer eine Postkarte klauen will. Seit wann greift bei E-Mails das Briefgeheimnis und warum sollte irgendjemand verpflichtet sein es weiter zu leiten?
Ersetze einfach Brief.- durch Fernmeldegeheimnis ... Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Sogar eigene Steckbriefe gibts dort..... Da sind wir hier in DE doch noch gut bedient
Hallo,
Zitat von @ashnod:

Und in den USA gibt es gar die United States Postal Inspection Service und diese sind gar Bewaffnet und haben Polizeigewalt falls einer eine Postkarte klauen will. Seit wann greift bei E-Mails das Briefgeheimnis und warum sollte irgendjemand verpflichtet sein es weiter zu leiten?
Ersetze einfach Brief.- durch Fernmeldegeheimnis ... Und spätestens seit "Die Firma" weiß man, daß man seine Betrügereien nicht mit US-Mail begehen sollte, weil man dafür in den Bau wegen Postbetrugs kommt.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Und spätestens seit "Die Firma" weiß man, daß man seine Betrügereien nicht mit US-Mail begehen sollte, weil man dafür in den Bau wegen Postbetrugs kommt.
Und spätestens seit "Die Firma" weiß man, daß man seine Betrügereien nicht mit US-Mail begehen sollte, weil man dafür in den Bau wegen Postbetrugs kommt.
Schon mal charles bukowski - der mann mit der ledertasche - gelesen?
Und für Nordkorea ist jeder Zusatz vergebens.
Ashnod