NT-Server (Token Ring) - unerwünschter Schreibschutz auf Word - doc - Dateien, beim Benutzer!
Hallo zusammen,
das ist meine erste Post hier, ich bin gelernter PC-Techniker und in der gesammt Umgebung von Windows
eigentlich (so glaube ich mal) ganz fit. Ich versuche mich gerade in der Netzwerk Administration und stoße
nun auf ein Problem und weiß nicht woran es liegt...konnte auch nicht in den hier bereits geschrieben Beiträgen
eine Lösung für mich finden...nun will ich mein Problem einmal versuchen zu beschreiben.
Mit einem Kollegen Supporte ich ein Netzwerk, ich glaube es handelt sich dabei um einen Token Ring.
Im gesammten Netzwerk befinden sich ca. 12 oder 15 Clients, die momentan noch auf 2 NT-Server
zugreifen. Ich bin erst seit 1 Woche in diesem Betrieb und das auch nicht jeden Tag, deswegen diese
nicht ganz exakte Aussage, aber ich glaube das ist auch nicht relevant für das Problem...!?
Ziel ist es das alle Benutzer letztentlich auf einem Server Arbeiten, auf dem jetzt neu aufgebauten Server....!
Bei einem Benutzer tritt nun folgendes Problem auf.
Wir geben dem Benutzer Vollzugriff auf einen bestimmten Ordner, Serverseitig.
Wenn man nun beim Benutzer am Arbeitsplatz diesen Ordner als Netzlaufwerk verbindet und *.doc Dateien
öffnet, dann zeigt MS-Office an, das diese *.doc Dateien - Schreibgeschützt - sind, also alle *.doc Dateien in diesem Ordner.
Ein anderer Ordner jedoch, mit den selben Serverseitigen Freigaben und Sicherheitseinstellungen, beim
selben Benutzer auf dem selben Server und auf dem selben Laufwerk, hat diesen Schreibschutz auf *.doc Dateien nicht.
Rechtsklick\Eigenschaften - Schreibgeschützt - ist nicht angehackt, das haben wir natürlich überprüft.
Nun habe ich für beide Ordner die Freigabe und Sicherheit mir auf dem Server gleichzeitig aufgemacht und
verglichen, ob ich irgendwelche Unterschiede erkennen kann, in den Freigaben für diesen Benutzer. Jedoch
konnte ich keine Unterschiede erkennen.
Also der Benutzer greift auf zwei Ordner zu, diese liegen auf dem selben Server und im gleichen Laufwerk, beide
Ordner haben dieselben Freigabe und Sicherheits Einstellungen (Augenscheinlich jedenfalls, soweit ich das sehe),
in beiden Ordnern befinden sich *.doc Dateien, in dem einen Ordner sind diese - Schreibgeschützt - (Was nicht sein soll)
und in dem anderen Ordner eben nicht und so ist es auch gewollt.
Mein Kollege und ich Wissen nicht woran das liegen könnte....?
Es wäre schon toll und sehr Hilfreich wenn wir einige Tipps bekommen könnten, was man den mal versuchen und
ausprobieren könnte, um dem Fehler hoffendlich beheben und aufzudecken zu können.
Falls die Informationen nicht ausreichen, dann wäre es nett wenn ihr uns sagen würdet, was ihr noch Wissen müßt,
dann liefern wir natürlich gerne weitere Einzelheiten nach.
Wir freuen uns jetzt schon über jeden Tipp, den wir dann auch sofort ausprobieren werden!
Mfg
das ist meine erste Post hier, ich bin gelernter PC-Techniker und in der gesammt Umgebung von Windows
eigentlich (so glaube ich mal) ganz fit. Ich versuche mich gerade in der Netzwerk Administration und stoße
nun auf ein Problem und weiß nicht woran es liegt...konnte auch nicht in den hier bereits geschrieben Beiträgen
eine Lösung für mich finden...nun will ich mein Problem einmal versuchen zu beschreiben.
Mit einem Kollegen Supporte ich ein Netzwerk, ich glaube es handelt sich dabei um einen Token Ring.
Im gesammten Netzwerk befinden sich ca. 12 oder 15 Clients, die momentan noch auf 2 NT-Server
zugreifen. Ich bin erst seit 1 Woche in diesem Betrieb und das auch nicht jeden Tag, deswegen diese
nicht ganz exakte Aussage, aber ich glaube das ist auch nicht relevant für das Problem...!?
Ziel ist es das alle Benutzer letztentlich auf einem Server Arbeiten, auf dem jetzt neu aufgebauten Server....!
Bei einem Benutzer tritt nun folgendes Problem auf.
Wir geben dem Benutzer Vollzugriff auf einen bestimmten Ordner, Serverseitig.
Wenn man nun beim Benutzer am Arbeitsplatz diesen Ordner als Netzlaufwerk verbindet und *.doc Dateien
öffnet, dann zeigt MS-Office an, das diese *.doc Dateien - Schreibgeschützt - sind, also alle *.doc Dateien in diesem Ordner.
