O365 in WTS Mailadresse wird abgefragt, kein wirkliches SSO
Guten Morgen liebe Community,
ich bin mit der Umstellung auf o365 E3 bzw. alternativ Office 2019 betraut worden.
Ich habe bei uns in der WTS Umgebung eine Testinstallation durchgeführt, welche soweit ohne größere Probleme läuft.
Problem:
Verbindet sich ein Anwender mit dem Terminal-Server und startet einen Baustein aus o365, so poppt ein Begrüßungsdialog auf und er wird nach seiner E-Mailadresse gefragt.
Gibt der Anwender seine Adresse ein, ist alles schick und er kann arbeiten. Klickt er die Eingabe der Mailadresse weg, so ist das Produkt nicht aktiviert, trotz das der User oben rechts in der Ecke angezeigt wird und somit erkannt wurde.
Mir ist die besonderheit von o365 und der Tokenaktivierung anstatt Maschinenaktivierung klar, allerdings nicht warum Microsoft Eingaben vom User verlangt, dass ist doch dann kein SingleSignOn...
Genau an dieser Stelle schrecken wir zurück und sind am überlegen ob Office2019 mit Maschinenaktivierung nicht der bessere Weg für uns ist.
Ich finde leider keine Beschreibung des Verhaltens.
Kennworthashsynchronisierung und die Option Seamless SSO sind aktiv.
Ist das normal, gibt es eine Möglichkeit die Meldung zu unterbinden? Wir sind eure Erfahrungen in der Praxis damit?
Besten Dank!
Gruß
Jakob
ich bin mit der Umstellung auf o365 E3 bzw. alternativ Office 2019 betraut worden.
Ich habe bei uns in der WTS Umgebung eine Testinstallation durchgeführt, welche soweit ohne größere Probleme läuft.
Problem:
Verbindet sich ein Anwender mit dem Terminal-Server und startet einen Baustein aus o365, so poppt ein Begrüßungsdialog auf und er wird nach seiner E-Mailadresse gefragt.
Gibt der Anwender seine Adresse ein, ist alles schick und er kann arbeiten. Klickt er die Eingabe der Mailadresse weg, so ist das Produkt nicht aktiviert, trotz das der User oben rechts in der Ecke angezeigt wird und somit erkannt wurde.
Mir ist die besonderheit von o365 und der Tokenaktivierung anstatt Maschinenaktivierung klar, allerdings nicht warum Microsoft Eingaben vom User verlangt, dass ist doch dann kein SingleSignOn...
Genau an dieser Stelle schrecken wir zurück und sind am überlegen ob Office2019 mit Maschinenaktivierung nicht der bessere Weg für uns ist.
Ich finde leider keine Beschreibung des Verhaltens.
Kennworthashsynchronisierung und die Option Seamless SSO sind aktiv.
Ist das normal, gibt es eine Möglichkeit die Meldung zu unterbinden? Wir sind eure Erfahrungen in der Praxis damit?
Besten Dank!
Gruß
Jakob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 576249
Url: https://administrator.de/forum/o365-in-wts-mailadresse-wird-abgefragt-kein-wirkliches-sso-576249.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Looser123:
Moin certifiedit!
"Noch" setzen wir auf Notes. Outlook ist also bei dem ganzen Prozess nicht installiert.
Gruß
Moin,Moin certifiedit!
"Noch" setzen wir auf Notes. Outlook ist also bei dem ganzen Prozess nicht installiert.
Gruß
Wäre ein Exchange denn eine Option?
Für Office365 auf WTS gibts eine Routine zur Installation:
Auf Laufwerk C: Ordner ODT erstellen
Office Deployment Tool herunterladen und in Ordner ODT entpacken
Datei downloadconfig.xml in Ordner ODT kopieren
CMD öffnen
In Ordner ODT wechseln
Auführen:
setup.exe /download downloadconfig.xml
Taskmanager öffnen und warten bis Office wieder verschwindet und der Cursor in der CMD wieder da ist
Ausführen:
setup.exe /configure myconfiguration.xml
Taskmanager öffnen und warten bis Office wieder verschwindet
Starten der Applikation
Sobald man sich dann mit der O365 Adresse anmeldet, wird automatisch lizenziert.
Hier die downloadconfig.xml:
Auf Laufwerk C: Ordner ODT erstellen
Office Deployment Tool herunterladen und in Ordner ODT entpacken
Datei downloadconfig.xml in Ordner ODT kopieren
CMD öffnen
In Ordner ODT wechseln
Auführen:
setup.exe /download downloadconfig.xml
Taskmanager öffnen und warten bis Office wieder verschwindet und der Cursor in der CMD wieder da ist
Ausführen:
setup.exe /configure myconfiguration.xml
Taskmanager öffnen und warten bis Office wieder verschwindet
Starten der Applikation
Sobald man sich dann mit der O365 Adresse anmeldet, wird automatisch lizenziert.
Hier die downloadconfig.xml:
<?xml version="1.0"?>
-<Configuration>
-<Add OfficeClientEdition="32">
-<Product ID="O365ProPlusRetail">
<Language ID="en-us"/>
<Language ID="de-de"/>
</Product>
</Add>
<Display AcceptEULA="True" Level="None"/>
<Property Value="1" Name="SharedComputerLicensing"/>
</Configuration>