Ntbackup vs CA Arcserve für 2003 SBS Exchange
Hallo Leute!
es geht um einen SBS R2 mit Exchange
bisher mache ich über NTbackup die Sicherung.
ich bin mir aber nicht sicher, was ich genau zu tun habe wenn ich zb. eine Mail wiederherstellen will. (ist bislang noch nicht vorgekommen)
aber so wie ich das sehe, kann ich nur die ganze Speichergruppe , Datenbank oder das gesammt postfach wiederstellen.
und dazu muss ich dann den Exchange lamlegen und Datenbanken hin und her kopieren.
bei der Vorstellung gruselts mir, ich bin also drauf und dran eine CA SBS lösung zu kaufen mit der ich auch auf Dokumenten Ebene wiederherstellen kann.
Könnt ihr meine Aussage bestätigen ?
Gruß
Michael
es geht um einen SBS R2 mit Exchange
bisher mache ich über NTbackup die Sicherung.
ich bin mir aber nicht sicher, was ich genau zu tun habe wenn ich zb. eine Mail wiederherstellen will. (ist bislang noch nicht vorgekommen)
aber so wie ich das sehe, kann ich nur die ganze Speichergruppe , Datenbank oder das gesammt postfach wiederstellen.
und dazu muss ich dann den Exchange lamlegen und Datenbanken hin und her kopieren.
bei der Vorstellung gruselts mir, ich bin also drauf und dran eine CA SBS lösung zu kaufen mit der ich auch auf Dokumenten Ebene wiederherstellen kann.
Könnt ihr meine Aussage bestätigen ?
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105249
Url: https://administrator.de/forum/ntbackup-vs-ca-arcserve-fuer-2003-sbs-exchange-105249.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Nein, musst du nicht. Es gibt seit Exchange 2003 die Recovery Storage Group, die den Restore sehr erleichtert.
Von einer Bricklevel Sicherung rate ich dir ab. Diese ist a) nicht von MS supportet und b) extrem langsam. Es gibt aber in der Zwischenzeit andere Lösungen, die den gesamten Store sichern und dann aus dieser Gesamtsicherung ein einzelnes Postfach, z.Teil auch einzelne Element wieder herstellen können.
Schau dir Produkte wie Backup Exec, Microsoft DPM 2007 (ein geniales Produkt). Auch von Acronis gibt es in der Zwischenzeit ein eigenes Programm für den Exchange.
Als kleiner Tipp. Übe in einer VM Umgebung einmal einen Disaster Fall. Auch bei den besten Produkten wirst du mit dem Restore Probleme habe, wenn du es nicht vorher in einer Testumgebung versucht hast. Lies dir auch dieses White Paper einmal durch - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a58f49c5-1190- ...
LG Günther
und dazu muss ich dann den Exchange lamlegen und Datenbanken hin und her kopieren.
Nein, musst du nicht. Es gibt seit Exchange 2003 die Recovery Storage Group, die den Restore sehr erleichtert.
lösung zu kaufen mit der ich auch auf Dokumenten Ebene wiederherstellen kann.
Von einer Bricklevel Sicherung rate ich dir ab. Diese ist a) nicht von MS supportet und b) extrem langsam. Es gibt aber in der Zwischenzeit andere Lösungen, die den gesamten Store sichern und dann aus dieser Gesamtsicherung ein einzelnes Postfach, z.Teil auch einzelne Element wieder herstellen können.
Schau dir Produkte wie Backup Exec, Microsoft DPM 2007 (ein geniales Produkt). Auch von Acronis gibt es in der Zwischenzeit ein eigenes Programm für den Exchange.
Als kleiner Tipp. Übe in einer VM Umgebung einmal einen Disaster Fall. Auch bei den besten Produkten wirst du mit dem Restore Probleme habe, wenn du es nicht vorher in einer Testumgebung versucht hast. Lies dir auch dieses White Paper einmal durch - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a58f49c5-1190- ...
LG Günther