Ein anderer Ordner jedoch, mit den selben Serverseitigen Freigaben und Sicherheitseinstellungen, beim
selben Benutzer auf dem selben Server und auf dem selben Laufwerk, hat diesen Schreibschutz auf *.doc Dateien nicht.
Rechtsklick\Eigenschaften - Schreibgeschützt - ist nicht angehackt, das haben wir natürlich überprüft.
Nun habe ich für beide Ordner die Freigabe und Sicherheit mir auf dem Server gleichzeitig aufgemacht und
verglichen, ob ich irgendwelche Unterschiede erkennen kann, in den Freigaben für diesen Benutzer. Jedoch
konnte ich keine Unterschiede erkennen.
Also der Benutzer greift auf zwei Ordner zu, diese liegen auf dem selben Server und im gleichen Laufwerk, beide
Ordner haben dieselben Freigabe und Sicherheits Einstellungen (Augenscheinlich jedenfalls, soweit ich das sehe),
in beiden Ordnern befinden sich *.doc Dateien, in dem einen Ordner sind diese - Schreibgeschützt - (Was nicht sein soll)
und in dem anderen Ordner eben nicht und so ist es auch gewollt.
Mein Kollege und ich Wissen nicht woran das liegen könnte....?
Es wäre schon toll und sehr Hilfreich wenn wir einige Tipps bekommen könnten, was man den mal versuchen und
ausprobieren könnte, um dem Fehler hoffendlich beheben und aufzudecken zu können.
Falls die Informationen nicht ausreichen, dann wäre es nett wenn ihr uns sagen würdet, was ihr noch Wissen müßt,
dann liefern wir natürlich gerne weitere Einzelheiten nach.
Wir freuen uns jetzt schon über jeden Tipp, den wir dann auch sofort ausprobieren werden!
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160016
Url: https://administrator.de/forum/nt-server-token-ring-unerwuenschter-schreibschutz-auf-word-doc-dateien-beim-benutzer-160016.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
geil toter Ring - das habe ich seit 10 Jahren nicht mehr gesehen ...
Sind das auch noch NT4 Server?
Sofern ich dich richtig verstehe, sind das zwei Freigaben, aber auf dem selben Server?! Von daher würde ich vermuten, das eine der Freigaben auf lesen gesetzt ist. Ansonsten könnte es höchsten an den Berechtigungen am Server liegen. Wenn für einen Ordner auf höherer Ebene eine Regel nicht schreiben gesetzt ist, zieht die obwohl an anderer Stelle ändern erlaubt ist.
Gruß
Nagus
geil toter Ring - das habe ich seit 10 Jahren nicht mehr gesehen ...
Sind das auch noch NT4 Server?
Sofern ich dich richtig verstehe, sind das zwei Freigaben, aber auf dem selben Server?! Von daher würde ich vermuten, das eine der Freigaben auf lesen gesetzt ist. Ansonsten könnte es höchsten an den Berechtigungen am Server liegen. Wenn für einen Ordner auf höherer Ebene eine Regel nicht schreiben gesetzt ist, zieht die obwohl an anderer Stelle ändern erlaubt ist.
Gruß
Nagus

Moin,
Wie es die anderen schon schrieben - eher unwahrscheinlich, dass es am Schreibschutz der Datei liegt.
Ergo: Kommt die Meldung beim öffnen - ist es ein "nicht schreibendürfen" auf dem Share, oder verändern einer Datei.
Gruß
Wie es die anderen schon schrieben - eher unwahrscheinlich, dass es am Schreibschutz der Datei liegt.
- Das kannst du ganz leicht feststellen:
- Nimm eine x beliebige Wörd Datei und versehe die mit Schreibschutz
- Öffne die in Wörd und Wörd beschwert sich nicht - erst wenn du die abspeichern willst.
Ergo: Kommt die Meldung beim öffnen - ist es ein "nicht schreibendürfen" auf dem Share, oder verändern einer Datei.
- Wenn Ihr das "richtig" gemacht habt und keinem User Rechte gegeben habt, sondern beide User in die gleiche Gruppe und der Gruppe die Rechte gegeben habt - was ich nicht vermute - dann weißt du jetzt, wie es richtig gemacht werden muß.
- Stichwort ADGLP
Gruß

moin,
einem exNoveller geb ich den gut gemeinten Rat...
..lass diese Klickibuntilaufwerksmappingnummer, die gabs doch bei Novell auch nur für die Spaten, die map nicht benutzen wollten.
Gruß
einem exNoveller geb ich den gut gemeinten Rat...
..lass diese Klickibuntilaufwerksmappingnummer, die gabs doch bei Novell auch nur für die Spaten, die map nicht benutzen wollten.
Net use /?
und als schmanckerl, das undokumentierte net use laufwerk: /d /yGruß